Gelöst
SPAM ohne Ende
vor 6 Jahren
Seit einigen Tagen bekomme ich teilweise 10 bis 15 Spam Mails täglich mit Rewe Gutsceinen, Aldi, BMW, Dyson, VW etc.
Das Postfach hat einen Spamfilter. trotzdem kommen die durch. bei meinen anderen Mailadressen bei 1&1, auch mit Spamfilter landen die im SPAM Folder. Was läuft bei der Telekom schief ?
1580
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Tagen
100
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Felix.Hammann,
Seit einigen Tagen bekomme ich teilweise 10 bis 15 Spam Mails täglich mit Rewe Gutsceinen, Aldi, BMW, Dyson, VW etc. ....
Seit einigen Tagen bekomme ich teilweise 10 bis 15 Spam Mails täglich mit Rewe Gutsceinen, Aldi, BMW, Dyson, VW etc.
....
Spam kommt leider immer in Wellen, zur Zeit haben wir gerade einen guten "Wellengang" und läßt sich nicht gänzlich vermeiden.
Hier ist es aufgrund der Menge erforderlich, dass die Telekom den Filter optimiert. Wobei bei mir gerade mein Postfach eines anderen Anbieters überläuft.
Am besten die Spammails über die Schaltfläche "Mehr" als Spam melden:
Im Standardpostfach sind die Einstellungsmöglichkeiten begrenzt. Mehr Möglichkeiten (Filter, etc.) gibt es im kostenpfligen Mail&Cloud M-Paket. Siehe hier: https://kommunikationsdienste.t-online.de/mail-cloud/mail-cloud-m/
Alternativ empfehle ich immer gerne ein Emailprogramm (z.B. Thunderbird) einzusetzen, hier kann der Spamfilter individueller angepasst werden.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
das ist ja alles ganz schön.
Natürlich habe ich das kostenpflichtige große Postfach mit Spamfilter. Deshalb ärgert mich das ja so.
eine Spam am Tag kann man ja mal wegdrücken. Hier ist die Gefahr beim Löschen aber so groß, dass auch mal ein wichiges mail im Papierkorb landet.
Die Filter der anderen Anbieter können es doch auch
Antwort
von
vor 6 Jahren
Du bist nicht alleine ! 20 spammails am Tag reichen nicht ! Da sollte die Telekom dran arbeiten
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich finde es nicht nachvollziehbar, dass diese Spam-Welle, die es ja leider schon seit mindestens einer Woche vor Weihnachten gibt und dessen Inhalte alle nach dem gleichen Schema laufen, noch nicht in den Filter läuft. Ich habe inzwischen ca. 100 dieser Mails als "Spam gemeldet". Es wundert mich, dass der Spam-Filterbetreiber der Telekom das Problem nicht auf die Reihe bekommt.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Felix.Hammann,
ja, auch wir können davon leider ein Lied singen. Aktuell sollte die Spam-Welle aber wieder eingedämmt sein, zumindest sieht es bei mir so aus. Können Sie das bestätigen?
Ansonsten muss ich @Peuki recht geben, auch wenn es gefühlt so aussieht, dass die Spamfilter nicht bzw. schlecht arbeiten oder die Kollegen sich nicht darum kümmern, wenn es aktuell mal mehr ist. Dem ist aber ganz sicher nicht so!
Viele Grüße Nadine H.
32
Antwort
von
vor 6 Jahren
es sind doch immer die gleichen domains von denen das kommt, klemmt die doch endlich mal vom netz ab
loweven.eu ist die schlimmste.
ich frag mich echt, weshalb ich hier DSGVO machen musste und mir jedes cookie vom besucher bestätigen lassen muss, wenn dieser schwachsinn nicht zu bändigen ist. eigentlich macht t-online hier beihilfe zur nötigung
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich finde es auch beschämend für -T----, dass das Spamproblem noch immer nicht gelöst ist. Bin extra auf email-M umgestiegen und dachte, das der Spam-Schutz besser greift
. Komisch nur, dass bei gmail der Algoritmus funktioniert.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Julia U.: Als Hinweis für die Spam Abuse Verantwortlichen, gestern abend fing der Müll, angeblich von Edeka, Amazon, T-Online ..., also Spam (und evtl. auch Phishing ) wieder an.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von