Solved

Spam Flut von T-Online-Adressen?

8 years ago

Hallo zusammen,

ich verzweifle langsam, seit Kurzem wird mein Postfach von Spam überflutet! In den Einstellungen habe ich eingestellt, dass diese in den Spam-Ordner geschoben werden sollen, aber diese werden ja gar nicht als solche erkannt! Es sind immer Mails von T-ONline-Adressen mit realistisch klingenden Namen, kurioserweise wird als Empfänger die gleich Adresse angezeigt wie beim Absender (also nicht meine Adresse)????? Die Betreffe sind dermaßen unverfänglich (z.B. "RE: Ihre Bestellung", oder "Ihre Zahlung ist eingegangen", "Ihre Bestellung wird bearbeitet", "Antwort erbeten"...) und gewöhnlich, dass ich nicht wüsste, was ich als Filter einstellen könnte, um diese Mails zu blocken... Die Mail ist inhaltlich immer fast gleich (insgesamt circa vier verschiedene), So melde ich sämtliche Mails als Spam, aber die Flut hört nicht auf!

 

Was kann ich dagegen tun??????? Virenscanner vom PC ist auf dem neuesten Stand, die höchste Sicherheitsstufe für Spam ist eingestellt und der Scan findet nichts...

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1903

0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @MYNONA,

       

      MYNONA

      Was kann ich dagegen tun??????? Virenscanner vom PC ist auf dem neuesten Stand, die höchste Sicherheitsstufe für Spam ist eingestellt und der Scan findet nichts...

       

      Was kann ich dagegen tun??????? Virenscanner vom PC ist auf dem neuesten Stand, die höchste Sicherheitsstufe für Spam ist eingestellt und der Scan findet nichts...

      MYNONA

       

      Was kann ich dagegen tun??????? Virenscanner vom PC ist auf dem neuesten Stand, die höchste Sicherheitsstufe für Spam ist eingestellt und der Scan findet nichts...


      leider nicht viel... bislang wurde alles richtig gemacht (Mails als Spam melden). Fröhlich 

      Spam kommt leider immer in Wellen (momentan haben wir ein sehr große Welle) und läßt sich nicht gänzlich vermeiden. Traurig

       

      Im Standardpostfach sind die Einstellungsmöglichkeiten  begrenzt. Mehr Möglichkeiten (Filter, etc.) gibt es im kostenpfligen Mail&Cloud M-Paket. Siehe hier: https://kommunikationsdienste.t-online.de/mail-cloud/mail-cloud-m/

       

      Alternativ empfehle ich immer gerne ein Emailprogramm (z.B. Thunderbird) einzusetzen, hier kann der Spamfilter individueller angepasst werden.

       

       

      VG Peuki

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Das soll eine LÖSUNG sein??? Von eigenen Gnaden?? Zum Totlachen, jubelt mal schön weiter, bis auch der letzte Kunde gegangen ist.

       

      Wofür vergibt da irgendjemand einen Like??? Ach, ich vergaß: die Telekom-Leute gegenseitig, ha ha.

       

      Spam-Schutz ist vor allem Aufgabe des Providers, nicht nur auf den Mail-Client auf dem Endgerät abschiebbar!!!

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

      Mir geht es genau so. Es werden von Tag zu Tag mehr solcher Mails.

      Es nervt gewaltig und ich kann mir nicht vorstellen das T-online nichts dagegen tun kann. Sie kennen alle angemeldeten Mailkonten und die nicht angemeldet sind die Übeltäter und können herausgefiltert werden. Auch möchte ich mal wissen, was diese Betrüger mit ihren Mails bezwecken.
      Tschüß

        St. Stein

      Answer

      from

      8 years ago

      Nein, es geht allen Telekomkunden so, die nicht die zusätzliche kostenpflichtige Option Mail & Cloud zugebucht haben. Deshalb ist die Telekom aus meiner Sicht überhaupt nicht daran interessiert die Spamflut einzudämmen.

    • 8 years ago

      die NSA könnte doch da mal hilfreich tätig werden und den Russen in den A... treten!!! die Spams enthalten fast immer .ru in der angeblichen "Abmeldeadresse" (schön blöd, wer da draufklickt und denen so seine Opfer-Existenz dokumentiert bzw. wer überhaupt die Mail öffnet, nur Quelltext ansehen reicht völlig)

       

      0

    • 8 years ago

      Hallo MYNONA, ich muß leider sagen, das hat alles keinen Zweck hier. Nur Schönfärberei, Kleinreden, gegenseitiges Akzeptieren von Geschwätz als "LÖSUNG" (ich lach mich tot), Ablenkung von der Untätigkeit und Unfähigkeit der Telekom, die absolut nichts unternimmt, wie hier von verschiedenen Leuten festgestellt wird...

      Stattdessen sollen wir den Spam als gottgegeben hinnehmen. Wenn es wenigstens mal weniger würde!!

       

      Die Adressen haben sich die Spammer 100%ig aus der Telekom-Kundendatenbank gehackt. Das betrachte ich als erwiesen, weil alle meine 50 Mail-Aliase gleichzeitig angespammt werden. Woher sollte die jemand haben, wenn nicht aus der T-Datenbank??? Noch nicht einmal auf meinen Geräten sind alle 50 abgelegt, da kommt nur die zentrale Quelle infrage. Ergo haben die sehr wahrscheinlich *alle* Mail-Adressen aller Telekom-Kunden erbeutet!! Was sagt die Telekom dazu? "Nein, was Recht ist, muß Recht bleiben, wir wurden nicht gehackt...." Lachhafte Aussage, türkische Verhältnisse???

       

      0

    • 8 years ago

      Mir ist nicht ganz verständlich, warum t-online keine Spam-Filter vorsetzt, wie das etwa erfolgreich Web.de tut.

       

      dort gibt es nur gelegentlich Jung-Mail

       

       

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Warum das nicht im Sinn der Telekom ist

      Weil Sie unser Bestes möchte und das bekommt Sie indem sie uns zusätzliche Produkte andreht. D.h. man schaffe sich künstlich einen Markt und verwickelt dann als weißer Ritter die Option Mail & Cloud mit der man, oh ein Wunder, den ganzen künstlichen Mist filtern kann.... Moment, filtern? Vielleicht wird de Versand dieser Spammails ja nach Buchung einfach gestoppt?

      Answer

      from

      8 years ago

      wenn ich sehe, wie gut web.de sowas unter Kontrolle hat, könnte man fast glauben, dass an Ihrer These was dran ist. schließlich ist t-online meine einzige Mail-Anschrift, die so zugemüllt wird, Ich denke, ich werde das mal an die zuständigen Redaktionen der Öffentlich-Rechtlichen TV-Sender weiterleiten. So wie es zurzeit aussieht, ist t-online nämlich keineswegs zu empfehlen, und ich werde auf andere meiner Konten zurückgreifen.

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Ja, vielleicht beschäftigen sich die anderen Medien einmal damit. Es gab doch mal diese Aktion der deutschen Mailprovider für Sicherheit im Netz zu sorgen und gegen Spam vorzugehen. Fröhlich Die anderen deutschen Unternehmen scheinen das ernst genommen zu haben...     Naja, vielleicht ist es ja so wie die Supporter der Telekom das in den letzten Tagen geschrieben haben, dass die Telekom es nicht schafft Spam zu filtern. Ist eben auch ein Alleinstellungsmerkmal.

    • 8 years ago

      Die Frage ist doch: Warum bietet T-Online nicht die wählbare Filterung "Keine Mails wenn meine Adresse nicht im "An" oder "CC" genannt ist? Dann wären die meisten SPAMs blockiert, da sie meist die BCC Funktion als Adresse benutzen.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Täglich etliche Mails dass ich doch bitte meine 40.000 Euro vom Konto abheben soll, Betreff immer "Hallo".
      Generell seit zwei oder drei Monaten Spam auf die T-Online Adresse.

      Keine Probleme mit meinen web.de Accounts

      Tut endlich was bitte !!

      Answer

      from

      8 years ago

      Geht mir schon ca. ein halbes Jahr lang so. Die Telekom tut nix.

      Man muß denken, dass  ist gewollt weil daran verdient wird. Also müssen wir damit leben oder die Telekom verlassen.

      S.Stein

       

      Answer

      from

      8 years ago

      stattdessen schreibt mir die Telekom regelmäßig und fragt, ob wir denn mit ihrer Hilfe zufrieden seien. Von mir bekamen sie daraufhin den schlechtest möglichen Wert: Unzufrieden.

      Übrigens: nach einem Bericht von "Conrad" dem technikkaufhaus arbeitet die Telekom an einem neuen Spamfilter, der in den vergangenen Wochen auch sehr gut funktionierte. aber die Spam-Betrüger erarbeiten immer neue Modelle..

      Das hätte uns die Telekom auch mitteilen können

       

       

      This could help you too

      6 years ago

      in  

      209

      0

      2

      3 months ago

      in  

      127

      0

      2

      12 years ago

      in  

      90371

      0

      293

      Solved

      in  

      14794

      2

      3

      in  

      89

      0

      3