SSL-Mail Server funktioniert bei älteren T-Online Zugängen nicht
12 years ago
Hallo,
ich habe das generelle Problem bei mir und mehreren Bekannten dass eine Umstellung auf
die aktuellen und in Zukunft auch erforderlichen SSL-Server nicht funktioniert.
Egal ob imap oder pop, es hakt einfach.
Bei Thunderbird wird z.B. immer ungültiges Passwort oder Benutzername angegeben.
Bei Opera schägt die Identifizierung fehl.
In allen Fällen wurde ein email-Passwort eingerichtet
und der Empfang über imap.t-online.de
und der Ausgang über asmtp.t-online.de eingestellt.
Ohne email-Kennwort arbeiten diese Server nämlich nicht.
Damit flutscht es bei allen meinen "Kunden" problemlos.
Ab 02-2014 muss ich dann jede Menge t-online mail Konten umstellen,
aber es klappt mit secureimap.t-online.de oder securepop.t-online.de einfach nicht.
Ich habe mir ein Thunderbird-Portable eingerichtet um die neuen Mails-Server auf
ein nacktes Mail-Programm einzurichten. Keine Chance mit SSL.
Die diversen Hilfetexte habe ich auch schon durch, nichts zu machen.
Bei anderen T-Online Mail-Konten die ich eingerichtet habe,
wo der T-Online Zugang neueren Datums ist, klappt die Einrichtung über die SSL-Server problemlos!
Was ist da los?
MfG
Hoermann
ich habe das generelle Problem bei mir und mehreren Bekannten dass eine Umstellung auf
die aktuellen und in Zukunft auch erforderlichen SSL-Server nicht funktioniert.
Egal ob imap oder pop, es hakt einfach.
Bei Thunderbird wird z.B. immer ungültiges Passwort oder Benutzername angegeben.
Bei Opera schägt die Identifizierung fehl.
In allen Fällen wurde ein email-Passwort eingerichtet
und der Empfang über imap.t-online.de
und der Ausgang über asmtp.t-online.de eingestellt.
Ohne email-Kennwort arbeiten diese Server nämlich nicht.
Damit flutscht es bei allen meinen "Kunden" problemlos.
Ab 02-2014 muss ich dann jede Menge t-online mail Konten umstellen,
aber es klappt mit secureimap.t-online.de oder securepop.t-online.de einfach nicht.
Ich habe mir ein Thunderbird-Portable eingerichtet um die neuen Mails-Server auf
ein nacktes Mail-Programm einzurichten. Keine Chance mit SSL.
Die diversen Hilfetexte habe ich auch schon durch, nichts zu machen.
Bei anderen T-Online Mail-Konten die ich eingerichtet habe,
wo der T-Online Zugang neueren Datums ist, klappt die Einrichtung über die SSL-Server problemlos!
Was ist da los?
MfG
Hoermann
26022
90
This could help you too
16 years ago
30117
0
13
Solved
421
0
1
11 years ago
POP3 verweigert den Dienst.
0
11 years ago
POSTEINGANGSSERVER: securepop.t-online.de
POSTAUSGANGSSERVER (SMTP): securesmtp.t-online.de
unter Erweitert:
POP3: 995
Haken bei SSL
SMTP: 587 und TLS ausgewählt
Trotzdem kommt sofort die Meldung, dass die Verschlüsselung nicht unterstützt wird vom securepop.t-online.de.
Irgendeine Idee?????
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
habe das gleiche Problem mit Thunderbird 3.0.11 wie ganz zu Beginn des Threads beschrieben. Mein E-Mail-Konto ist eines der ersten Stunden von T-Online und ich bekomme keine Konfiguration eines gesicherten Zugangs hin. Ich nutze die Anmeldung mit Benutzername und Passwort und der Einrichtungsassistent von Thunderbird bietet bei der Neuanlage eines Kontos (wie immer er dies macht) automatisch passende Server an, aber die Secure-Server fehlen. Wenn ich bei einem bestehenden Konto Serveradressen und Ports manuell nachtragen will bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Server ungültig sei.
Was tun?
Viele Grüße und Danke für eine Antwort
0
11 years ago
herzlich willkommen im Telekom Service-Forum.
habe das gleiche Problem mit Thunderbird 3.0.11
Thunderbird 3.0.11, ist das richtig? Die Version ist allerdings schon etwas angestaubt. Da empfehle ich, auf eine aktuelle Programmversion umzusteigen. Dann werden Ihnen auch bei der automatischen Einrichtung die verschlüsselten Servereinstellungen angeboten.
Wenn ich bei einem bestehenden Konto Serveradressen und Ports manuell nachtragen will bekomme ich die Fehlermeldung, dass der Server ungültig sei.
Welche Serveradressen tragen Sie denn ein? Für den Posteingang verwenden Sie secureimap.t-online.de (Port 993) und für den Postausgang securesmtp.t-online.de (Port 25). Alternativ können Sie für den Posteingang auch securepop.t-online.de (Port 995) auswählen, wenn Sie lieber das POP3-Protokoll verwenden möchten. Beim Thunderbird ist aber IMAP erste Wahl.
Falls Sie von POP3 auf IMAP wechseln möchten, lege ich Ihnen die Anleitung unter
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858718/Dienste/theme-45858716/E-Mail/theme-305642824/Allgemein/theme-57360865/IMAP/faq-554714751
ans Herz. Beachten Sie dabei bitte auch die Hinweise zur Speicherdauer am Ende der Anleitung.
0
11 years ago
nun klappt es. Danke für den Tip mit der Softwareaktualisierung (is' ja fast peinlich, komisch nur, dass ich Thunderbird nicht durch die normale Funktion zur SW-Aktualisierung aktuell halten konnte, musste auf die Mozilla-Seite gehen und mir da nie neueste Version holen)
Gruß
0
11 years ago
Habe auch noch vorsichtshalber mein Email Passwort im Kundencenter neu gesetzt.
Wenn ich den Mailaccount ohne SSL nach alter Sitte einrichte klappt alles wunderbar.
Nachdem was ich hier so lese muss es wohl auch einem T-Online Zugang liegen. Dieser ist glaube ich von 1995.
Wer kann weiterhelfen. Von der Telekom Emailsupport gibts nur Standartantworten.
0
11 years ago
Keine der angebotenen Konfigurationen funktioniert unter Thunderbird, weder imap noch pop.
Die Fehlermeldung lautet auf fehlerhaftes Passwort oder Username.
Der Account ist von 2002.
Was ist zu tun?
0
11 years ago
Nachdem was ich hier so lese muss es wohl auch einem T-Online Zugang liegen. Dieser ist glaube ich von 1995.
Mit dem Alter des Anschlusses hat es nichts zu tun. Ich erinnere an unseren Beitrag vom 26. November 2013 17:28:
"Es zeigt sich, dass bei einigen by-call Accounts keine Berechtigung für IMAP generell vorhanden sind." Haben Sie einen by-call Account?
0
Unlogged in user
Ask
from