Gelöst
popsecure und imapsecure server
vor 17 Jahren
hallo onlineteam,
als kunde mit dem tarif "call & surf comfort plus" habe ich das emailpaket inkludiert, wenn ich das richtig verstanden habe. nun habe ich die möglichkeit aus meinem opera-browser dessen emailprogramm "operamail" zu benutzen. leider funktioniert weder das abrufen noch das senden über die oben genannten emailserver nicht, obwohl ich neben den servern die ports 995 und 465 eingetragen habe.
habe ich da was übersehen oder mache was falsch?
gruß bonus
als kunde mit dem tarif "call & surf comfort plus" habe ich das emailpaket inkludiert, wenn ich das richtig verstanden habe. nun habe ich die möglichkeit aus meinem opera-browser dessen emailprogramm "operamail" zu benutzen. leider funktioniert weder das abrufen noch das senden über die oben genannten emailserver nicht, obwohl ich neben den servern die ports 995 und 465 eingetragen habe.
habe ich da was übersehen oder mache was falsch?
gruß bonus
28750
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
708
0
2
vor 5 Jahren
1207
0
2
vor 17 Jahren
Hallo bonus,
"bonus" (Nickname) schrieb:
> als kunde mit dem tarif "call & surf comfort plus" habe ich das
> emailpaket inkludiert, wenn ich das richtig verstanden habe. nun habe
> ich die möglichkeit aus meinem opera-browser dessen emailprogramm
> "operamail" zu benutzen. leider funktioniert weder das abrufen noch das
> senden über die oben genannten emailserver nicht, obwohl ich neben den
> servern die ports 995 und 465 eingetragen habe.
Berücksichtigen Sie bitte, dass die Einrichtung eines E-Mail Passwortes
im Kundencenter erforderlich ist: <>
Bitte prüfen Sie, ob Sie die folgenden Mailserver in Operamail
eingerichtet haben:
Posteingangsserver IMAP: secure-imap.t-online.de (Port: 993)
Posteingangsserver POP3: securepop.t-online.de (Port: 995)
Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de (Port: 25)
Eine Authentifizierung ist für den eingehenden wie auch für den
ausgehenden Mailserver erforderlich. Ebenso muss SSL für eingehenden
und ausgehenden Mailserver aktiviert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---
0
vor 17 Jahren
hier zum besseren verständnis der link zu meinen einstellungen.
fehlermeldung: "invalid login"
wenn ich unterwegs bin, dann nutze ich selbstverständlich das emailpaket über webmail. ich gehe daher voraus, dass das einloggen mit meinem passwort keine probleme verursacht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 17 Jahren
ich habe das emailpasswort im kundencenter geändert und seither geht es.
vielen dank für ihre hilfe!
bonus
0
vor 17 Jahren
Hallo bonus,
"bonus" (Nickname) schrieb:
> problem gelöst! *gut
Das freut uns zu lesen.
> ich habe das emailpasswort im kundencenter geändert und seither geht es.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---
0
vor 17 Jahren
> Posteingangsserver IMAP: secure-imap.t-online.de (Port: 993)
> Posteingangsserver POP3: securepop.t-online.de (Port: 995)
> Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de (Port: 25)
> Ebenso muss SSL für eingehenden und ausgehenden Mailserver
> aktiviert werden.
Hab das gerade unter Outlook 2007 ausprobiert.
Da funktioniert nur TLS für den ausgehenden Mailserver "securesmtp.t-online.de" und SSL für den eingehenden Mailserver"secure-imap.t-online.de".
0
vor 17 Jahren
Hallo Ingo,
"Inqo" (Nickname) schrieb:
>> Posteingangsserver IMAP: secure-imap.t-online.de (Port: 993)
>> Posteingangsserver POP3: securepop.t-online.de (Port: 995)
>> Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de (Port: 25)
>
>> Ebenso muss SSL für eingehenden und ausgehenden Mailserver
>> aktiviert werden.
> Hab das gerade unter Outlook 2007 ausprobiert.
> Da funktioniert nur TLS für den ausgehenden Mailserver
> "securesmtp.t-online.de" und SSL für den eingehenden
> Mailserver"secure-imap.t-online.de".
Das ist korrekt. Wir selbst haben initiiert, dass die Infos auf der
Seite http://service.t-online.de/12713344.html angepasst werden:
securepop.t-online.de (POP3 via SSL)
secure-imap.t-online.de (IMAP4 via SSL)
securesmtp.t-online.de (SMTP via TLS)
Aber ab und an rutscht uns der Begriff "SSL" anstelle von "TLS" doch
noch raus, was zum einem an unserer technik-affinen Ausrichtung und zum
anderen daran liegt, dass TLS 1.0 = SSL 3.1 ist. Es liegt dann
vermutlich auch eher nicht am eingestellten Protokoll, sondern daran,
dass E-Mail-Clients bei der Auswahl von "SSL" einen anderen Port
einstellen, auf dem dann der SSL-Handshake sofort beginnt, während bei
der Wahl von TLS der Client zunächst eine unverschlüsselte Verbindung
zum Standardport aufbaut und danach ein spezielles Kommando (bei SMTP
"starttls") sendet, woraufhin der Server den SSL-Handshake (sic!)
einleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
vor 17 Jahren
Vielen Dank für die Antwort,
> > Hab das gerade unter Outlook 2007 ausprobiert.
> > Da funktioniert nur TLS für den ausgehenden Mailserver
> > "securesmtp.t-online.de" und SSL für den eingehenden
> > Mailserver"secure-imap.t-online.de".
> Das ist korrekt. Wir selbst haben initiiert, dass die Infos auf der
> Seite http://service.t-online.de/12713344.html angepasst werden:
> securepop.t-online.de (POP3 via SSL)
> secure-imap.t-online.de (IMAP4 via SSL)
> securesmtp.t-online.de (SMTP via TLS)
"secure-imap.t-online.de" war mir neu, hatte sonst "imap.t-online.de" als Eingangsserver eingetragen.
> Aber ab und an rutscht uns der Begriff "SSL" anstelle von "TLS" doch
> noch raus, was zum einem an unserer technik-affinen Ausrichtung und zum
> anderen daran liegt, dass TLS 1.0 = SSL 3.1 ist. Es liegt dann
> vermutlich auch eher nicht am eingestellten Protokoll, sondern daran,
> dass E-Mail-Clients bei der Auswahl von "SSL" einen anderen Port
> einstellen, auf dem dann der SSL-Handshake sofort beginnt,
Sehr interessant, wahrscheinlich kommt mein Outlook 2007 deswegen mit imap-secure.t-online.de via SSL schneller bzw. "flüssiger" klar, die Übermittlung (Konten abfragen) hatte vorher mit imap.t-online.de ab ~85% immer eine kleine Pause eingelegt, nun nicht mehr *gut.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von