Gelöst

Ständig mehrfacher Empfang von Emails (Wettermails)

vor 10 Monaten

Schönen guten Tag

Seit ein paar Tagen bekommen wir (allerdings nur die T-Online-Emailnutzer) ständig die Wettervorhersage von einem Anbieter (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)), der bei sich keine Ursache finden kann. An wen kann man sich denn wenden, damit von Ihrer Seite da mal Jemand draufschauen kann?

Wir würden uns freuen, wenn man das abstellen könnte. Vielen Dank schon mal.

Mit freundlichen Grüßen

352

44

    • vor 10 Monaten

      OT

      Galgenhumor

      ..Der Klimawandel..

      OT

      0

    • vor 10 Monaten

      Eddy-ko

      Wir würden uns freuen, wenn man das abstellen könnte.

      Wir würden uns freuen, wenn man das abstellen könnte.
      Eddy-ko
      Wir würden uns freuen, wenn man das abstellen könnte.

      Dann wende dich an den Absender. Was hat die Telekom damit zu tun?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Das habe ich ja gemacht und der kommt auch nicht weiter. Es betrifft halt NUR die Abonennten von t-online. Warum darf die Ursache nicht auch da liegen? Warum darf man nicht in beide Richtungen forschen?

      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Du darfst forschen, soviel Du willst.

      Da Deine Erforschung bisher die vollständigen Header im Vergleich ausschloss, bleibt nicht viel.

      Eine Fehlkonfig auf Senderseite ist halt wahrscheinlicher als auf Empfängerseite.

      0

    • vor 10 Monaten

      bisher die vollständigen Header im Vergleich ausschloss

      bisher die vollständigen Header im Vergleich ausschloss
      bisher die vollständigen Header im Vergleich ausschloss

      Was meinst Du genau damit? Verstehe ich leider nicht, was ausgeschlossen sein soll.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      Irgendwo im Emailcenter kann man sich die Details der Mail anzeigen lassen.

      Da wird der aufgezeichnete Weg und die Zeitstempel angezeigt.

      Anhand der Zeitstempel kann man feststellen, ob die Mails von Samstag auch am Samstag gesendet wurden oder zwischendrin eine Verzögerung erlitten haben.

      Mails haben vom Sendeserver auch eine UID, die vermuten lassen kann, ob es eine duplizierte Mail ist oder zwei unabhängige.

      Ich benutze das unsägliche Emailcenter nicht, deshalb muss Dich ggf jemand anders leiten, falls Du es nicht selbst findest.

      Ich meine, der Punkt heißt "Details".

      Da öffnet sich ein extra Fenster.

      Den Text kannste kopieren, hier einstellen und Deine Mailadresse ausixxen.

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Die Mail wird an mailin27 und mailin31 der Telekom eingeliefert.

      Also sendet der Sender mehrfach.

       

      Wie schon geargwöhnt 🤣

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Die Header kannst Du an den Versender geben, das hilft denen, falls sie noch keinen Plan haben ( was ich bezweifle).

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Also im Klartext für mich: Der Wetterdienst-Anbieter schickt die veralteten Daten doppelt an t-online.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Genau.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ok, danke für Deine/Eure Hilfe bei der Fehlersuche! 🙏 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      275

      0

      1

      in  

      268

      0

      1

      Gelöst

      in  

      214

      0

      2