phishing link angeklickt

2 years ago

Guten Tag liebe Forumsmitglieder,

heute morgen habe ich wohl eine große Dummheit begangen:  ich habe eine mail von der "Telekom" mit einer angeblichen Sprachnachricht erhalten, welche ich über den Link zum anklicken abhören könne.  Müde von der Nachtschicht habe ich mir nichts dabei gedacht und besagten Link angeklickt worauf hin ich auf eine andere "Telekom-Seite" gelotst wurde wo ich zuerst ein Captcha mit Buchstaben eingeben sollte und danach dann meinen Benutzernamen sowie Passwort- ich Depp hab das alles gemacht bis mir dann schlagartig  und siedendheiß aufgefallen ist, das ich a) nicht mit meinem Namen angeredet worden bin sondern nur mit "Lieber Telekom Kunde" und b) die Grußformel auf "Ihre Telekom 2023" lautete.

Ich habe mich dann sofort ausgeloggt und den PC neu gestartet und dann noch meine Zugangsdaten geändert, auch meinen Virenscanner habe ich drüber laufen lassen, nichts gefunden. Auch bis jetzt ist nichts auffällig.

Was könnte mir jetzt schlimmstenfalls passieren?

Ich bin jetzt sehr verunsichert und ärgere mich maßlos darüber, dass ich jetzt doch mal so einen Link angeklickt habe.

Ich danke Euch schon mal im Voraus mit Grüßen

-Rosenkohlhasser-

801

9

  • 2 years ago

    Dass du die Zugangsdaten geändert hast, ist schon mal sehr gut.

    Falls du die Kombination aus Benutzernamen + Passwort auch auf anderen Seiten (z.B. Amazon) benutzt, solltest du diese ebenfalls ändern.

    Ansonsten auf jeden Fall deinen Postengang im Blick behalten, nach verdächtigen Aktivitäten.

    6

    Answer

    from

    2 years ago

    Rosenkohlhasser

    die Telekom Zugangsdaten benutze ich einmalig für mein e-mail Center und den Kunden Login

    die Telekom Zugangsdaten benutze ich einmalig für mein e-mail Center und den Kunden Login
    Rosenkohlhasser
    die Telekom Zugangsdaten benutze ich einmalig für mein e-mail Center und den Kunden Login

    Also für den E-Mail-Abruf nutzt du ausschließlich das E-Mail-Center, kein E-Mail-Programm wie bspw. Outlook oder Thunderbird, und hast dementsprechend auch kein Passwort für E-Mail-Programme angelegt?

     

    Dann bitte mal nachschauen, ob der Angreifer evtl. ein solches angelegt hat, und es gegebenenfalls ändern bzw. den POP3-/SMTP-/IMAP-Zugang deaktivieren, sofern er aktiviert ist. (Auch wenn es aufgrund deiner schnellen Reaktion eher unwahrscheinlich ist, dass der Angreifer noch entsprechend handeln konnte; sicher ist sicher).

     

    Rosenkohlhasser

    sonst habe ich teilweise gleiche Paßwörter

    sonst habe ich teilweise gleiche Paßwörter
    Rosenkohlhasser
    sonst habe ich teilweise gleiche Paßwörter

    Sofern du das gleiche Passwort wie für den Telekom-Zugang auch für andere Dienste nutzt, dort auch Passwort ändern, das ist jetzt nunmal "verbrannt".

    Answer

    from

    2 years ago

    @Gelöschter Nutzer ,

    ich habe noch ein web.de email-konto, benutze dieses aber nur sehr selten, da habe ich wiederum ein anderes Passwort als bei der Telekom.

    Das alte Passwort für die Telekom habe ich ausschließlich dafür verwendet.

    POP3-/SMTP-/IMAP-Zugang habe ich gerade eben nach deinem Tip deaktiviert, danke für den Hinweis, ich kenne mich da bei solchen Dingen nicht besonders gut aus und bin für jede Hilfestellung dankbar. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Hey @Rosenkohlhasser,

    dass du die Passwörter geändert hast, für deinen Telekom-Zugang ist schon mal richtig. Lass uns gerne nochmal gemeinsam über deinen Zugang schauen und überprüfen, ob noch was zu tun ist. Ergänze hierzu doch bitte einmal dein Profil um eine Rückrufnummer, damit ich dich anrufen kann. 

    Viele Grüße Tamer C.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Abgesehen vom ersten Fauxpax, überhaupt auf den Link hereinzufallen und Nutzerdaten einzugeben, hast du ansonsten erst einmal alles richtig gemacht. Ich würde die nächsten Tage wachsam sein und auf verdächtige Aktivitäten bzgl. deines Telekom-Accounts (und ggf. anderer Accounts) achten. Auf dem PC noch ein paar mal den Defender laufen lassen (falls es Windows ist). Sehr wahrscheinlich sollten über das Phishing persönliche Daten abgegriffen werden (und ggf. Mailadressen etc, falls du eine Telekom-Mail hast). Auch überprüfen, ob dein Mailaccount zum Versand von Spam missbraucht wird.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @ak123 ,

    auch hier ein Dankeschön für die Antwort und ja, ich benutze windows als Betriebssystem und habe mehrere email Adressen bei der Telekom aktiv.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1232

0

3

in  

154

0

4

Solved

3 years ago

in  

247

0

1

Solved

4 years ago

in  

671

0

1

Solved

6 months ago

in  

46807

4

17