Solved
SPAM-Filter-Problem bei T-Online?
12 years ago
Hallo allerseits,
ich stelle fest, dass bei mir in letzter Zeit haufenweise Spam "durchkommt" - trotz aktiviertem Spam-Filter.
Im Besonderen bin ich erstaunt, dass mich die Spam-Mails fast ausschließlich über meinen t-online-Account erreichen. In meinem Spam-Ordner steht es aktuell 52:1 was das Verhältnis von über t-online bzw. gmx eingegangenen Spam-Mails angeht.
Dabei sind die Adressen quasi gleich - und ich verwende die t-online-Adresse wesentlich sparsamer und vorsichtiger.
Liegt da etwas im Argen? Machen andere ähnliche Erfahrungen?
Gruß EiPiFon
ich stelle fest, dass bei mir in letzter Zeit haufenweise Spam "durchkommt" - trotz aktiviertem Spam-Filter.
Im Besonderen bin ich erstaunt, dass mich die Spam-Mails fast ausschließlich über meinen t-online-Account erreichen. In meinem Spam-Ordner steht es aktuell 52:1 was das Verhältnis von über t-online bzw. gmx eingegangenen Spam-Mails angeht.
Dabei sind die Adressen quasi gleich - und ich verwende die t-online-Adresse wesentlich sparsamer und vorsichtiger.
Liegt da etwas im Argen? Machen andere ähnliche Erfahrungen?
Gruß EiPiFon
Note:
This post has been closed.
20824
39
This could help you too
15 years ago
51664
0
25
Solved
287
0
3
12 years ago
0
12 years ago
Liegt da etwas im Argen? Machen andere ähnliche Erfahrungen?
Schauen Sie einmal in folgendem Thread vorbei, dort wird das Thema auch schon diskutiert:
http://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-nutzung-online-dienste/sicherheit-im-netz/viren-wuermer-und-trojaner/spamschutz,785,11159339.html
0
8 years ago
Ich habe das gleiches problem. Aber ich habe die vermutung das die T.... daran siech beteiligt das die kunden das emailfilter buchen : 4,95€ monatlich. Bei vielen email anbieter gibt es den emailfilter kostenlos!
35
Answer
from
8 years ago
Naja, ich bin zwar tierisch angenervt, aber Schadenersatz? Bei mir zumindest stellt sich die Frage ... Wofür? Nutze freemail, wenn man natürlich kostenpflichtige Dienste nutzt, sieht es ggf. anders aus...
Answer
from
8 years ago
Wann kann man mit anständigen und funktionsfähigen Spamfilter bei Email@t-online rechnen?
Ich nutze die Option "Mail & Cloud L" (bezahle noch dafür) und der Spammfilter ist gelinde gesagt "unter aller Kanone" !
Ein paar Mail werden als Spam erkannt, andere werden, obwohl mit gleichem Inhalt, nicht erkannt.
Mein Email-Client (Thunderbird) erkennt die Spam-Mails einwandfrei und sortiert diese aus.
Warum ist es einem "Großkonzern" nicht möglich, seine Kunden einen zuverlässigen Spamfilter zur Verfügung zu stellen?
Answer
from
8 years ago
wir haben aufgrund der aktuellen Spamproblematik einen Sammelthread eingerichtet, auf den ich hiermit gerne verweisen möchte: http://bit.ly/2mSFXb2
In dem Sammelthread posten wir von Telekom hilft umgehend, sobald wir neue Infos von unserer Fachseite erhalten haben. Eine offizielle Stellungnahme der Telekom ist auch in unseren Blog auf www.telekom.com zu finden.
Ich werde diesen Thread nun der Übersichtlichkeit halber schließen und hoffe auf Ihr Verständnis.
Viele Grüße
Nicole G.
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
ich kann Sie beruhigen, die Telekom beteiligt sich ganz sicher nicht an irgendwelchen Spamwellen
Header-Regel: Analysiert Header-Bestandteile einer E-Mail nach den von Massen-Mailings generierten Codes und Betreffzeilen-Zeichenketten.
Body-Regel: Analysiert HTML-Befehle, Schlüsselwörter, Sätze, Hyperlinks und Symbol-Zeichenketten aus dem E-Mail-Text, sowie den Namen des Anhanges einer E-Mail.
Bayessche Regel: Überprüft den E-Mail-Text auf der Basis einer Reihe von Zeichen oder Symbol-Verknüpfungen, die einer Spam-E-Mail statistisch zugeordnet werden können.
Loggen Sie sich unter www.t-online.de ein und klicken auf "E-Mail Center öffnen". Die Einstellmöglichkeiten für Ihren Spamschutz finden Sie nun über den "Menü-Button" unter "Einstellungen / E-Mail / Spamschutz".
Unter "Grundeinstellungen Spamschutz" stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung.
- Direkt abweisen und löschen - Alle Mails, die als Spam eingestuft werden, werden direkt abgewiesen.
- In den Ordner Spam verschieben - Als Nutzer des E-Mail Centers werden Ihnen diese Nachrichten im Ordner "Spam" angezeigt. Wenn Sie Ihre Mails per IMAP oder POP abrufen, werden die Spammails im Posteingang angezeigt und sind mit dem Präfix *Spam* im Betreff versehen.
- Im Posteingang anzeigen - Ihre E-Mails werden ungefiltert in Ihrem Postfach angezeigt
Viele Grüße
Nicole G.
0