Undelivered Mail Returned to Sender

vor 6 Jahren

Hallo, bin momentan echt am verzweifeln. Vielleicht hast du ja nen Tipp für mich.

 

Ich benutze einen Stratoserver. Leider werden alle meine e-mails von t-online geblockt.

Sie werden nicht in den Spam Ordner verschoben sondern garnicht zugestellt.

Alle Server einstellungen sind Korrekt und mehrmals kontroliert worden.

Die Domain hat auch eine eigene Ip Adresse. Ich bin langasam echt am verzweifeln, und wäre über jeden Tipp und Hilfe sehr dankbar.

 

Vielen Dank Gruss Jens

 

This is the mail system at host XXXXXXX.de.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

                   The mail system

<xxxxxx@t-online.de>: host mx03.t-online.de[xxxxxxxx] refused to talk
    to me: 554 IP=xxxxxxxx - A problem occurred. (Ask your postmaster for
    help or to contact XXXXXXX.de to clarify.) (BL)

345

8

  • vor 6 Jahren

    Vom Server aus mal den Connect manuell machen.

    7

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Das Problem ist mittlerweile bekannt. Durch unseren Domain Umzug ist unsere Ip auf die schwrze Liste der Telekom gerutscht.

     

    Leider kann mir in der hotline niemand helfen.

     

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp an wen ich mich zuwenden habe.

     

    Vielen Dank

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Jens-kamin

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp an wen ich mich zuwenden habe.

     

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp an wen ich mich zuwenden habe.

    Jens-kamin

     

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp an wen ich mich zuwenden habe.


    Das steht doch in der Fehlermeldung: tosa@rx.t-online.de

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    und das steht auch auf der verlinkten Seite die ja schon durchgearbeitet wurde.... oder nicht?

    Erhalten Sie die oben gezeigte Fehlermeldung mit der Kennung 554, so nehmen die t-online.de-Systeme zurzeit keine E-Mails von der von Ihren Clients benutzten IP-Adresse entgegen. Solches IP-Blocking ist auf zuvor beobachtetes, ungewöhnliches E-Mail-Aufkommen der betroffen IP-Adresse zurückzuführen. Sollten Sie vermuten, dass E-Mails einer Ihrer IP-Adressen irrtümlich durch die t-online.de-Systeme abgewiesen werden, so bitten wir Sie, unser Online-Formular zu nutzen und uns über die betroffene IP zu informieren. Wir können dann prüfen, was die Ursache der IP-Sperrung war und gegebenenfalls unsere Systemeinstellungen ändern.

    Erhalten Sie die oben gezeigte Fehlermeldung mit der Kennung 554, so nehmen die t-online.de-Systeme zurzeit keine E-Mails von der von Ihren Clients benutzten IP-Adresse entgegen. Solches IP-Blocking ist auf zuvor beobachtetes, ungewöhnliches E-Mail-Aufkommen der betroffen IP-Adresse zurückzuführen. Sollten Sie vermuten, dass E-Mails einer Ihrer IP-Adressen irrtümlich durch die t-online.de-Systeme abgewiesen werden, so bitten wir Sie, unser Online-Formular zu nutzen und uns über die betroffene IP zu informieren. Wir können dann prüfen, was die Ursache der IP-Sperrung war und gegebenenfalls unsere Systemeinstellungen ändern.
    Erhalten Sie die oben gezeigte Fehlermeldung mit der Kennung 554, so nehmen die t-online.de-Systeme zurzeit keine E-Mails von der von Ihren Clients benutzten IP-Adresse entgegen. Solches IP-Blocking ist auf zuvor beobachtetes, ungewöhnliches E-Mail-Aufkommen der betroffen IP-Adresse zurückzuführen. Sollten Sie vermuten, dass E-Mails einer Ihrer IP-Adressen irrtümlich durch die t-online.de-Systeme abgewiesen werden, so bitten wir Sie, unser Online-Formular zu nutzen und uns über die betroffene IP zu informieren. Wir können dann prüfen, was die Ursache der IP-Sperrung war und gegebenenfalls unsere Systemeinstellungen ändern.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

1095

0

1

Gelöst

in  

1800

0

3

Gelöst

in  

520

0

2

Gelöst

in  

773

1

3

Gelöst

in  

1185

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.