SPF Eintrag t-online.de
vor 9 Jahren
Hallo liebe alle,
hallo DTAG ,
nur die kurze Frage:
Wann ist die DTAG endlich in der Lage SPF Einträge für ihre eMaildomain @wafel zu veröffentlichen?
Wären die Online hätte dies in den letzten zwei Tagen sehr viel ärger ersparrt, da eMails von einem dahergelaufenen Strato Server nicht als angenommen worden wären. - Außer jeder dahergelaufene Strato Server ist automatisch ein für die Domain @wafel berechtiger Mailexchange - dann ziehe ich hiermit meine Frage zurück.
Also wie geschrieben:
Liebe menschen bei der DTAG : Veröffentlicht bitte einen SPF Eintrag mit den erlaubten Hosts für die domain t-online.de
Im nächsten Schritt wäre dann die Implementierung von DKIM toll - aber nicht notwendig. Wichtiger wäre eine Veröffentlichung einer DMARC Richtlinie, die andere eMailserver anweist wie sie sich verhalten sollen, wenn eine mail reinkommt, die gegen SPF oder DKIM verstößt.
(Automatisierte forensic Mitteilungen würden auch in der Abuse Behandlung hilfreich sein - aber wem schreib ich das - ist ja ein großer ISP )
Danke für die Aufmerksamkeit
Beste Grüße
johannes
P.S.: Ja, es behebt das SPAM Problem nicht - kann aber deutlich zur reduzierung beitragen, da der empfangende eMailserver abprüfen kann ob der Sender überhaubt berechtigt ist für diese Domain zu versenden
Hinweis:
Hinweis:
2041
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
192
0
4
vor 2 Jahren
620
0
2
1000
0
4
vor 2 Jahren
1797
0
4
vor 9 Jahren
Außer jeder dahergelaufene Strato Server ist automatisch ein für die Domain @wafel berechtiger Mailexchange - dann ziehe ich hiermit meine Frage zurück.
Außer jeder dahergelaufene Strato Server ist automatisch ein für die Domain @wafel berechtiger Mailexchange - dann ziehe ich hiermit meine Frage zurück.
Da Strato schon seit 2009 eine100%-tige Tochter der Telekom ist, dürfte sich somit die Frage schon beantwortet haben *denk*
http://www.golem.de/0911/71315.html
http://www.fr-online.de/wirtschaft/webhoster-deutsche-telekom-uebernimmt-strato,1472780,3250796.html
0
vor 9 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community. Hat sich die Frage durch den Hinweis von @prophaganda bereits geklärt? Wenn immer noch Klärungsbedarf bezüglich der technischen Hintergründe des E-Mail-Verkehrs besteht, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich setze mich gern für Sie mit unseren Entwicklern in Verbindung.
Viele Grüße
Marek N.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Aber das Problem besteht immer noch:
Und ich kann weiterhin nur auf diesen Link hinweisen: http://postmaster.t-online.de/#t3.5
Würde dir da gerne was anderes schreiben
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wie soll ich nun Mails nach England schicken? Ich nehme nicht an, dass die Kunden sich selber mit der British Telecom herumstreiten sollen, sonst wäre wohl der von Ihnen erwähnte Link in englisch?
Heutiger Delivery report:
Reporting-MTA: dns; mailout11.t-online.de
X-Postfix-Queue-ID: 80F6C42487E0
X-Postfix-Sender: rfc822; xxxxxxxx.xxxxxxx@t-online.de
Arrival-Date: Tue, 4 Sep 2018 09:31:36 +0200 (CEST)
Final-Recipient: rfc822; xxxxx.xxxxxxxx@btopenworld.com
Original-Recipient: rfc822;xxxxx.xxxxxxxx@btopenworld.com
Action: failed
Status: 4.0.0
Remote-MTA: dns; mx.bt.lon5.cpcloud.co.uk
Diagnostic-Code: smtp; 421 Too many messages (1.5.6.3) on 2018/09/06 09:38:40
BST from un-validated IP address: 194.25.134.85. Please add a SPF record
for the domain t-online.de to your DNS or ask your Broadband Provider /
Domain Registrar to do this, we will be unable to deliver email until this
is done due to the volume of email being sent from this IP address. Guide
for bulk senders www.bt.com/bulksender
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wie soll ich nun Mails nach England schicken? Ich nehme nicht an, dass die Kunden sich selber mit der British Telecom herumstreiten sollen, sonst wäre wohl der von Ihnen erwähnte Link in englisch?
Der Link lässt sich oben links auf englisch umstellen (this page in English). Ich kann dir nur das so weiter geben, wie es ist.
Greetz
Stefan D.