Spam kann wegen Spamverdacht nicht an Microsoft gemeldet werden
3 years ago
Hallo Community,
bisher bekam ich wenig Spam auf meiner T-Online-Adresse.
In den letzten Tagen werde ich über Microsoft-Server bespammt.
Das wollte ich - mit den originalen SMTP-Headern - an abuse@microsoft.com melden.
Der T-Online-Server hat diese Meldung unterbunden mit folgender Meldung:
Fehler beim Übertragen der Nachricht. Postfach nicht erreichbar. Servermeldung: 5.7.0 Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: x.x.x.x Mailhost: fwd87.t-online.de Timestamp : 2022-05-22T13:45:43Z Expurgate-ID: xxxxxx Authenticator: xxxxxx Die Annahme Ihrer Nachricht wurde abgelehnt, da sie als Spam oder Virus eingestuft wurde. Sollten Sie dies als unzutreffend ansehen, senden Sie bitte obige Fehlercodes an FPR@RX.T-ONLINE.DE, damit wir die Klassifizierung untersuchen koennen. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstuetzung!
Es kann doch nicht Absicht sein, erst die Spam durchzulassen und dann die Meldung der Spam zu verhindern.
Meine Frage: Wie kann eine Spam an die Microsoft-Abuse-Adresse gemeldet werden?
Mit freundlichen Grüßen
Albrecht
362
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2195
0
2
5 months ago
225
0
3
3 years ago
253
0
2
509
0
3
Stefan
3 years ago
versuche sie nicht weiterzuleiten sondern als Attachment an eine neue Mail anzuhängen
2
9
Load 6 older comments
Stefan
Answer
from
Stefan
3 years ago
Genau, ein Mailserver für AUSGEHENDE Mails - und genau das habe ich geschrieben, also sind wir uns einig.
Also die Mail die der TE an Microsoft senden wollte wird von einem Telekom Relay Server abgelehnt .
Zumindest sehe ich das so - sonst würde der NDR nicht dem TE zugestellt werden.
und das wundert dich nicht? wenn sie zudem nur Mailheader enthielt?
0
Anonymous User
Answer
from
Stefan
3 years ago
wenn sie zudem nur Mailheader enthielt?
Kommt mir auch eigenartig vor.
Wie auch immer, in der Fehlermeldung steht ja, was zu tun ist.
0
black-cat
Answer
from
Stefan
3 years ago
Ja, der Telekom-Server hat abgelehnt obwohl ich nur die SMTP-Header (nicht den Body) reinkopiert habe.
Vom Microsoft-Server GBR01-CWL-obe.outbound.protection.outlook.com (104.47.20.55) hat einer der Telekom-Server die Spam zuvor angenommen.
Ich habe die Spam jetzt notgedrungen über die Web-Oberfläche an die Telekom gemeldet, habe aber die Vermutung, dass damit nur ein Verschieben in den Spam-Ordner verbunden ist.
Natürlich hätte ich die Meldung über einen anderen MTA an Microsoft schicken können.
Da wäre vermutlich sogar meine T-Online-Adresse als Envelope-Absender möglich weil die Telekom kein SPF einsetzt.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Unlogged in user
Ask
from
black-cat