Gelöst

Telekom Mail Adresse existiert nicht mehr

vor 2 Jahren

Guten Morgen,


ich kann leider seit dem 16.08. nicht mehr auf meine Telekom Mails zugreifen. Das Problem habe ich bemerkt, als das Handy keine Mails mehr abrufen konnte. Ein Test auf der Telekom Webseite sagte mit, dass der Benutzername (die Mail Adresse) nicht existiert. Zu einer Passwortabfrage komme ich gar nicht erst.


Eine gesendete Mail an diese Adresse kommt auch zurück mit der Fehlermeldung, dass der Empfänger unbekannt ist. Es scheint die Adresse also einfach nicht mehr zu geben.

Eine Besuch im Telekom Store brachte mich leider nicht weiter, dort wurde mir aber diese Community empfohlen.

Kann mir hier vielleicht jemand helfen herauszufinden, was mit dem Account passiert ist? Es wird ja nicht ein Account ohne Vorwarnung gelöscht.


Den Account benutze ich seit über 10 Jahren, sodass dort entsprechend viele und wichtige Mails drin sind. Auch sind alle meine anderen Accounts damit verbunden.


Ich bin über jeden Hinweis dankbar.


Liebe Grüße

Dominik

472

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Grüße @DominikMa 

      Zufällig einen DSL-Vertrag gehabt und diesen gekündigt?

      Dann hat man 180 Tage Zeit, die Mailadresse auf "Free" umzustellen.

      Macht man dies nicht, wird diese dann gelöscht.

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich hatte einen Vertrag, hatte die Mail Adresse aber schon davor und da ist die Kündigung auch schon 3 Jahre her.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      DominikMa

      Ich hatte einen Vertrag,

      Ich hatte einen Vertrag,
      DominikMa
      Ich hatte einen Vertrag,

      Und dieser endete im Februar 2023 @DominikMa ?

      Dann hast du auch eine Aufforderung bekommen, deine Mailadresse auf Free umzustellen.

      Anscheinend nicht gemacht, daher nun gelöscht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @→Mataimaki←  Entschuldige, das hatte ich schlechte formuliert. Der Vertrag endete vor 3 Jahren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo, zuerst eine Frage, war deine Mailadresse mit einem Festnetzanschluss verknüpft? Wurde dieser Anschluss vor einiger Zeit gekündigt?

      Dann könnte das der Grund sein. Ansonsten technischen Kundendienst kontaktieren und dich mit Hosting  verbinden lassen. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Danke für die schnellen Antworten!

      Es ist möglich, dass der Account mit dem damialigen Vertrag meiner Eltern gekoppelt war. Ist wie gesagt, schon mehr als 10 Jahre her. Meine Eltern hatten nach ihrer Kündigung vor ca einem Jahr auch Probleme beim Abrufen ihrer Mails und haben danach ein Mail Paket gebucht. Ich selbst war aber nie von den Problemen betroffen.

       

      @Moni72 dann werde ich da gleich noch mal anrufen. 

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moni72

      Eventuell kann man das Postach wiederherstellen. Gibt aber keine Garantie das das noch geht.

      Eventuell kann man das Postach wiederherstellen. Gibt aber keine Garantie das das noch geht.
      Moni72
      Eventuell kann man das Postach wiederherstellen. Gibt aber keine Garantie das das noch geht.

      Wenn gelöscht sind alle Daten weg @Moni72 .

      Da hilft nur eine neuvergabe an @DominikMa .

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ich schrieb ja auch eventuell. 😉

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @DominikMa und willkommen hier bei uns. 

       

      Konntest du bereits mit einem Mitarbeiter*in bei uns sprechen und dein Anliegen klären? 

      Wenn nicht, hinterlege doch gerne deine Rückrufnummer im Profil. 

      Gib uns dann gerne eine kurze Rückmeldung. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich werde nachher nochmal dort anrufen, komme jetzt gerade nicht an die Vertragsdaten meiner Eltern.

      @→Mataimaki← Das Mail Konto hat ja bis Dienstag noch funktioniert, da wird es hoffentlich nicht direkt endgültig gelöscht.

       

      Danke auf jeden Fall schon mal euch beiden, ich melde mich wieder, sobald ich anrufen konnte.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Heike B.ja ich konnte das Anliegen klären.

      Das Konto wurde gelöscht mitsamt allen Mails. Mir konnte aber die Mail Adresse zum Glück direkt neu vergeben werden.

       

      Auch wenn es hier sicher meine eigene Schuld war, wäre es im Sinne der Nutzererfahrung vielleicht schön die Mail Konten in so einem Fall erst für beispielsweise 30 Tage zu sperren, bevor sie endgültig gelöscht werden. Nutzt man die Konten nur über IMAP/SMTP und nicht über die Telekom Webseite, bekommt man die Löschung erst mit, sobald es zu spät ist.

       

      Danke noch mal an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten!

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @DominikMa

      Alles klar, danke für die Rückmeldung.

       

      Ist natürlich schade, dass alle E-Mails weg sind, aber zumindest konnte der Alias gesichert werden. 

      Den Gedankengang der Verbesserung ist für mich nachvollziehbar, die Zeitfrist ist jedoch nicht von uns gesetzt und bedarf einiger Datenschutzrichtlinien. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Jacqueline G.wenn ich es richtig verstehe, wird das Konto nach 180 tagen nach Vertragsende gelöscht. Laut der Telekom Webseite wird jedoch bereits nach 150 Tagen der Zugriff auf das Konto "gesperrt", wenn man versucht sich über die Telekom Webseite einzuloggen. Man wird dann aufgefordert, dass Konto in ein kostenloses Konto zu migrieren.

      Ich gehe davon aus, dass das Sperren nach 150 Tagen und die Aufforderung zur Migration dafür gedacht sind, dass die Nutzer eben nicht nach 180 Tagen überrascht werden. Heißt, wer sein Konto noch aktiv nutzt bekommt spätestens nach 150 Tagen mit, dass es bald gelöscht wird.

       

      Dies greift nun aber nicht, wenn man nur Mailprogramme am Handy/PC nutzt, da eben IMAP und SMTP nicht nach 150 Tagen gesperrt werden, sondern bis zu Löschung voll funktionsfähig bleiben.

       

      Mein Vorschlag soll also gar nichts an den Speicherfristen ändern, sondern lediglich die Sperrung nach 150 Tagen, die es auf der Webseite bereits gibt, auch auf den Zugang über IMAP/SMTP anwenden.

       

      Damit könnten Fälle wie dieser recht zuverlässig vermieden werden.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      608

      0

      6

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      316

      0

      2

      Gelöst

      in  

      326

      0

      1