„secureimap.t-online.de“ nicht gültig und securepop.t-online.de stimmt nicht mit der Eingabe überein.

2 years ago

securepop.t-online.de, Ausgestellt von: Telekom Security ServerID OV Class 2 CA, Ablaufdatum: Dienstag, 9. Januar 2024 um 00:59:59 Mitteleuropäische Normalzeit. Ein Zugang zu meinem Mail-System ist nicht mehr möglich. Dieses Problem entstand am 04.01.2023. Was ist passiert und wie kann der Fahler behoben werden?

4123

35

  • 2 years ago

    Gertrud5

    Ein Zugang zu meinem Mail-System ist nicht mehr möglich.

    Ein Zugang zu meinem Mail-System ist nicht mehr möglich.
    Gertrud5
    Ein Zugang zu meinem Mail-System ist nicht mehr möglich.

    Was ist dein Mailsystem?

     

     

    Gertrud5

    Was ist passiert und wie kann der Fahler behoben werden?

    Was ist passiert und wie kann der Fahler behoben werden?
    Gertrud5
    Was ist passiert und wie kann der Fahler behoben werden?

    Schwer zu sagen, wir haben dazu zu wenig Infos über dein System und was genau für ein Fehler auftritt.

     

     

    6

    Answer

    from

    2 years ago

    Ich will das Account nicht neu anlegen sondern, dass es so funktioniert wie es immer funktioniert hat denn ich habe ja keine Veränderungen vorgenommen.

    Auf dem iPhone arbeite ich mit gmail, da gibt es keine Überschneidungen. Das email Center werde ich jetzt mal versuchen.

    Answer

    from

    2 years ago

    Gertrud5

    Ich will das Account nicht neu anlegen sondern, dass es so funktioniert wie es immer funktioniert hat denn ich habe ja keine Veränderungen vorgenommen.

    Ich will das Account nicht neu anlegen sondern, dass es so funktioniert wie es immer funktioniert hat denn ich habe ja keine Veränderungen vorgenommen.
    Gertrud5
    Ich will das Account nicht neu anlegen sondern, dass es so funktioniert wie es immer funktioniert hat denn ich habe ja keine Veränderungen vorgenommen.

    Na dann fällt mir nur ein:
    Mal neu starten in der Hoffnung dass es dann kein Problem mehr gibt oder halt hoffen dass sich das Problem von alleine in Luft auflöst.

     

     

    Gertrud5

    Auf dem iPhone arbeite ich mit gmail, da gibt es keine Überschneidungen.

    Auf dem iPhone arbeite ich mit gmail, da gibt es keine Überschneidungen.
    Gertrud5
    Auf dem iPhone arbeite ich mit gmail, da gibt es keine Überschneidungen.

    Warum nimmst du dort nicht ebenso die Mail-App? Macht doch mehr Sinn auf das selbe System zu setzen.

    Answer

    from

    2 years ago

    CobraCane

    Hab das auch auf nem Macbook und keine Probleme. Was passiert wenn du den Account in Mail neu anlegst?

    Hab das auch auf nem Macbook und keine Probleme. Was passiert wenn du den Account in Mail neu anlegst?
    CobraCane
    Hab das auch auf nem Macbook und keine Probleme. Was passiert wenn du den Account in Mail neu anlegst?

    War auch meine erste Idee ganz am Anfang dass so was zum Erfolg führt 😉

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Gertrud5 : die Telekom hat gestern ihr Zertifikat erneuert*. D. h., das dein Mail nicht funktioniert, weil der MAC das neue Zertifikat nicht akzeptiert. Wie holst du die Mails ab? Ein üblicher Mailclient sollte die Zertifikate auch nach einem Wechsel akzeptieren. Mein Mailserver hat allerdings auch gezickt, weil er den Fingerprint der Zertifikate prüft und wegen des Wechsels keine Übereinstimmung mehr feststellen konnte. Ich habe daraufhin das neue Zertifikat geladen, den neuen Fingerprint festgestellt und den zu Vergleichszwecken konfiguriert. 

    Du kannst entweder versuchen deinen MAC zu bewegen das neue Zertifikat zu akzeptieren, oder, wie @CobraCane  schon schrieb, Mail neu installieren. Dazu ist es zweckmäßig, dass du vorher die Mails und ggf. das Adressbuch sicherst.

     

    * Nachtrag: Zertifikate gelten nur noch ein Jahr. D. h., dass das Zertifikat erst gestern ausgestellt wurde, wie man am Datum auch erkennen kann.

    7

    Answer

    from

    2 years ago

    @andreas-geist Nun mal ganz ehrlich. Was soll denn die Telekom tun, wenn einzig immer die Äpfel Probleme haben. Und Android / Windows nicht rumzicken?

    Answer

    from

    2 years ago


    @wolliballa  schrieb:

    @andreas-geist Nun mal ganz ehrlich. Was soll denn die Telekom tun, wenn einzig immer die Äpfel Probleme haben. Und Android / Windows nicht rumzicken?


    @wolliballa 

    Die könnte prüfen warum die "Äpfel" kein neues richtiges Zertifikat von denen bekommen, wäre mal ein Anfang, oder?

    Nachvollziehen kann nicht es persönlich jedoch nicht da keiner meiner "Äpfel" hier meckert.

    Answer

    from

    2 years ago

    @andreas-geist 

    Hallo , Ich habe exakt das gleiche Problem - hast du eine Lösung gefunden - hast versucht  über Apple  Hilfe zu herkommen ? 
    VG 

    andreas-geist

    Das gleiche Problem (Meldung: "Serveridentität kann nicht überprüft werden") habe ich seit 4.1.2023 (letzter Maileingang 12:39 Uhr) mit meinem iPhone11 (iOS 16.1.2) in Verbindung mit dem Posteingang von "Mail". Ausgehende Mails sind davon nicht betroffen und entsprechend weiterhin möglich. Der bisherige Workaround für die Fehlerbehebung in Verbindung mit den Account-Einstellungen ("SSL" aus und danach wieder einzuschalten und die Vertrauenswürdigkeit des Zertifikats zu bestätigen) funktioniert - zumindest bei mir - nicht mehr. Daher würde ich mich über einen angepassten Workaround, alternativ über eine Korrektur des "nicht vertrauenswürdigen Zertifikats" freuen.

    Das gleiche Problem (Meldung: "Serveridentität kann nicht überprüft werden") habe ich seit 4.1.2023 (letzter Maileingang 12:39 Uhr) mit meinem iPhone11 (iOS 16.1.2) in Verbindung mit dem Posteingang von "Mail". Ausgehende Mails sind davon nicht betroffen und entsprechend weiterhin möglich.

    Der bisherige Workaround für die Fehlerbehebung in Verbindung mit den Account-Einstellungen ("SSL" aus und danach wieder einzuschalten und die Vertrauenswürdigkeit des Zertifikats zu bestätigen) funktioniert - zumindest bei mir - nicht mehr.

     

    Daher würde ich mich über einen angepassten Workaround, alternativ über eine Korrektur des "nicht vertrauenswürdigen Zertifikats" freuen.

     

     

    andreas-geist

    Das gleiche Problem (Meldung: "Serveridentität kann nicht überprüft werden") habe ich seit 4.1.2023 (letzter Maileingang 12:39 Uhr) mit meinem iPhone11 (iOS 16.1.2) in Verbindung mit dem Posteingang von "Mail". Ausgehende Mails sind davon nicht betroffen und entsprechend weiterhin möglich.

    Der bisherige Workaround für die Fehlerbehebung in Verbindung mit den Account-Einstellungen ("SSL" aus und danach wieder einzuschalten und die Vertrauenswürdigkeit des Zertifikats zu bestätigen) funktioniert - zumindest bei mir - nicht mehr.

     

    Daher würde ich mich über einen angepassten Workaround, alternativ über eine Korrektur des "nicht vertrauenswürdigen Zertifikats" freuen.

     

     


     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo,  ich habe exakt das gleiche Problem - hast du eine Lösung gefunden? Vielen Dank für dein Feedback. 

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    maierer1

    Hallo, ich habe exakt das gleiche Problem - hast du eine Lösung gefunden? Vielen Dank für dein Feedback.

    Hallo,  ich habe exakt das gleiche Problem - hast du eine Lösung gefunden? Vielen Dank für dein Feedback. 

    maierer1

    Hallo,  ich habe exakt das gleiche Problem - hast du eine Lösung gefunden? Vielen Dank für dein Feedback. 


    Mit wem redest Du @maierer1? Du solltest deinen Gesprächspartner mit dem @ ansprechen @maierer1.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Gertrud5

    hast du eine Lösung gefunden?
     ich habe exakt das gleiche Problem mit iOS 16.2 seit 04.01.2023 

    danke für Feedback 

    7

    Answer

    from

    2 years ago

    @maierer1 

    Ja, ich habe jetzt eine Rückmeldung bekommen. Der Fehler konnte jedoch nicht nachgestellt werden. Am Testgerät funktioniert alles ohne Fehlermeldung.

    Es gibt nur die Empfehlung, alle verfügbaren Updates zu laden und dann erneut zu testen. Bei POP3-Konten bitte sicherstellen, dass die Mails lokal gesichert sind. Ggf. das Mail-Konto löschen und neu einrichten.

     

    Geben Sie uns hier bitte Bescheid, ob die Fehlermeldung anschließend nicht mehr erscheint.

     

    Gruß

    Jürgen U.

    Answer

    from

    2 years ago

    Ich wollte es eigentlich vermeiden, aber letztlich hat dann doch nur das Löschen des Accounts und die nachfolgende Neuinstallation das Problem gelöst. Immerhin.

    Hat in diesem Zusammenhang eigentlich die Server-Port Nummer irgendeine Relevanz?

     

    Answer

    from

    2 years ago

    @andreas-geist Das alles ist kein 'Wunder', die Lösung eher apfeltypisch, gilt auch für andere Seltsamkeiten im WLAN-Kontext.

    Dachte, das hättest Du als erstes erledigt. Und ja, die Portnummern sind eigentlich immer relevant, werden aber bei Apple / Microsoft anders als bei Thunderbird nicht immer automatisch korrekt ermittelt, deswegen empfehle ich immer 100% manuelle Installation.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Jürgen U.

    ist das jetzt so zu verstehen, dass jedes Jahr bei Verlängerung des Zertifikats das mail account gelöscht und neu installiert werden muss? Gibt es keine Möglichkeit, dass Zeritifikatsverlängerungen automatisch akzeptiert werden, so wie in den vergangenen Jahren auch. Ausserdem wie komme ich an die Passwörter für die secureimap Verschlüsselung, die ich leider vergessen habe. Bin ziemlich genervt weil nix funktioniert.

    9

    Answer

    from

    2 years ago

    @wolliballa 

    Wenn du den Schlüsselbund verwenden willst braucht du eine Apple-ID.

    Ob du die Daten des Schlüsselbunds dann mit deinem iPhone, deinem Mac, deinem iPad oder nem Windows-Rechner nutzt spielt dann keine Rolle.

     

    Wenn man jedoch keine Apple-Produkte nutzt macht es auch keinen Sinn einzig auf den Apple Schlüsselbund zu setzen, dann nutzt man doch eher andere Passwort-Manager.

    Answer

    from

    2 years ago

    @CobraCane 'Apple-ID', genau das meinte ich mit 'Apple-Member'.

    Answer

    from

    2 years ago

    wolliballa

    @CobraCane 'Apple-ID', genau das meinte ich mit 'Apple-Member'.

    @CobraCane 'Apple-ID', genau das meinte ich mit 'Apple-Member'.

    wolliballa

    @CobraCane 'Apple-ID', genau das meinte ich mit 'Apple-Member'.


    Und was ist da jetzt an einer Apple-ID anders als bei anderen Systemen?

    Ist ja auch nix anderes wie ein Microsoft-Konto für Windows-Dienste oder ein Google-Konto für Android.

    Hat ja nicht dann gleich was mit einem geschlossenen System zu tun.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from