Solved
Spam-Filter
8 years ago
Hallo
Gibts aktuell Probleme mit dem Filter?
Aktuell ist es echt nicht mehr feierlich wieviel Spams zur Zeit kommen.
Mittlerweile fängt dies auch auf einer 2. T-Online-Adresse auch an die ich habe.
2063
27
This could help you too
3 years ago
103
0
2
23 days ago
66
0
4
1846
2
16
5 years ago
348
0
3
8 years ago
Ich werde auch damit zugemüllt. Die Domain auf die Negativliste zu setzen hat nichts gebracht, die werden trotzdem zugestellt.
1
Answer
from
8 years ago
Habe vor einigen Tagen auch schon diesbezüglich mal wieder eine Frage gestellt.
Leider nur die gutgemeinten Antworten zu lokalem Mailclient, Mail&Cloud M, Spameinstellungen ...
DAS HAT MAN DOCH SCHON ALLES !!!
Die Telekom kann es einfach nicht - was einfach nicht zu verstehen ist
Derartige Wellen müssen in den Griff zu bekommen sein - andere Provider können es.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
auch hier noch einmal zur Info: Es wird immer wieder Spamwellen geben, und mich nervt das privat genauso, das könnt Ihr mir glauben - aber es ist nun einmal so, dass immer erst die Spams da sein "müssen", bevor sie als solche identifiziert und abgewiesen werden können. Alle Jahre, Monate, Wochen wieder.
Es gibt es keine Spamfilterlösung, die zuverlässig 100% Spam erkennt und dabei keine Fehler macht. Entsprechend sind wir mit einer Erkennungsrate von über 98% durchaus zufrieden, weil die Fehlerrate bei den Millionen Mails täglich gegen Null tendiert. (Selbst wenn dies nur ein schwacher Trost ist, bedeutet das gleichzeitig, dass unsere Kunden für jede nicht erkannte Spammail statistisch rund 49 Spammails gar nicht erst erhalten haben, weil diese erfolgreich erkannt und abgewiesen wurden.)
Weitere Infos findet Ihr hier: http://bit.ly/2kGSvBt und hier: http://bit.ly/2jXY91D
@TeleJo: Ich habe zu Testzwecken auch bei anderen Providern E-Mail Adressen, und ich kann es absolut nicht bestätigen, dass dort weniger Spams ankommen. Eher mehr. Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung - und ich nutze diese E-Mail Adressen nur zu Testzwecken, habe sie nirgends im Netz "verteilt" oder angegeben.
Viele Grüße
Nicole G.
13
Answer
from
8 years ago
Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben). Viele Grüße Jürgen U.
Zum Spam haben wir inzwischen einen Sammelthread, in dem dieses Thema ausgiebig diskutiert wird (siehe Link oben).
Viele Grüße
Jürgen U.
@Jürgen U.
Leider gibt es im Sammelthread auch keine befriedigende Lösung.Der Spamfilter bekommt offensichtlich selbst die eindeutigsten Spams nicht herausgefiltert (gewollt oder ungewollt). Darüber wird dann dort endlos diskutiert und auch von Telekommitarbeiter keine Lösung, sondern nur Bekanntes und Allgemeinplätze gepostet
Answer
from
8 years ago
Ja die schieben einen nur irgendwo hin und Reden sich raus es ist ja schließlich der Kunde schuld weil er angeblich seine E-Mail weiter gibt komisch ist aber das ich aus diesem Grund eine neue Email Adresse bei T-Online eingerichtet habe und die nur 6 Leuten bekannt ist also was soll die verarche
Answer
from
8 years ago
Meine Haupt-E-Mail ist web.de und dort habe ich - wenn überhaupt - einmal im Monat eine SPAM.
Als Neben-Adresse nutze ich gmail, da habe ich gar keine SPAMs!
Als weitere Neben-Adresse habe ich t-online und da kriege ich täglich im Durchschnitt 5 SPAMs und das schon seit Wochen! Und alle verschiebe ich brav in den Spamordner, ohne dass sich was bessert.
Sorry - da kann doch wohl einfach irgendwas nicht stimmen!
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Esist nervend diese SPAM-Mails mit unseriösen Geldangeboten.
Die Telekom sollte doch in der Lage sein diese speziellen E-Mails
auszufiltern. Ich denke ihr seid doch Profis. Bei meinen anderen E-Mail-Anbietern kommt das nicht vor, z. B. bei Strato. Eine Änderung meiner E-Mail-Adresse bei t-online hat nur kurzzeitig den gewünschten Erfolg gebracht. Wie ist es möglich, daß diese Leute an eine frisch vergebene Adresse kommen? Ist der E-Mail-Server von t-online gehackt?
3
Answer
from
8 years ago
Nein, unser E-Mail-Server wurde nicht gehackt, allerdings ist eine Vielzahl unserer @ t-online.de-Nutzer von den Spam-E-Mails betroffen.
Ich selbst nutze aktiv zwei @ t-online.de-Adressen. Eine erhält nahezu täglich Spam, die andere nie - deshalb kann man nicht pauschal sagen, dass grundsätzlich alle Anwender diese Mails erhalten.
Es ist schwierig, den Spam-Filter so anzupassen, dass diese spezielle Art von Spam-Mails herausgefiltert wird, die anderen Nicht-Spam-Mails aber nicht. Unsere Techniker arbeiten aber an einer Lösung.
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
8 years ago
Ich verwende für offizielle Kommunikation schon lange nicht mehr die t-online Adresse, weil einfach zu viel Spam kommt und man keinen Überblick mehr hat, ob eine "normale" Mail dabei ist.
Andere Mailprovider haben das Spam-Problem im Griff, da kommt vereinzelt auch Spam durch, ist aber meist als Spam gekennzeichnet.
Was ich nicht verstehe, dass nicht einmal die einfachsten Spam-Formen aussortiert werden. Das sieht sehr nach einem Geschäftsmodell für Beratung auf höherwertige Mailverträge aus ... oder hat Telekom wirklich so schlechte Technik?
Answer
from
8 years ago
Ich habe die gleiche Vermutung wie @Sven_001. Es kommen seit einigen Wochen täglich mehrere Spammails an, die selbst der primitivste Filter erkennen müßte. Davor hatte ich nur selten Spam im Posteingang. GMX versucht auch mit dem Durchlassen von Spams die Kunden in die Bezahltversion zu drängen. Schade dass die Telekom jetzt mit Ihren bereits über den Anschluss zahlenden Kunden ebenso umgeht.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hi Erik
Ich kann Dir da nur zustimmen, geht mir auch so. Bedenklich finde ich nur, dass ich vom ersten Tag an, als ich die E-Mail Adresse eingerichtet habe, Spam bekomme. Da frage ich mich doch wie sicher sind die Mailserver der Telekom. Ich hab mehrere andere E-Mail Provider, da kommt kaum Spam bzw wird zuverlässig aussortiert. Kommt mir sehr seltsam vor bei Telekom.
0
5 years ago
Ich bin telekomkunde mit t-online. Es kommen permanent Bitcoin Spam und andere Spam (Banken) trotz Spamfilter. Eine Bekannte sagte man könne den Spamfilter auf eigene Faust schärfer stellen. Ich suche und finde nicht wie das gehen soll
4
Answer
from
5 years ago
Liebe Anne W.
ich habe seit JAHREN den Mailpaket M und bekomme trotzdem Bitcoin, Telekomprobleme, Amazonkonto gesperrt, PayPal Probleme Phishing Mails! Mir scheint, dass der Telekomfilter nicht gerade gut funktioniert????
Gruß
Ronnie G.
Answer
from
5 years ago
Trotz Mail M Paket, die ich seit Jahren bezahle bekomme ich weiterhin und permanent Bitcoin Spam und andere Phishing Spam (Banken/Amazon/PayPal)!
Answer
from
5 years ago
@golzberlin das war auf den ersten Blick nicht ersichtlich und wurde auch nicht erwähnt, daher hatte ich die Möglichkeit angesprochen.
Ich verstehe sehr gut, dass Du über den Erhalt von Spam-E-Mails verärgert bist. Mit unserem Service „E-Mail“ realisieren wir eine verlässliche und vertrauliche Zustellung der Nachrichten, die für Dich bestimmt sind. Das bedeutet aber auch, dass wir den Inhalt der E-Mails nicht zur Kenntnis nehmen oder gar bewerten. Vor diesem Hintergrund können wir Dich nur äußerst eingeschränkt vor dem Erhalt derartiger E-Mails schützen – zumal die Mail-Server, über die diese E-Mails versendet werden, zum Teil auch E-Mails ohne Spam-Charakter an uns senden und wir die Zustellung dieser E-Mails nicht verhindern dürfen. Durch Mail M und den erweiterten SPAM Schutz hat man mehr Möglichkeiten, es kann aber auch nicht alles verhindert werden. Man hat aber die Möglichkeit dies separat zu melden. Weitere Informationen gibt es Hier.
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from