Solved

T-Online ist jetzt viel zu Aggressiv in der Verteidigung von "Spam" - dadurch kommen sehr viele E-Mails normaler Websiten nicht an & Lösch Automatik

6 years ago

Also erst mal will ich sagen, dass ich ein Experte mit langjähriger Erfahrung, programmierkenntninsen und dem Einrichten von Servern vertraut bin. Bevor hier jetzt also wie überall erst mal irgendwelche FAQs und Hilfeseiten verlinkt oder Copy+Pasted werden, bitte erst mal lesen.

T-Online Mail hatte eine Zeit lang ein Problem mit sehr vielen Spam Nachrichten. Das waren richtige Wellen an Spam - täglich kamen mehrere Nachrichten auf Deutsch. Es wurde folgender Trick benutzt: die E-Mails sind weder beim Absender noch beim Empfänger unsere E-Mail Adressen. Stattdessen wird beim betrachten des Quelltexts dieser E-Mails festgestellt, dass unsere E-Mail Adresse ausschließlich im Feld X-ENVELOPE-TO vor kommt, und deshalb zu uns geschickt wird und die Blockade der Spam Filter durchbrach.

Während die Adressen der Spammer im From, Reply und To feld zu finden sind. Hier ein Beispiel einer dieser Spam Nachrichten (Adressen geändert):
From: "Emilia Schumacher" <fywinlmf34234@outlook.com>
Reply-To: "Emilia Schumacher" <fywinlmf34234@outlook.com>
To: thomas.engel345345@t-online.de

T-Online hat das Problem mittlerweile größtenteils in den Griff bekommen, wobei ich vor kurzem nach langer Zeit jetzt mal wieder solche E-Mails erhielt.

Das Problem ist nun allerdings, dass die Server zu aggressiv den Spam abwehren, und deshalb massenhaft E-Mails seit Monaten nicht mehr bei mir ankommen.
Dies betrifft so ziemlich alles was nicht "Mainstream" Websiten, also die sagen wir vielleicht 500-1000 beliebtesten Websites Deutschlands sind - je nach dem was sich die T-Online Server Administratoren und ggf. Programmiere so überlegt haben um den Spam zu verhindern.

Nun Beispiele für E-Mails die nicht ankommen, sind vor allem Newsletter Abonoments von kleineren Anbietern, beispielsweise schaue ich auf Youtube Videos zum Lernen von Gitarre spielen oder Englisch (ESL Videos), und abonierte dort die Newsletter von den selbständig Arbeitenen Lehrern. Tja, nun verschicken die weil es eine Newsletter ist natürlich mehrfach die exakt selbe E-Mail an mehrere Leute. Genau das selbe vorgehen was spammer tun, nur dass es sich hier nicht um Spam handelt, sondern um gewollte informationen die teils eben auch Werbung enhalten.

Andere Beispiele sind alle möglichen Community, Forum und Dating Websites, hier kommt dann immer die selbe Nachricht wie "Hallo X, User Y hat dir eine Nachricht geschrieben. Bitte klicke auf folgenden Link um diese zu lesen".
Und auch dies wird geblockt.

Dann habe ich beispielsweise über mehre Tage, mit mehreren T-Online Adressen und Accounts immer wieder versucht mich bei der Website soundiiz.com zu registrieren, welche einem ermöglicht Playlisten zwischen verschiedenen Musik Streaming Diensten umzuwandeln. Die E-Mails kamen niemals an, genau wie bei vielen anderen unbekannteren Diensten.

Ich habe auch eine E-Mail bei GMX - und dort kommen die E-Mails wie gewohnt innerhalb von Sekunden an. Auch bei Soundiiz oder eben allen Community, Forum und Dating Websites.

Was T-Online nun tun muss ist...
1. einen mutigen Kundenservice Mitarbeiter finden, der nicht erst seine ganzen Scripte durchgeht und diese Anfrage um Wochen oder gar Monate verzögert und auf ein verschulden der User schiebt, sondern sofort an die Technische Abteilung weiterleitet.

2. die Administratoren und die Programmierer des E-Mail Services müssen sich zusammen setzen, und eine bessere Lösung finden.
Ein guter Anfang wäre erst einmal, die User selbst, die sich als Experten, Profis einschätzen die Option im E-Mail Center freischalten, dass ALLE E-Mails entfangen werden, egal ob von den Servern automatisch als Spam eingestuft oder nicht.
Wozu gibt es denn bitte die Spam ein/aus funktion? Offenbar wird hier nicht wirklich ein Spamfilter abgeschaltet.
Lasst also Experten entscheiden, ob sie nicht lieber 100% der E-Mails die an sie adressiert sind Empfangen wollen, und dafür ein paar Spam und Phishing Mails in Kauf nehmen oder ob sie auf nummer sicher gehen wollen aber dafür wichtige E-Mails niemals erhalten wollen. Wir leben nicht mehr 1995, sondern bald im Jahr 2019, wo viele Leute schon ihren Internetführerschein gemacht haben.
Also vertraut den Leuten mal ein wenig, und stuft sie nicht alle automatisch als Vollidioten ein sonst verliert ihr immer mehr und mehr E-Mail Kunden die zu GMX und Co wechseln müssen, da man ja hier normalen keine E-Mails mehr empfangen kann.
Schrecklich auch für jene, die T-Online beruflich oder gewerblich benutzen.

3. Wenn ihr schon mal dabei seid hier die höchste Rangordnung der Technik aufzuwecken, dann sagt denen auch gleich, sie sollen den Usern endlich mal Ermöglichen, dass neue Ordner nicht mit dem Setting "E-Mails nach 90 Tage löschen" ausgestattet werden, sondern per default auf "Niemals löschen".
Ich kenne etliche Leute denen ich damals T-Online Freemail empfohlen hatte, nachdem ich über 10 E-Mail Anbieter miteinander verglichen hatte. Doch wusste damals nicht über diese absolut Kundenfeindlische Hintertür.
Leute haben massenhaft Ihre WICHTIGSTEN E-Mails für immer verloren, weil sie ihre Mails in Ordner eingeordnet haben, oder nur im IMAP Client also z.B. Thunderbird, Outlook, Bluemail, sonstige Mailprogramme auf Handys und Tablets.
Sowohl Rechnungen die später mal für Garantie wichtig sein können, als auch E-Mails im beruflich und geschäftlichen Bereich.
Nirgends wurde man darauf hingewiesen, dass neue Ordner automatisch 90 Tage alte E-Mails für immer vernichten, und nicht mal in den Papierkorb schieben - nein für IMMER weg.

Dies ist beides eine große Schande für einen der größten Freemail und Internetanbietern Deutschlands und der Welt.
Gewinner der Connect Leserwahl 2018 im Bereich Mail Dienste..

Also bitte machen Sie dass T-Online auch im Jahre 2019 wieder der Gewinner bleibt.

Viele Grüße!



1068

27

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @sylent1,

      ohne jetzt im Detail auf deinen Beitrag einzugehen, sage ich jetzt einfach nur dazu, dass ich das Thema direkt an die Fachabteilung gegeben habe. Es ist mir auch an anderer Stelle schon aufgefallen, dass offenbar mittlerweile schärfer gefiltert wird. Warten wir also ab, was die Fachabteilung dazu sagt und ich gebe hier dann eine Rückmeldung.

      Grüße
      Peter

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      sylent1

      @Gelöschter Nutzer An welche E-Mail Adresse hast du dich gewandt? Ich wäre mir da nicht so sicher bezüglich des Inhalts, da nach meiner Erfahrung nach genau die E-Mails geblockt werden, die eine automatische bzw. heuristische Software aufgrund von Algorithmen bzw. Regeln als Spam erkennen würde, auch wenn es gewollte E-Mails sind.

      @Gelöschter Nutzer
      An welche E-Mail Adresse hast du dich gewandt?
      Ich wäre mir da nicht so sicher bezüglich des Inhalts, da nach meiner Erfahrung nach genau die E-Mails geblockt werden,
      die eine automatische bzw. heuristische Software aufgrund von Algorithmen bzw. Regeln als Spam erkennen würde, auch wenn es gewollte E-Mails sind.
      sylent1
      @Gelöschter Nutzer
      An welche E-Mail Adresse hast du dich gewandt?
      Ich wäre mir da nicht so sicher bezüglich des Inhalts, da nach meiner Erfahrung nach genau die E-Mails geblockt werden,
      die eine automatische bzw. heuristische Software aufgrund von Algorithmen bzw. Regeln als Spam erkennen würde, auch wenn es gewollte E-Mails sind.

      Der Inhalt wird natürlich bei dem abschaltbaren Spamfilter bewertet. Und wenn zu viele E-Mails fälschlich als Spam eingestuft werden, mag das auch zu einer Blockierung der IP-Adressen führen. Aber wenn die IP-Adressen erst einmal blockiert werden, dann spielt der Inhalt keine Rolle mehr.

       

      Die E-Mail-Adresse, um E-Mails zu melden, die zwar ankommen, aber fälschlich als Spam markiert werden, lautet fpr@rx.t-online.de. Die betroffene E-Mail inklusive Header schickt man am besten als komprimierte (damit der Ausgangs-Spamfilter nicht zuschlägt) Datei im Anhang.

      Answer

      from

      6 years ago

      @sylent1

      Für E-Mail Backups ist m.E. der Mailstore Home (kostenlos für Privatanwender) zur Archivierung von E-Mails eigentlich ganz gut geeignet.

      Answer

      from

      6 years ago

      Klingt gut. Probiere ich mal aus. Zum Glück habe ich selber keine wichtigen E-Mails verloren da ich bei T-Online nicht für Geldgeschäfte benutzte oder offizielle Angelegenheiten nutze - Verwandte und Freunde denen ich T-Online empfiehl jedoch schon.
      Bei meinem selbst ausgeführten Vergleichstest vor 1-2 Jahren hatte mir T-Online von allen deutschen Freemail Anbietern und großen Internationalen wie Gmail,AOL am besten gefallen. Viel Speicher, viele Funktionen, viele Aliases, gute Zusammenarbeit mit IMAP Programmen und die Test E-Mails kamen alle ohne verzögerung, quasi Sofort an. Wenn das mit der schlechten Spam Blockade behoben ist, ist T-Online Freemail wieder echt top.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    in  

    3393

    0

    4

    in  

    316

    0

    3

    Solved

    in  

    159

    0

    3

    in  

    246

    0

    2