Gelöst
Spam - E-Mail - Anbieter sperren
vor 3 Jahren
Hallo,
Nun benötige ich einmal eure Hilfe.
Seit knapp 14 Tagen kriege ich Massenhaft SPAM/ Phishing Mails. Und diese sind leider immer von GMAIL.
- Ich kann zwar jeden einzelnen Absender als Spam markieren.
- Aber das ist bei 10-15 E-Mails am Tag ziemlich nervig.
Gibt es eine Möglichkeit, das ich GMAIL komplett auf die Blackliste setzen kann, so lange da nichts von der Telekom kommt und den Anbieter wieder selbst auf die Blackliste setzt.
Genutzt werden folgende Programme: E-Mail Center, Thunderbird und die vorinstallierte App (Mail) von Samsung.
Danke für euer Feedback.
1351
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
176
0
2
vor 5 Jahren
394
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @valliciousz,
zunächst gibt es die Möglichkeit, die Mails über https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/abuse-missbrauchsfall ans Sicherheitsteam zu melden. Aber da ist ja immer die Frage, ob das wirklich vor neuen Mails hilft.
Dann gibt es im E-Mail-Center in den Einstellungen unter "E-Mail-Optionen" -> "Filterregeln" die Möglichkeit, Filter einzustellen. Dort könntest du zum Beispiel, wenn es darum geht, Gmail komplett zu blockieren, vorübergehend einen Filter einen Filter erstellen: Absender enthält gmail.com -> E-Mails verschieben in Ordner deiner Wahl/Papierkorb.
Mit Mail M können unter "Spamschutz" -> "Filter-Einstellungen" bestimmte Domains auf einer Negativliste komplett blockiert werden.
Viele Grüße
Mikko
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Nadine H.
Das kann ich noch nicht genau sagen. Inzwischen kommen irgendwie keine E-Mails mehr an. Das ist der typische Vorführeffekt 😆 Werde aber berichten.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Nadine H.
Ich kann jetzt folgendes Feedback geben.
Es funktioniert - Wenn man zwei einzelnen Filter einstellt.
Danke für die Hilfe.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen...
Derzeit erhalte ich auch wieder Phishing -Mails am Fließband.
Schon vor einiger Zeit habe ich mir deshalb angewöhnt, alle verdächtigen Mails an folgende Adressen weiterzuleiten:
1. trojaner@polizeilabor.de
2. phishing@verbraucherzentrale.nrw
3. abuse@telekom.de
Zumindest von den beiden ersten erhalte ich in jedem Fall immer eine Rückantwort.
Aktuell erhielt ich eine täuschend echt aussehende Mail, die angeblich von ROSSMANN stammt.
Deshalb öffne ich mittlerweile auch keine Mails von t-online mehr, wenn im Text nicht mein Name oder die Kundennummer steht.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Nadine H.
Ich kann jetzt folgendes Feedback geben.
Es funktioniert - Wenn man zwei einzelnen Filter einstellt.
Danke für die Hilfe.
0