Solved
Thunderbird kommt mit Telekom IMAP Server nicht klar
6 months ago
Ich bin mit meinem Thunderbird auf ein Notebook mit jetzt Windows 11 "umgezogen". Ich konnte Thunderbird mit den IMAP Daten für Telekom Email nicht starten, da das Passwort Probleme machte. Das Anlegen eines anderen Email clients (GMX) funktionierte und ich habe über den Import aus dem alten Profil meine alte Umgebung wieder hergestellt. Thunderbird hat mich dann allerdings aufgefordert, das Passwort für Email zu ändern. Das habe ich gemacht. Thunderbird konnte dann alles laden und frisch eingetroffene Emails wurden angezeigt. Die Freude währte nur kurz, weil ich irgendwann wieder aufgefordert wurde, dass Passwort für den Telekom Client einzugeben.
Was könnt die Ursache sein und warum zeigt Thunderbird keinen Postausgangsserver an?
1164
25
This could help you too
3 years ago
288
0
4
17 years ago
116615
0
348
6 months ago
Hast du das gesonderte Passwort genutzt?
-Passwort verwalten-
-Warum braucht man das Passwort?-
1
Answer
from
6 months ago
ja genau - danach ging es ja auch kurzfristig
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Grüße @bullethead
Die Meldung kommt manchmal bei Thunderbird.
Mal hat es nix zu bedeuten, manchmal aber schon.
Hat noch jemand Zugriff auf den Mail-Account?
Nicht das ein anderer das Passwort wieder ändert.
1
Answer
from
6 months ago
Die Bedeutung ist, dass keine Verbindung zum Telekom-Mail-Server hergestellt werden kann. Es gibt keinen weiteren Zugriff
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
. . . . warum zeigt Thunderbird keinen Postausgangsserver an?
. . . . warum zeigt Thunderbird keinen Postausgangsserver an?
Du suchst an der falschen Stelle 😎
P.S.
Warum die Postausgangsserver nicht bei den einzelnen Konten, sondern davon getrennt, aber dafür gesammelt alle Postausgangsserver gemeinsam angezeigt werden, erschließ sich mir auch nicht.
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang anonymisiert! eMail-Adresse entfernt!]
Thunder_pamp.jpg
4
Answer
from
6 months ago
. . . . . [Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang anonymisiert! eMail-Adresse entfernt!]
. . . . .
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang anonymisiert! eMail-Adresse entfernt!]
Da habe ich mich so bemüht, alle Adressen zu entfernen, um dann trotzdem eine zu übersehen.
Danke fürs Entfernen @pamperlapescu
P.S. Kannst beim nächsten Thread von @bullethead auch noch gleich tätig werden.
Answer
from
6 months ago
. . . . Man kann bei den eingerichteten Postfächern jeweils einen der eingerichteten Postausgangsserver wählen. Da es vorkommt, dass mehrere Postfächer über den gleichen Server versenden, ist es sinnvoll den nur einmal, d. h. separat einzurichten.
Man kann bei den eingerichteten Postfächern jeweils einen der eingerichteten Postausgangsserver wählen. Da es vorkommt, dass mehrere Postfächer über den gleichen Server versenden, ist es sinnvoll den nur einmal, d. h. separat einzurichten.
Deine Argumentation klingt zwar hübsch, aber was für den Postausgangsserver gilt, trifft ja auch bei dem Posteingangsserver zu.
Und auch beim Postausgangsserver must du für jedes Postfach dem Postausgangsserver einen Benutzernamen zuordnen, hast also letzendlich eine eigene Karteikarte.
Answer
from
6 months ago
Und auch beim Postausgangsserver must du für jedes Postfach dem Postausgangsserver einen Benutzernamen zuordnen, hast also letzendlich eine eigene Karteikarte.
In der Tat. Ich habe diverse Konten bei mehreren ISP , sende aber immer über meinen Server. Auf dem habe ich nur einen Account, so dass die Anmeldung an dem immer mit den gleichen Daten erfolgt. Früher konnte ich alle Mails über einen Relayserver meines ISP versenden, sodass der Server die Mails tatsächlich immer durchreichte. Das ist heute leider nicht mehr möglich. Daher muss man heute bei der Nutzung mehrerer Konten in Thunderbird tatsächlich für jeden Versand einen eigenen Eintrag für den Mailversand anlegen.
Ich lasse daher seit einigen Jahren meinen Server anhand der Absendeadresse entscheiden, mit welchen Daten und über welchen ISP er versendet. So konnte ich in jedem PC hier die Einstellungen so lassen wie bisher. Das hat mich zu der falschen Annahme gebracht, es wäre noch immer so. Tja, mein Gedächtnis braucht wohl ein Update …
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Die Bedeutung ist, dass keine Verbindung zum Telekom-Mail-Server hergestellt werden kann.
ich nutze selber Thunderbird und weis was es bedeutet.
Bin raus.
2
Answer
from
6 months ago
???? wollte dir nicht zu nahe treten. Du hast geschrieben, das hätte keine Bedeutung. Wenn ich keine Emails abrufen kann hat das für mich sehr wohl Bedeutung.
Answer
from
6 months ago
Du hast geschrieben, das hätte keine Bedeutung.
lesen kannst du aber?
Mal hat es nix zu bedeuten, manchmal aber schon.
Daher viel Spaß bei der Suche.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
wegen P.S. - was ist nicht korrekt?
Der Postausgangsserver ist mit 995 eingetragen - der Standard ist wohl 465 . Ist das okay?
2
Answer
from
6 months ago
wegen P.S. - was ist nicht korrekt?
wegen P.S. - was ist nicht korrekt?
Winfried, in der Anlage ist deine komplette E-Mailadresse sichtbar,
Answer
from
6 months ago
wegen P.S. - was ist nicht korrekt? Der Postausgangsserver ist mit 995 eingetragen - der Standard ist wohl 465 . Ist das okay?
wegen P.S. - was ist nicht korrekt? Der Postausgangsserver ist mit 995 eingetragen - der Standard ist wohl 465 . Ist das okay?
Nein! Port 995 ist POP3.
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/posteingang-postausgang-server?samChecked=true
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Hast du paswort speichern angeklickt...hat doch nach Eingabe geklappt
0
6 months ago
oh je - hab jetzt den Punkt gesehen - kann man das ändern?
1
Answer
from
6 months ago
Rechts oben, die 3 Punkte (neben dem Datum).
Wenns noch nicht zu lange her ist, kannst du deinen Beitrag ändern.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
hab einen Beitrag löschen können - danke
0
6 months ago
Ich hab nur die emailadresse und das pw für emailpgme eingetragen..die server usw hat thunderbird gekannt..
0
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
TB läuft jetzt stabil.
Ich werde noch aufgefordert das Passwort für den Server zu speichern . Das habe ich noch nicht getan - will ich aber noch machen. Ich sehe jedoch keine Möglichkeit, hinterher das Passwort wieder zu ändern. Wo muss ich suchen?
1
Answer
from
6 months ago
Emailcenter ..konto ..passworte.. pw für emailpgme..
Oder hier.
https://account.idm.telekom.com/account-manager/login-data/misc
( nicht im thunderbird)
Im thunderbird speichern sagen .Die stehen dann im thunderbird unter datenschutz zum ansehen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from