Spam-Filter-Einstellungen

vor einem Jahr

Ich bekomme nervige E-mails von einem bestimmten Absender. Habe ihn in den Einstellungen als Spam markiert und "direkt abweisen" hinterlegt. Woran kann das liegen, dass immer noch die Mails ganz normal im Posteingang landen?

90

6

    • vor einem Jahr

      karinad

      Woran kann das liegen, dass immer noch die Mails ganz normal im Posteingang landen?

      Woran kann das liegen, dass immer noch die Mails ganz normal im Posteingang landen?
      karinad
      Woran kann das liegen, dass immer noch die Mails ganz normal im Posteingang landen?

      Weil es kaum möglich ist, alle Spam Nachrichten zu verhindern.

      Die Anbieter finden immer wieder Mittel und Wege, um mit Spam zu nerven.

      Sicher, dass es immer die exakt selbe Adresse ist? 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja, die Adresse ist immer identisch. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr


      @karinad  schrieb:

      Ich bekomme nervige E-mails von einem bestimmten Absender. Habe ihn in den Einstellungen als Spam markiert und "direkt abweisen" hinterlegt. Woran kann das liegen, dass immer noch die Mails ganz normal im Posteingang landen?


      Unter Umständen wird dir der selbe Absender gezeigt, die Mailadresse ist aber immer eine andere. Mailadressen können einen Anzeigeteil enthalten, der dann anstelle der Mailadresse angezeigt wird. Das sieht dann so aus: 

       

      From: "Spammy" <spammy@ganzfiess1.com> angezeigt wird: Spammy

      From: "Spammy" <spammy@ganzfies2.com> angezeigt wird: Spammy

      From: "Spammy" <spammy@ganzfies3.com> angezeigt wird: Spammy

       

      Du hast dann einmal die Mailadresse als Spam markiert, aber die Mails mit veränderter Domain kommen noch durch. Daher sind Filter auf Absender wenig wirksam. Besser sind Filter die den Mailheader und den Inhalt analysieren.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ok. Filter, die den Mailheader und den Inhalt analysieren, kann ich die in den Einstellungen direkt auch aktivieren?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      karinad

      Ok. Filter, die den Mailheader und den Inhalt analysieren, kann ich die in den Einstellungen direkt auch aktivieren?

      Ok. Filter, die den Mailheader und den Inhalt analysieren, kann ich die in den Einstellungen direkt auch aktivieren?

      karinad

      Ok. Filter, die den Mailheader und den Inhalt analysieren, kann ich die in den Einstellungen direkt auch aktivieren?


      Sehe gerade, dass man auch auf den Nachrichteninhalt filtern kann!

      In der Basis-Version Mail S ist das eventuell nicht möglich. Da kann man wohl nur entscheiden, was mit Spam passieren soll.  Ob Inhaltsfilter in anderen Versionen vorhanden sind, kann ich nicht sagen, da ich die zum Vertrag gehörende Adresse weder aktiv nutze, außer für den Rechnungsempfang, noch Webmail, also Mail im Browser einsetze.

      In Verbindung mit einem Mailprogramm auf einem PC steigen die Möglichkeiten eigener Spamfilterung allerdings beträchtlich. Ein Mailprogramm wie Thunderbird bietet Filterfunktionen für die Adressierung, den Inhalt etc. Er enthält zudem einen lernenden Filter. D. h., wenn man Mails per Button als Spam bzw. gut qualifiziert, erkennt das Programm ähnliche Mails nach einiger Trainingszeit. Spam wird dann automatisch erkannt und verschoben.Wer mit Windows arbeitet, kann zusätzlich den Spamihilator einsetzen, der alle eingehenden Mail analysiert. In der Kombination aus Filtern des ISP (Telekom), Spamihilator, Thunderbird und dem Bediener sollte sich der Anteil Spam, den man zu Gesicht bekommt, über das bisherige Maß hinaus senken lassen. M. E. sollte man sich beim Thema Spam nicht allein auf die Leistung anderer verlassen. Die Filter der Telekom leisten entweder zu viel oder zu wenig. Beide Arten von Beschwerden laufen hier auf.

       

      Ich selbst habe mich vor Jahren für eigene Filterung entschieden und habe es bisher nicht bereut. Die Spams, die noch durchkommen sind so selten, dass ich nicht einmal weiß, wann es das letzte Mal passierte. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke für deine ausführliche Antwort und Tipps!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      391

      0

      2

      vor einem Monat

      in  

      46

      0

      2