Gelöst

Phishing Mail angeklickt

vor einem Jahr

Hallo,habe eine Pishing E-Mail die angeblich von der Telekom kam und mich über eine eingegangene Voicemail informiert hat angeklickt und mich danach mit meiner E-MailAdresse und passwort angemeldet.Kam aber nur immer auf eine Werbeseite der Telekom.Ich denke es hat sich um eine Pishing Mail gehandelt.Passwort hab ich geändert,was kann ich noch tun?

DANKE

5969

0

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

       

      Gut. Dass du das Passwort geändert hast

       

       

      Phishing Mails erkennt man besonders auch daran:

       

      • keine persönliche Anrede
      • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absende-Adresse
      • Rechtschreibung?
      • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
      • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

       

      Man kann auch (am PC), mit dem Mauszeiger auf den Absender, bzw auf den Link, den du klicken solltest, (ohne zu klicken) , dann erscheint eine Anzeige (unten links oder so), wo die Adresse tatsächlich hinführt

       

      Hier mal weitere Infos:

       

      Gruß Marcel

       

       

       

       

       

       

      1

      von

      vor einem Jahr

      Marcel2605

      Phishing Mails erkennt man besonders auch daran: keine persönliche Anrede [...] Rechtschreibung?

      Phishing Mails erkennt man besonders auch daran:

       

      • keine persönliche Anrede
      • [...]
      • Rechtschreibung?
      Marcel2605

      Phishing Mails erkennt man besonders auch daran:

       

      • keine persönliche Anrede
      • [...]
      • Rechtschreibung?

      Eine persönliche Anrede ist aber keine Garantie dafür, dass eine Mail authentisch ist. Vor 10 Jahren gab es einen großen Datenabfluss bei Ebay, von dem auch meine Daten betroffen waren. Einige Zeit später erhielt ich betrügerische Mails, in denen ich mit meinem Namen angesprochen wurde und die meine Festnetznummer enthielten. Es war regelrecht gruselig. Mittlerweile hat es bei so vielen Internetdiensten Datenabflüsse gegeben, dass man damit rechnen muss, in einer betrügerischen E-Mail eher früher als später mal mit seinem richtigen Namen angesprochen zu werden. 

       

      Die Zeiten, in denen man Phishing , Trojaner und sonstigen Betrug am radebrechenden Deutsch erkennen konnte, sind auch langsam vorbei.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Christiane 22

      was kann ich noch tun?

      was kann ich noch tun?
      Christiane 22
      was kann ich noch tun?

      Läuft die Mail mit/über ein Magenta ZuHause Vertrag, dann auf jeden Fall noch die 2FaktorAuthentifizierung aktivieren.

      Wichtig auch, nicht nur das Passwort für den Zugang selbst ändern, wenn vorhanden auch die Anwender Passwörter für Mailprogramme ändern.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Im Nachhinein fallen mir noch zwei Sachen ein:

       

      1. Hast Du das alte Passwort bei anderen Diensten verwendet? Wenn ja, würde ich das Passwort auch bei diesen anderen Diensten ändern. Grundsätzlich empfiehlt es sich, das gleiche Passwort nicht bei mehreren Diensten zu verwenden, sondern für jeden Dienst, den man nutzt, ein eigenes Passwort zu generieren.

       

      2. Bei etlichen Diensten (z.B. Paypal, Webshops, Stromanbieter usw.) wird die E-Mail-Adresse als Benutzername verwendet, um sich dort anzumelden. Falls Du Deine T-Online-Adresse bei anderen Diensten zum Einloggen nutzt, würde ich bei diesen anderen Diensten vorsorglich ein neues Passwort setzen.

       

      3. Wenn Du Deine T-Online-Adresse bei Webshops nutzt, würde ich mich dort einloggen und prüfen, ob in Deinem Namen irgend welche Bestellungen getätigt wurden. Ich würde bei sämtlichen Webshops, bei denen Du ein Kundenkonto hast, die in irgend einem Zusammenhang mit der T-Online-Adresse stehen, ebenfalls die Passwörter ändern.

      0

    • vor einem Monat

      Hallo, 

      Ich hänge mich hier mal an,  da ich aktuell leider auch Opfer dieser Mache geworden bin. 

      Ich bin bei meinem aktuellen Android-Smartphone allerdings nicht bis zur Password-Abfrage gekommen, sondern habe noch vorher, aber nach Anklicken des Links, abgebrochen. 

      Ein Malware-Scan mit verschiedenen OnlineScannern verlief jeweils negativ. Das muss aber nichts heißen.

      Ich habe mal einen Test mit einem alten Android-Handy gemacht. Es wird geprüft, ob man ein Mensch ist, man wird weitergeleitet zur Homepage "qrco.de" und dann zur Homepage "voicemail-nachrichten.de". Hier wird dann die Telekom-Kennung abgefragt (die ich nicht eingegeben habe). Also wohl ein klassischer Phishingversuch.

      Trotzdem meine Frage,  ob es Erkenntnisse gibt,  wonach neben dem Phishingversuch auch Malware auf dem Smartphone installiert worden sein könnte. Ich habe neben den negativen Scan-Ergebnissen bisher keine Auffälligkeiten (hoher Stromverbrauch,  schlechtere Performance, seltsame neue Apps, unerwartetes Verhalten beim browsen) feststellen können,  Onlinebanking oder ähnliches mache ich aber derzeit nicht mehr. 

      Schönen Sonntag 

      Norbert 

      0

      3

      von

      vor einem Monat

      Man kann nicht mir absoluter Sicherheit ausschließen, dass man sich auf bösartigen Webseiten durch das bloße Aufrufen einer Seite Schadsoftware einfängt. Solche "Drive by Downloads" funktionieren aber nur unter ganz besonderen Bedingungen, die fast nie gegeben sind - jedenfalls solange Du einen aktuellen Browser verwendest, verfügbare Updates einspielst und Deine Android-Version nicht zu alt ist, dürfte das Risiko verschwindend gering sein. Moderne Browser laufen außerdem in einer Sandbox, d.h. sie sind vom restlichen System abgeschirmt.

      Wenn Du den Link angeklickt hast, wirst Du möglicherweise mehr Spam und Phishing - oder betrügerische Mails erhalten. Der Grund dafür ist, dass diese Mails häufig personalisierte Links enthalten, so dass die Phisher anhand ihrer Logs erkennen können, dass Du die Mail gelesen und einen Link darin angeklickt hast. Aus Sicht der Kriminellen bist Du damit ein lohnendes Ziel für weitere Versuche. Außerdem lassen sich solche verifizierten Adressen an andere Spammer, Phisher und was nicht noch besser verkaufen. 

      Es läuft gerade eine Welle von betrügerischen Mails, in denen der Absender behauptet, er hätte den Rechner gehackt und kompromittierendes Material gefunden. Man solle so ca. 1000 US-Dollar in Bitcoin zahlen, sonst würde das kompromittierende Material veröffentlicht und an alle Bekannten geschickt. Alles, was in der Mail steht, ist aber von vorn bis hinten gelogen. Das wollte ich nur erwähnen für den Fall, dass Du auch eine solche Mail bekommst - es ist nahezu ausgeschlossen, dass durch das bloße Aufrufen einer Phishing -Website Dein Smartphone mit einem "Remote Administration Tool (RAT) infiziert wurde.

      von

      vor einem Monat

      Hallo Norbert,

      mit dem Klick auf die Nachricht kann sich keine Malware oder ähnliches installiert haben. Da kommen vorher noch Sicherheitsabfragen. Also einfach die E-Mail löschen oder als Spam melden.

      0

      von

      vor einem Monat

      Vielen Dank für die Antwort. 

      Ich habe schon einen anderen Thread gefunden,  der dasselbe Problem beschreibt (den finde ich grad auf die  Schnelle nicht), danach sollte das Risiko einer Infektion gering sein. 

      Ich behalte den aktuellen Datenverkehr jedenfalls die nächste Zeit mal im Auge,  ob sich der auffällig erhöht. 

      Viele Grüße 

      Norbert 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    1261

    0

    2

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    272

    0

    1

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    635

    0

    2

    Gelöst

    in  

    866

    0

    2

    in  

    652

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...