Problem mit verbinden zu secureimap.t-online.de

15 years ago

Hallo,

ich habe mein Outlook 2007 entsprechend der T-Online-Anleitung für IMAP-Empfang mit SSL/TLS eingerichtet.
Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert und TLS für beide Verbindungen ausgewählt. Beim Test der Verbindung kommt immer folgende Fehlermeldung

(IMAP): Timeout beim Warten auf eine Serverantwort.

Die Timeoutzeit steht auf einer Minute, eine Erhöhung auf 3 Minuten bringt aber auch kein anderes Ergebnis. Der Timeout kommt nur beim Posteingangsserver, das Versenden von Testnachrichten funktioniert.

Wo kann denn hier noch der Fehler liegen?

22556

16

    • 15 years ago

      Hallo user4712,

      Wo kann denn hier noch der Fehler liegen?

      Die Servernamen secureimap.t-online.de und securesmtp.t-online.de, sowie die Aktivierung von TLS sind genau richtig.

      Der Fehler kann durch eine Aktivierung der sicheren Kennwortauthentifizierung (SPA) erzeugt werden. Wenn unter den E-Mail Kontoeinstellungen diese Option aktiviert ist, so deaktivieren Sie diese bitte. Die sichere Kennwortauthentifizierung (SPA) ist bei der Nutzung von SSL/TLS nicht erforderlich.

      0

    • 15 years ago

      Hallo,

      vielen Dank für die Antwort, aber dieser Haken ist nicht gesetzt. Stand, wenn ich mich recht erinnere auch in der Anleitung.

      Das Problem muss wo anders liegen.

      0

    • 15 years ago

      Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert


      Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert

      Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert



      Hm, wieso hast Du denn den Port geändert? Eigentlich sollte Outlook doch bei IMAP mit SSL den richtigen Port vorgeben?!

      Olli.

      0

    • 15 years ago

      ich habe mein Outlook 2007 entsprechend der T-Online-Anleitung für IMAP-Empfang mit SSL/TLS eingerichtet. Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert und TLS für beide Verbindungen ausgewählt.


      ich habe mein Outlook 2007 entsprechend der T-Online-Anleitung für IMAP-Empfang mit SSL/TLS eingerichtet.
      Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert und TLS für beide Verbindungen ausgewählt.

      ich habe mein Outlook 2007 entsprechend der T-Online-Anleitung für IMAP-Empfang mit SSL/TLS eingerichtet.
      Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert und TLS für beide Verbindungen ausgewählt.



      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen. Fertig.

      0

    • 15 years ago

      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.


      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.

      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.



      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.

      Olli.

      0

    • 15 years ago

      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.



      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.


      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.



      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.

      Olli.


      hab Beides auf TLS stehen -> kein T-Online

      0

    • 15 years ago

      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten. Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten. Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten. hab Beides auf TLS stehen -> kein T-Online


      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.


      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.

      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.



      hab Beides auf TLS stehen -> kein T-Online

      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.


      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.

      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.



      hab Beides auf TLS stehen -> kein T-Online



      Also kann man auch beim Eingangsserver zwischen "TLS" und "SSL" wählen? Dann lag mein Internetgedächtnis wohl flahcs, und es müßte latür "SSL" ausgewählt werden.

      Ol"We will add your biological and technological distinctiveness to our own"li.

      0

    • 15 years ago

      ich habe mein Outlook 2007 entsprechend der T-Online-Anleitung für IMAP-Empfang mit SSL/TLS eingerichtet. Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert und TLS für beide Verbindungen ausgewählt.



      ich habe mein Outlook 2007 entsprechend der T-Online-Anleitung für IMAP-Empfang mit SSL/TLS eingerichtet.
      Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert und TLS für beide Verbindungen ausgewählt.


      ich habe mein Outlook 2007 entsprechend der T-Online-Anleitung für IMAP-Empfang mit SSL/TLS eingerichtet.
      Ich habe ein E-Mail-Passwort vergeben, habe die Server entsprechend eingetragen (secureimap.t-online.de/securesmtp.t-online.de), habe den Port auf 993 geändert und TLS für beide Verbindungen ausgewählt.


      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.


      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.

      TLS für IMAP ist falsch, hier einfach SSL einstellen.


      Ich hab zwar kein Outlook 2007 hier, aber beim Posteingangsserver kann man wohl eh nur SSL anhaken, beim Postausgangsserver gibts wohl mehrere Möglichkeiten.


      Ich habe einmal hervorgehoben, was er geschrieben hat. Also kann man das in Outlook einrichten oder er halluziniert. Zwinkernd

      Alle E-Mail-Protokolle kann man mit SSL oder TLS verwenden, auch wenn nicht jeder Client alle Varianten kennt und erst recht nicht jeder Provider alle Varianten anbietet. Die Verschlüsselung ist jeweils die Gleiche, nur die Einleitung des Handshakes unterscheidet sich: Bei "SSL" wird direkt bei Aufbau der TCP-Verbindung die Verschlüsselung ausgehandelt. Bei "TLS" wird eine unverschlüsselte TCP-Verbindung aufgebaut und dann sendet der Client ein (protokollabhängiges) Kommando, um den SSL-Handshake zu starten. Bei SMTP lautet dieses Kommando STARTTLS, bei POP3 ähnlich (aber kürzer, ich glaube "STLS"), bei IMAP4 hab ich's ganz vergessen.

      Generelle Regel:
      over SSL -> eigener Standard-Port
      over TLS -> Standard-Port plus Kommando

      Unverständlicherweise (die "Community" ist halt doof!) haben sich bei POP3 und IMAP4 die SSL-Varianten durchgesetzt und bei SMTP die TLS-Variante. Genau das bietet T-Online an. Die Anleitung unter hilfe.telekom.de ist falsch. (Generell sind die Anleitungen nicht unbedingt schlecht, aber immer wieder bemerkt man dort, dass einer, der sich auskennt, den Redakteuren etwas erklärt hat: Diese kennen sich aber nicht aus und beim Umformulieren kommt dann Mift 'raus.)

      0

    • 15 years ago

      Ich habe einmal hervorgehoben, was er geschrieben hat. Also kann man das in Outlook einrichten oder er halluziniert.


      Ich habe einmal hervorgehoben, was er geschrieben hat. Also kann man das in Outlook einrichten oder er halluziniert. Zwinkernd

      Ich habe einmal hervorgehoben, was er geschrieben hat. Also kann man das in Outlook einrichten oder er halluziniert. Zwinkernd



      Mea culpa, ich hatte halt auf die Schnelle keinen Hinweis darauf gefunden, daß man in Outlook 2007 zwischen den beiden Protokollen auch beim Posteingangsserver auswählen kann.

      Daß es auch bei denen, die sich mit sowas auskennen, zu leichten Unstimmigkeiten bei den Begriffen kommt (hint: eigentlich heißt das alles im geeigneten Kontext heutzutage "TLS"), mag mich aber entschuldigen ;-)

      Olli.

      0

    • 15 years ago


      Daß es auch bei denen, die sich mit sowas auskennen, zu leichten Unstimmigkeiten bei den Begriffen kommt , mag mich aber entschuldigen ;-)


      Nicht die Bohne!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      479

      0

      4

      in  

      18143

      2

      5

      in  

      182

      0

      2

      Solved

      in  

      22470

      24

      7

      Solved

      in  

      36373

      6

      6