SPF Eintrag t-online.de
vor 9 Jahren
Hallo liebe alle,
hallo DTAG ,
nur die kurze Frage:
Wann ist die DTAG endlich in der Lage SPF Einträge für ihre eMaildomain @wafel zu veröffentlichen?
Wären die Online hätte dies in den letzten zwei Tagen sehr viel ärger ersparrt, da eMails von einem dahergelaufenen Strato Server nicht als angenommen worden wären. - Außer jeder dahergelaufene Strato Server ist automatisch ein für die Domain @wafel berechtiger Mailexchange - dann ziehe ich hiermit meine Frage zurück.
Also wie geschrieben:
Liebe menschen bei der DTAG : Veröffentlicht bitte einen SPF Eintrag mit den erlaubten Hosts für die domain t-online.de
Im nächsten Schritt wäre dann die Implementierung von DKIM toll - aber nicht notwendig. Wichtiger wäre eine Veröffentlichung einer DMARC Richtlinie, die andere eMailserver anweist wie sie sich verhalten sollen, wenn eine mail reinkommt, die gegen SPF oder DKIM verstößt.
(Automatisierte forensic Mitteilungen würden auch in der Abuse Behandlung hilfreich sein - aber wem schreib ich das - ist ja ein großer ISP )
Danke für die Aufmerksamkeit
Beste Grüße
johannes
P.S.: Ja, es behebt das SPAM Problem nicht - kann aber deutlich zur reduzierung beitragen, da der empfangende eMailserver abprüfen kann ob der Sender überhaubt berechtigt ist für diese Domain zu versenden
Hinweis:
Hinweis:
2041
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
192
0
4
vor 2 Jahren
620
0
2
1000
0
4
vor 2 Jahren
1797
0
4
vor 9 Jahren
Außer jeder dahergelaufene Strato Server ist automatisch ein für die Domain @wafel berechtiger Mailexchange - dann ziehe ich hiermit meine Frage zurück.
Außer jeder dahergelaufene Strato Server ist automatisch ein für die Domain @wafel berechtiger Mailexchange - dann ziehe ich hiermit meine Frage zurück.
Da Strato schon seit 2009 eine100%-tige Tochter der Telekom ist, dürfte sich somit die Frage schon beantwortet haben *denk*
http://www.golem.de/0911/71315.html
http://www.fr-online.de/wirtschaft/webhoster-deutsche-telekom-uebernimmt-strato,1472780,3250796.html
0
vor 9 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community. Hat sich die Frage durch den Hinweis von @prophaganda bereits geklärt? Wenn immer noch Klärungsbedarf bezüglich der technischen Hintergründe des E-Mail-Verkehrs besteht, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich setze mich gern für Sie mit unseren Entwicklern in Verbindung.
Viele Grüße
Marek N.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Stefan D.,
Danke für den Link zu http://postmaster.t-online.de/#t3.5
Ich fasse zusammen: Die Telekom will SPF nicht unterstützen.
Ich persönlich finde, dass die Telekom damit eine Möglichkeit auslässt, das Internet besser zu machen (Verhindern von Absenderfälschung).
Und Ich persönlich gehe davon aus, dass das Internet sich eher so weiter entwickelt, dass die Schwächen von SPF nicht mehr so ins Gewicht fallen (Diskussionsforen statt E-Mail-Listen, Sammeldienst statt Weiterleitung, Whitelisting für Webformulare), als dass das E-Mail-Prinzip sich so verändert, dass SPF nicht mehr notwendig ist...
Da finde ich auch gleich die Liste, die die Telekom in ihren zu erstellenden SPF record packen sollte:
http://postmaster.t-online.de/#t7.1
Grüße und Danke für die Auskunft
Antwort
von
vor 8 Jahren
Und wie lösen Sie nun dieses Problem?
<xxxxx.xxxxxxxxs@btopenworld.com>: host mx.bt.lon5.cpcloud.co.uk[65.20.0.49]
said: 421 Too many messages (1.5.6.3) on 2017/04/24 18:36:07 BST from
un-validated IP address: 194.25.134.19. Please add a SPF record for the
domain t-online.de to your DNS or ask your Broadband Provider / Domain
Registrar to do this, we will be unable to deliver email until this is done
due to the volume of email being sent from this IP address. Guide for bulk
senders www.bt.com/bulksender (in reply to MAIL FROM command)
Antwort
von
vor 8 Jahren
auf Anhieb habe ich keinen Tipp. Deshalb habe ich mal bei den Kollegen nachgefragt. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich hier wieder.
Viele Grüße
Melanie S.