Solved
Spamschutz
19 hours ago
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
60
0
15
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
18 hours ago
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Hö? Was für ein Browser der Telekom?
Was für ein hack?
Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört?
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Als Spam melden und Filterregeln ontop nutzen.
Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Spam gibts überall. Was soll das bringen?
Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Lügen darf man nicht.
2
Answer
from
5 hours ago
Lügen darf man nicht
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Hö? Was für ein Browser der Telekom?
Was für ein hack?
Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört?
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Als Spam melden und Filterregeln ontop nutzen.
Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Spam gibts überall. Was soll das bringen?
Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Lügen darf man nicht.
Natürlich darf man lügen. Es nützt nur in diesem Zusammenhang rein gar nichts.
Es ist vermutlich menschlich die Schwächen, die andere Systeme natürlich auch haben, zu verniedlichen und behauptete Vorteile unbewusst falsch zu begründen. Die meisten Android Nutzer dürften ein Konto bei Google haben. Das heißt aber nicht, dass sie dies Konto für Email benutzen. Dann kommt da natürlich kaum oder gar kein Spam an, weil die Adresse wenigen oder sogar niemandem außer Google und dem Android Nutzer bekannt ist. Die Spamfreiheit vin Google ist dann mitnichten die Folge einer „überragenden Spambekämpfung“, sondern der Tatsache, dass die Adresse (nahezu) ungenutzt ist.
0
Answer
from
5 hours ago
Seitdem die Population der Störche weniger geworden ist, gibts auch viel weniger Kindernachwuchs in Deutschland.
Beides ist nicht gelogen. Es stimmt aber der Zusammenhang nicht
0
Unlogged in user
Answer
from
18 hours ago
Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört?
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Bachblüte Nr. 6.
1
Answer
from
11 hours ago
Hallo @r-jugel,
ich kann gut verstehen, dass dir Spam E-Mails auf die Nerven gehen. Du kannst uns aber glauben, dass wir unseren Spamfilter täglich auf neue Gegebenheiten anpassen, ansonsten würden noch mehr Spams in den Postfächern landen.
Eine Kündigung würde in der Tat den Empfang vom Spam E-Mails sofort unterbinden, allerdings wäre dann auch deine liebgewonnene E-Mail-Adresse weg und niemand würde dich mehr darunter erreichen, was auch sehr schade wäre.
Jeder andere E-Mail-Anbieter, hat mit Spamwellen zu kämpfen. Die von dir genannten auch. Ich selber habe dort Accounts und da kommen teilweise noch viel mehr an.
Also einen 100 % Schutz gibt es nicht, allerdings bist du mit dem Spamschutz Plus sehr gut aufgestellt.
Viele Grüße
Sören
Note:
0
Unlogged in user
Answer
from
11 hours ago
Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
das glaubst du doch selbst nicht
Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
dann nutze einfach keine Mailadresse der Telekom
0
0
Official Solution
accepted by
11 hours ago
Hallo @r-jugel,
ich kann gut verstehen, dass dir Spam E-Mails auf die Nerven gehen. Du kannst uns aber glauben, dass wir unseren Spamfilter täglich auf neue Gegebenheiten anpassen, ansonsten würden noch mehr Spams in den Postfächern landen.
Eine Kündigung würde in der Tat den Empfang vom Spam E-Mails sofort unterbinden, allerdings wäre dann auch deine liebgewonnene E-Mail-Adresse weg und niemand würde dich mehr darunter erreichen, was auch sehr schade wäre.
Jeder andere E-Mail-Anbieter, hat mit Spamwellen zu kämpfen. Die von dir genannten auch. Ich selber habe dort Accounts und da kommen teilweise noch viel mehr an.
Also einen 100 % Schutz gibt es nicht, allerdings bist du mit dem Spamschutz Plus sehr gut aufgestellt.
Viele Grüße
Sören
Note:
0
4
Answer
from
5 hours ago
Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...
Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.
Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...
Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.
Ist wie Kündigung für die Spammer.
Leg weitere alias an und benutze nur die im Internet...bei Spam geht löschen dieser einfacher..Ich hab 9 alias für diverse Zwecke
@r-jugel
Prüfe deine email ob sie in spamdatenbanken auftauchen
Zb leak-inspector.de
Wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“, also die Mailadresse Spammern bekannt ist, dann nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu verwenden. Dass das nun ein Alias ist, bekommen die Spammer gar nicht mit und senden weiterhin an diese Adresse Dreckmails. Spam, der an diese nun als Alias fungierende Adresse gesendet wird, landet bekanntlich im gleichen Postfach.
Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass die Spammer Mailadressen quasi vergessen. Auf unserem Server versucht man bis heute Spam auch an nicht mehr existierende Mailadressen einzuliefern. Die Mailadressen von Kollegen, die uns vor Jahren verlassen haben oder gestorben sind, betreiben wir noch einige Monate mit einer Weiterleitung und informieren Kunden über den neuen Ansprechpartner. Danach entfernen wir die Mailadresse, was dazu führt, dass der Mailserver die Mails an diese Adresse nicht mehr annimmt, da er vor der Annahme prüft, ob die Empfängeradresse existiert. Einlieferungsversuche an solche Adressen sehe ich aber im Log des Servers.
0
Answer
from
5 hours ago
nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu
Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...
Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.
Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...
Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.
Ist wie Kündigung für die Spammer.
Leg weitere alias an und benutze nur die im Internet...bei Spam geht löschen dieser einfacher..Ich hab 9 alias für diverse Zwecke
@r-jugel
Prüfe deine email ob sie in spamdatenbanken auftauchen
Zb leak-inspector.de
Wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“, also die Mailadresse Spammern bekannt ist, dann nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu verwenden. Dass das nun ein Alias ist, bekommen die Spammer gar nicht mit und senden weiterhin an diese Adresse Dreckmails. Spam, der an diese nun als Alias fungierende Adresse gesendet wird, landet bekanntlich im gleichen Postfach.
Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass die Spammer Mailadressen quasi vergessen. Auf unserem Server versucht man bis heute Spam auch an nicht mehr existierende Mailadressen einzuliefern. Die Mailadressen von Kollegen, die uns vor Jahren verlassen haben oder gestorben sind, betreiben wir noch einige Monate mit einer Weiterleitung und informieren Kunden über den neuen Ansprechpartner. Danach entfernen wir die Mailadresse, was dazu führt, dass der Mailserver die Mails an diese Adresse nicht mehr annimmt, da er vor der Annahme prüft, ob die Empfängeradresse existiert. Einlieferungsversuche an solche Adressen sehe ich aber im Log des Servers.
Das ist klar..soll ja nur als Übergang dienen...bis alle Bescheid wissen..
Dann löschen..möglichst schnell...
@mboettcher
0
Answer
from
5 hours ago
Das ist klar..soll ja nur als Übergang dienen...bis alle Bescheid wissen..
Dann löschen..möglichst schnell...
nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu
Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...
Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.
Leg dir eine aliasadresse an .mach die zum hauptemail.also die bisherige zu alias...
Informier alle bzgl neuer emailadresse und löschen dann irgendwann diese alia ex haupt.
Ist wie Kündigung für die Spammer.
Leg weitere alias an und benutze nur die im Internet...bei Spam geht löschen dieser einfacher..Ich hab 9 alias für diverse Zwecke
@r-jugel
Prüfe deine email ob sie in spamdatenbanken auftauchen
Zb leak-inspector.de
Wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“, also die Mailadresse Spammern bekannt ist, dann nützt es nichts diese künftig als Aliasadresse zu verwenden. Dass das nun ein Alias ist, bekommen die Spammer gar nicht mit und senden weiterhin an diese Adresse Dreckmails. Spam, der an diese nun als Alias fungierende Adresse gesendet wird, landet bekanntlich im gleichen Postfach.
Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass die Spammer Mailadressen quasi vergessen. Auf unserem Server versucht man bis heute Spam auch an nicht mehr existierende Mailadressen einzuliefern. Die Mailadressen von Kollegen, die uns vor Jahren verlassen haben oder gestorben sind, betreiben wir noch einige Monate mit einer Weiterleitung und informieren Kunden über den neuen Ansprechpartner. Danach entfernen wir die Mailadresse, was dazu führt, dass der Mailserver die Mails an diese Adresse nicht mehr annimmt, da er vor der Annahme prüft, ob die Empfängeradresse existiert. Einlieferungsversuche an solche Adressen sehe ich aber im Log des Servers.
Das ist klar..soll ja nur als Übergang dienen...bis alle Bescheid wissen..
Dann löschen..möglichst schnell...
@mboettcher
Das habe ich verstanden. Ich versuche seit Jahren den Kollegen klar zu machen, dass Abos von Newslettern nicht mit der Mailadresse der Firma erfolgen sollen, dass man private Bestellungen, Buchungen von privaten Reisen etc. nur mit seiner privaten Adresse tätigen soll, bzw. auch privat für solche Zwecke dedizierte Alias-Adressen nutzen sollte, weil man sonst in Spam erstickt. Der Erfolg meiner Mission ist ziemlich überschaubar. Bei einem Kunden nahm das so überhand, dass er zugestimmt hat eine Reihe bekannter Anbieter - von A wie Amazon bis Z wie Zalando - zu sperren.
Unlogged in user
Answer
from
10 hours ago
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde e
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Was hat das mit e-mail zu tun?
0
0
7 hours ago
Browser der Telekom
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Welcher Browser...? Wieso betrifft dich sowas ?...
@r-jugel
0
0
5 hours ago
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
1
Answer
from
5 hours ago
gab einmal einen Browser der Telekom.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails.
Seid der Browser der Telekom gehackt wurde erhalte ich viele Spammails. Habe jetzt für meine zwei Adressen den Spamschutz plus gekauft und zwei Wochen bekam ich weniger Spammails. Doch dann geht das wieder los. Das ist aber nur bei der Telekom so und da ich der Kauf von Spamschutz plus dann nur der Telekom durch Zahlung zu gute kommt und nichts diese Spams verhindert. Kann man sich nicht dagegen schützen,damit das aufhört? Oder muss man erst bei der Telekom kündigen damit man diese nervigen Spams nicht mehr erhält. Bei Google, GMX oder Outlook bekomme ich seid 17 Jahren keine einzige Spammail.
Mit freundlichen Grüßen
R.Jugel
Ist jetzt von Stroeer..zuletzt 10.4.2024 ..
https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100055596/der-t-online-browser-jetzt-kostenlos-herunterladen.html
Nimm lieber Firefox..
@r-jugel
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from