Solved
Spam Emails
5 years ago
Ich bekomme seit Tagen ca. 1000 Mails von MAILER DAEMON @ yahoo.com auf mein t-online.de Konto was kann man dagegen tun
Ich bitte um Hilfe!
Silvia Große
329
3
This could help you too
4 years ago
159
0
2
Solved
6962
0
1
419
0
3
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @igelgrosse42,
hier kannst du dich schlau machen:
https://www.giga.de/extra/email/tipps/mailer-daemon-fehler-bei-e-mails-was-ist-das-account-gehackt/
Davon ausgehend, das deine Konto gehackt wurde:
1. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Computer frei von Viren und Trojanern ist. Verwenden Sie hierzu bitte eine Schutzsoftware Ihrer Wahl.
2. Ändern Sie alle Telekom Passwörter. Es bestehen:
- das persönliche Kennwort (für die Einwahl ins Internet)
- das Passwort (für das E-Mail- und Kundencenter)
- das E-Mail-Passwort (für E-Mail Programme, wie z. B. Microsoft Outlook)
Die Änderung können Sie zentral im Kundencenter unter https://telekom.de/kundencenter vornehmen. Vergessen Sie nicht etwaige Passwörter für z. B. Onlinebanking, eBay oder Amazon, falls Sie solche Dienste nutzen.
Die Reihenfolge ist wichtig, da die neuen Passwörter sonst direkt wieder von Dritten ausgelesen werden könnten, wenn eine vorhandene Schadsoftware nicht zuvor entfernt wurde.
VG Gurke
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich bekomme seit Tagen ca. 1000 Mails von MAILER DAEMON @ yahoo.com auf mein t-online.de Konto was kann man dagegen tun
Ich bekomme seit Tagen ca. 1000 Mails von MAILER DAEMON @ yahoo.com auf mein t-online.de Konto was kann man dagegen tun
Hier eine kurze Erläuterung:
Absenderfälschung
Hierbei versendet der böse Bube seine Mails und setzt als Absender deine Adresse.
Ein Hinweis darauf kann sein, dass diese gesendeten Mails nicht in deinem Ordner Gesendet auftauchen. Durch eine Analyse des Headers kann man für Gewissheit sorgen. Dagegen kann man relativ wenig machen, außer im Vorfeld umsichtig mit der eigenen Adresse umgehe, z.B. für Newsletter, Anmeldungen, Gewinnspielen eine Zweitadresse nutzen, die man schnell über Bord werfen kann.
die selbst versendeten Mails signieren und die Verwandschaft und Bekannschaft sensibilisieren.
Hier noch ein Video, dass die Absenderfälschung gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=-03cKyiWhVE
0