Gelöst

Spam

vor 6 Jahren

Ich erhalte seit einiger Zeit viele email von Firmen und anderen Absendern ohne lesbaren Inhalt, die sich als Spam herausstellen, wennich sie zur Kontrolle an die hotline der Telekom senden will. Auf Anraten der Telekom habe ich mein Norton 360 auf Norton Online abgedatet, ohne dass die Spam unterdrückt werden. Hier einige Absenderadressen: etnotifications@postfix.acumenlife.eu pibcriy~stossham+starcroof.clintclut-sooskgrast.@kingstown.loweven.eu pibcriy~stossham+starcroof.clintclut-sooskgrast.@cursor.tapclick.eu behbust.trubbloshaglivjem.swayriz-medzig.pluptplay.spilclin-snutsnoost~stractbloomp.sputhot.@n.de.considr.webcam Ich bitte um Hilfe Hans-Joachim Recke

1795

45

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @Hans-Joachim.Recke,

    Spammails sind äußerst nervig und gefährlich, deshalb kann ich deine Sorge auch gut verstehen. Die beste Lösung ist wirklich die Absender der E-Mail's als Spam zu markieren und die E-Mail's direkt zu löschen.

    Erhältst du die Spammails auf die bei uns im System hinterlegte t-online.de-Adresse? Sprich auf der, auf welcher wir dir die Rechnungen zuschicken? Falls ja, kann ich gerne die Fachabteilung bezüglich der Mail's informieren.

    Lieben Gruß,
    Klaudija D.

    43

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Detlev K. 

    Mit hoher Effizienz? Wie genau sieht diese aus?

    Diese Woche kamen mindestens 30 Spam Mails direkt durch, welche seit Monaten das gleiche Muster haben.

    Gegen diese 30 Mails wurde genau 1 (eine) als Spam erkannt.

     

    Hohe Effizienz sehe ich hier nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Jahren

in  

158

0

1

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

537

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

369

0

3

Gelöst

vor 8 Jahren

in  

726

0

3

vor 3 Jahren

in  

197

0

2