Gelöst

Telekom smtp Server weist Push-Mails vom Router ab

vor 2 Jahren

Hi,

 

ich nutze den Push-Service des Routers. Dafür muss man einen smtp-Server angeben.

 

Früher habe ich freenet smtp verwendet. Das ist meine Haupt-Mailkonto seit 15+ Jahren. Leider funktioniert der Versand von Push-Mails schon länger nicht mehr, da sich die Telekom bei "PBL Spamhaus" eingetragen hat und der freenet smtp Server die Mail, die von meiner Telekom-IP stammt, deswegen nicht mehr annimmt. Ist halt Quatsch, weil ich authorisiere mich mit korrekten Zugangsdaten. (Abgsehen davon kann ich mit Thunderbird weiterhin Mails über den freenet smtp Server verschicken, obwohl diese von derselben Telekom IP-Adresse stammen. Aber das nur nebenbei)

 

Deswegen musste ich zum GMX smtp Server wechseln. Das funktionierte problemlos, bis ich den Router tauschte. Selbes Modell, selbe Firmware, alles resettet, neu eingerichtet, Zugangsdaten x-fach überprüft. Leider funktioniert es nicht. Fehlermeldung: "interner Fehler". Konnte auch mit vereinten Kräften nicht behoben werden.

 

Als letzte Ausweichmöglichkeit (Konto meiner Mutter^^) musste ich auf den Telekom smtp-Server umsteigen. Das hat funktionert seit August 2022 bis zum 17.01.2023. Seitdem kommt nun auch hier beim Versenden die Meldung "interner Fehler". Mega.

 

Frage: Hat sich denn seitens der Telekom am 17./18.01.2023 etwas verändert, so dass die Mails vom Router nicht mehr angenommen werden? Ich habe hier gar nichts verändert. Natürlich habe ich nochmal alles gecheckt, Router neu gestartet, nochmal die Zugangsdaten eingetragen..... Nichts zu machen.

 

Danke schon mal für's gelesen haben.

321

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Die Telekom hat nun auch TLS1.1 und älter abgeschaltet. Der Zugang zu den Emaildiensten erfordert nun minimal TLS1.2 als Verschlüsselungsstandard.

    Das wird der Router schlicht nicht können.

    Schau mal nach aktueller Firmware.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ach so, ja, das ist plausibel. Aufgrund des "krummen" Datums hab ich nicht daran gedacht. Da es auch nach dem 31.12. noch funktionierte, dachte ich, der Router könne bereits TLS 1.2. Aber offenbar ist erst am 17.1. TLS 1.1 ganz abgeschaltet worden.

     

    Ok, dann brauche ich leider schon wieder einen anderen Router. Ja, meiner ist sehr alt, (fritzbox 7270 v3) aber nach einer wochenlangen Odysee letztes Jahr wegen DSL-Problemen und verschiedenen, getesteten Routern, war ich letzendlich wieder bei dem alten Modell gelandet, das ich schon die Jahre zuvor hatte und mit dem DSL bzgl Leitungsqualität mit Abstand am besten funktionierte. War mir zuvor auch nicht bewusst, dass es modellabhängig so große Unterschiede gibt.

     

    Dankeschön.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor einem Jahr

in  

180

0

2

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

845

0

1

Gelöst

in  

890

0

4