Solved
T-Online Email Account gehackt
3 years ago
Hi zusammen,
am 24.12. wurde vermutlich mein T-Online Email-Account gehackt und sich dann über die "Passwort vergessen"-Funktion Zugang zu diversen Online-Accounts (Uber, eBay, Facebook etc.) verschafft und über meine Kreditkarte Einkäufe getätigt. Aufgefallen ist mir das, als ich zufällig gesehen habe, wie ankommende Emails in meinem Postfach innerhalb von Sekunden wie von selbst gelöscht wurden (alle Emails enthielten Links um Passwörter zurückzusetzen).
Die Karte habe ich mittlerweile sperren lassen und alle Passwörter (sowohl für die Accounts als auch für den Email-Account (zum Einloggen für für die Drittanbieter-Apps) geändert.
Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich jetzt die potentiellen Eindringlinge tatsächlich ausgesperrt habe, denn wenn nicht wäre das ganze Passwort-Ändern ja umsonst.
Heute morgen habe ich beispielsweise (trotz neuem Passwort) 100 seltsame Mail erhalten, die alle Bestätigungen enthielten, dass ich mich für irgendwelche Mailinglists angemeldet hatte (mit teils sehr komischen Absendern).
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das z.B. über die Login-Daten zu prüfen?
Vielen Dank!
11429
14
This could help you too
2 years ago
202
0
4
1 year ago
591
0
7
9 months ago
1161
0
4
5 years ago
171
0
2
3 years ago
Hallo @Pat2886 du hast aber vorher deinen Rechner vom Netz geholt und mit diversen Programmen auf Viren geprüft ?
chrisd
6
Answer
from
3 years ago
@Pat2886 lasse besser noch einen anderen alternativen Virenscanner drüber laufen.
@Pat2886 lasse besser noch einen anderen alternativen Virenscanner drüber laufen.
Zum Beispiel Malwarebytes Anti-Malware
https://de.malwarebytes.com/mwb-download/
Answer
from
3 years ago
Hi @prophaganda,
ja das habe ich auch schon noch direkt am 24. gemacht, aber (logischerweise, sind ja auch Feiertage) bisher noch keine Antwort erhalten.
Nachdem ich vor der ganzen Sache aber echt etwas Angst habe und das ganze gerne so schnell wie möglich erledigen wollte, dachte ich mir ich poste hier mal und schaue, ob es noch andere Wege gibt das zu klären
Answer
from
3 years ago
Hallo @Pat2886,
das ist wirklich eine ärgerliche Sache. Die Passwörter zu Ändern ist auf jeden Fall genau der richtige Weg. Auch, den Bestätigungscode an eine Handynummer zu senden würde ich so einstellen.
Dahin würde ich mich um auf Nummer Sicher zu gehen auch noch in jedem Fall melden.
Trotzdem wünsche ich dir einen guten Start ins neue Jahr.
Viele Grüße
Sören M.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Pat2886
Eine weitere Empfehlung wäre, sich an das Abuse-Team der Telekom zu wenden:
https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/sicherheit/abuse
Kontakt per Mail:
abuse@telekom.de
0
3 years ago
Handelt es sich um ein Vertragsaccount von deinem Festnetzanschluß oder Freemail?
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber es wäre auch denkbar das dein Anschluß gekapert wurde und die Hacker Zugriff auf Telekom-basierende Dienste erlangen können. (Kundencenter, Telefoniecenter, MagentaCloud uvm.)
1
Answer
from
3 years ago
Hey @Gelöschter Nutzer , es handelt sich nur um Freemail und ich nutze auch sonst keine anderen Telekom-Dienste, das sollte also (hoffentlich) kein Problem sein.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Pat2886
au weh, da hat jemand den Zugang zu deinem Mailpostfach, der es für Spams oder Schlimmeres verwendet.
Dass man Delivery Mails bekommt, weil jemand "nur" beim Absenden gefaked die Adresse von jemand anderem als seine ausgegeben hat, kommt aber auch gelegentlich vor. Man kann das nämlich auch machen, böse Menschen zumindest haben technische Möglichkeiten dazu.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:
Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.
Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen:
Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.
Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen:
alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
P.S. Und gehe dann noch in die Sicherheitseinstellungen deines Login, bzgl. der Sicherheitsfrage. Was dort steht, ggf die Sicherheitsfrage samt Antwort ändern. So dass derjenige auch nicht über den Umweg "Passwort vergessen" und dann Sicherheitsfrage wie eingetragen beantwortet, hinein kommen kann.
Es kann sein, auch wenn derjenige keinerlei Zugriff mehr hat, dass er weiterhin Mails mit gefakter Absenderadresse nutzt, so dass du weiterhin Rückmails bekommst, weil er die Absenderadresse gefaked hat.
P.P.S auf jeden Fall beim AbuseTeam der Telekom melden.
P.P.P.S. Überlege dir auch, ob du nicht die Mailadresse ändern möchtest, so dass derjenige nicht mehr die richtige Adresse hat. Und verständige dann alle, von denen du normalerweise Mails bekommen möchtest, wie die neue Adresse ist. Ist mühevoll das heraus zu suchen, aber dann kann bei dir nichts mehr eingehen, was durch denjenigen ausgelöst wurde, da andere Adresse.
Heute morgen habe ich beispielsweise (trotz neuem Passwort) 100 seltsame Mail erhalten, die alle Bestätigungen enthielten, dass ich mich für irgendwelche Mailinglists angemeldet hatte (mit teils sehr komischen Absendern).
Solange es nur Mailinglists sind, kannst du das per Adressänderung aus dem Wege räumen. Solange es keine Abos sind, die kostenpflichtig wären, ... .
1
Answer
from
3 years ago
Hi @Sherlocka ,
super, vielen Dank das mache ich auf jeden Fall!
Gibt es denn eine Möglichkeit, diese Mailinglists-Anfragen direkt zu blockieren? Ich habe jetzt in den letzten Stunden schon wieder einige bekommen und das ist natürlich ziemlich nervig.
Außerdem, bevor ich dann nochmal alle Passwörter ändere: Gibt es irgendeine Möglichkeit um sicherzustellen, dass wirklich niemand Unbefugtes mehr Zugang zu meinem Email-Account hat/von irgendwo anders aus eingeloggt ist?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Pat2886 : zwei Fragen dazu: 1. woher hat der Angreifer Kenntnis von deinen Accounts bei anderen Unternehmen? 2. Wie kommt er über den Zugriff auf dein Postfach an die Nummer deiner Kreditkarte (und die Prüfnummer auf der Rückseite)?
1
Answer
from
3 years ago
Hey @mboettcher ,
zu 1.: weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, ich vermute mal durch einfaches ausprobieren bei den größeren Plattformen und dabei schauen, wo ein Account mit meiner Email-Adresse existiert
zu 2.: meine Kreditkarte ist bei Portalen wie Uber, Amazon etc ja hinterlegt, und über diese Portale wurde dann auch direkt eingekauft (z.B. Uber Eats). Ich habe das nur durch Zufall entdeckt, als ich einen der Uber Eats Belege per Mail gesehen habe, die anderen wurden vermutlich direkt gelöscht, ohne dass ich es überhaupt mitbekommen habe.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from