smtp Server nicht erreichbar unter Mac OS Mojave, Apple Mail

5 years ago

Trotz vieler Versuche gelingt es nicht emails aus dem Apple Mail Programm zu versenden. Je nach Konfiguration bekomme ich unterschiedliche Fehlermeldungen. Benutzername und Passwort (email-Passwort) sind korrekt. Ich vermute es liegt am Sicherheitszertifikat oder an meiner IP Adresse (mit unserem Router konnte ich den Mail Account gar nicht einrichten - als Meldung kam "Benutzername/Passwort konnte nicht überprüft werden, das Problem habe ich gelöst in dem ich den Computer mit dem mobilen Internet vom Handy verbunden habe und seitdem kann ich emails empfangen aber immer noch nicht senden).

 

Wenn ich in den Einstellungen vom Email-Ausgangsserver auswähle "Verbindungseinstellungen automatisch verwalten" und versuche eine email zu senden erhalte ich folgende Meldung:

"Authentication rejected / Connection-failure. Username or password incorrect. Please be aware, that the e-mail password is mandatory here. E-Mail-Adresse oder Passwort ungueltig! Bitte beachten Sie, dass hier das E-Mail-Passwort notwendig ist: www.t-online.de/email-passwort"

 

Ich habe bereits versucht ein neues Zertifikat zu installieren bin mir aber nicht sicher ob es von Apple Mail erkannt wird. Kann mir bitte jemand helfen welcher Weg hier zum Ziel führen sollte sodass ich über Apple Mail und auch übers iPhone emails verschicken kann? Bisher funktioniert auf beiden Geräten nur der Empfang.
Danke!
 

575

6

  • 5 years ago

    Hallo @mira.nael du verwendest beim Einrichten auch das Passwort für E-Mail Programme und nicht das Passwort für das Kundencenter ?

     

    Näheres hierzu siehe hier 

     

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/passwort-fuer-e-mail-programme-einrichten

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Ja, ich verwende das korrekte email Passwort. Wie gesagt: ich empfange emails aber kann keine senden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Der SMTP-Server (genauer gesagt, der Mail Submission Agent [MSA]) ist erreichbar, sonst würdest Du die Fehlermeldung nicht bekommen (die stammt nämlich vom MSA).

     

    Die Fehlermeldung erhält man nicht nur, wenn das (E-Mail-)Paßwort tatsächlich falsch ist, sondern auch, wenn der Versand über E-Mail-Programme - wegen Mißbrauchs - gesperrt wurde ("Sperre SMTP").

     

    Du könntest via E-Mail an abuse@telekom.de nachfragen, ob dies der Fall ist. (Versand via Web-E-Mail-Center sollte noch funktionieren.)

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Danke für den Tipp, habe soeben eine mail an abuse@... geschickt! Mal sehen...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @mira.nael,

    hast du bereits eine Antwort von meinen Kollegen aus dem Sicherheitsteam auf deine Mail erhalten?

    Sollte dies nicht der Fall sein, dann vervollständige bitte einmal dein Profil unter folgendem Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung und dann schauen wir uns deine Mailadresse einmal näher an.

    Liebe Grüße aus Kiel
    Gerrit H.

    0

  • 6 months ago

    Ich hatte vermutlich das gleiche Problem mit Apple Mail 11.5 auf MacOS 10.13: Konnte Emails empfangen, aber nicht senden nach Neuanlage der Email-Accounts. Fehlermeldung vom SMTP-Server war "Authentication failed", und in der Apple-Mail Liste der SMTP-Server war der entsprechende Account mit (Offline) markiert, obwohl in allen anderen Anzeigen der Account als "online" gezeigt wurde. Sehr verwirrend zunächst, da Nutzername und Email-Passwort definitiv richtig waren.

    Die Lösung: In der Konfiguration der Accounts NICHT auf die Apple-Konfiguration vertrauen!

    Unter "Mail ->Einstellungen ->Accounts" (NICHT "Mail -> Accounts"!) gibt es unter "E-Mail-Ausgangsserver (SMTP)" eine Checkbox "Verbindungseinstellungen automatisch verwalten". Wenn diese abgewählt wird (unchecked) erscheinen weitere Eingabefelder für "Port" und "Authentifizierung". Die Einstellungen für "Port" und "TLS/SSL verwenden" waren OK. 

    In der Drop-down-Box für Authentifizierung hatte Apple jedoch "Ohne" eingetragen.

     

    Nachdem ich aus der Drop-down-Liste jedoch "Passwort" gewählt habe klappt es nun einwandfrei!

    0

Unlogged in user

Ask

from