Gelöst
Undelivered Mail Returned to Sender
vor 8 Jahren
ich hab jetzt etliche solche nachrichten bekommen:
This is the mail system at host mailout01.t-online.de.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<mailto:[Datenschutz_FremdeMailadresse]@yahoo.com>: host mta6.am0.yahoodns.net[66.218.85.52] said:
554 delivery error: dd This user doesn't have a yahoo.com account
(mailto:[Datenschutz_FremdeMailadresse]@yahoo.com) [0] - mta4031.mail.bf1.yahoo.com (in reply
to end of DATA command)
Reporting-MTA: dns; mailout01.t-online.de X-Postfix-Queue-ID: [Datenschutz] X-Postfix-Sender: rfc822; (MeineMail)mailto:[Datenschutz_eigeneMailadresse] Arrival-Date: Thu, 3 May 2018 17:49:09 +0200 (CEST) Final-Recipient: rfc822; mailto:[Datenschutz_FremdeMailadresse]@yahoo.com Original-Recipient: mailto:rfc822;[Datenschutz_FremdeMailadresse]@yahoo.com Action: failed Status: 5.0.0 Remote-MTA: dns; mta6.am0.yahoodns.net Diagnostic-Code: smtp; 554 delivery error: dd This user doesn't have a yahoo.com account [Datenschutz_FremdeMailadresse]@yahoo.com) [0] - mta4031.mail.bf1.yahoo.com
ForwardedMessage.eml
|
Betreff:
[Datenschutz_irgendeinName_im_Betreff] |
|
Von:
[Datenschutz_unbekannterName]<meinemail> |
|
Datum:
03.05.2018 17:48 |
|
An:
[Datenschutz_FremdeMailadresse]@yahoo.com |
ich habe im postausgang nix dergleichen, hab den rechner mehrfach gescannt, und keine malware gefunden.
wie kann diese [Datenschutz_unbekannterName] mit meiner mailadresse schreiben? es sind jedesmal andre namen, die mit meiner adresse schreiben.
[Sherlocka: Verschiedene Namen entfernt , zudem in den Links zu Mailadressen die verborgenen aber durch Aufruf auslesbaren Original-E-Mail-Adressen unkenntlich gemacht + zusätzlich die offen lesbaren Mailadressen (Datenschutz)]
Tipp: Kundennummer + Rückruftelefonnummer für die Teamies hier nicht öffentlich (Datenschutz) hinterlegen: Benutzerdaten
1813
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1219
0
1
vor 6 Jahren
364
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.

vor 8 Jahren
Hallo @Sir Quickly,
Dein E-Mailaccount muss dazu nicht von einem Hacker übernommen worden sein. Auch das folgende Szenario ist öfter anzutreffen:
Es mißbraucht jemand nur die E-Mailadresse und Dein E-Mailaccount bleibt unberührt. Das ist so, als wenn einer Briefe mißbräuchlich mit Deinem Absender verziert und in den gelben Kasten wirft.
Was unzustellbar ist, geht dann an Dich als vermeintlichem Absender zurück.
Dagegen ist kein Kraut gewachsen.
Wenn der Absendername "[Datenschutz_unbekannterName]" allerdings nicht von Dir gesetzt wurde, solltest Du dringend noch alle relevanten Passwörter ändern.
Das sind: Persönliches Kennwort, Paßwort, E-Mail-Paßwort
VG kws
[Sherlocka: Name analog Startbeitrag entfernt (Datenschutz)]
9
von
vor 8 Jahren
wird der mailversand dann wieder aktiviert?
Die "Send quota exceeded"-Sperre wird um Mitternacht wieder aufgehoben.
Es könnte allerdings sein, daß das Telekom-Sicherheitsteam Deinen Account infolge von Beschwerden sperrt.
0
von
vor 8 Jahren
@Sir Quickly
bitte beachte künftig den Datenschutz (keine Namen und schon gar nicht die Mailadressen, weder deine eigenen noch fremde; ich hätte dir mit deinem von dir ursprünglich vermeintlich unkenntlich gemachten Link MeineMail leicht eine Mail senden können, da du nur oberflächlich den Linknamen geändert hattest aber im Link selbst noch deine Originalmailadresse vorhanden war). Ich hoffe, ich habe alles erwischt beim Nacheditieren.
Falls du tatsächlich denkst, dass jemand unberechtigt Zugang zu deinem Mailpostfach hat, dann öffne den folgenden Spoiler, lies dich durch und befolge die Anleitung.
Dass man Delivery Mails bekommt, weil jemand "nur" beim Absenden gefaked die Adresse von jemand anderem als seine ausgegeben hat, kommt zwar auch gelegentlich vor. Man kann das nämlich auch machen, böse Menschen zumindest haben technische Möglichkeiten dazu.
Gehen wir nun davon aus, dass jemand tatsächlich unberechtigt zu deinem Mailpostfach Zugang hat.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:
Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.
Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen:
Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.
Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen:
- Gehe an eine Rechner, der wahrscheinlich schadsoftwarefrei sein könnte. Wenn du das Folgende mit einem Gerät machst, bei dem du nicht vorher Schadsoftware runter geworfen hast, dann ist alles sinnlos, was in den folgenden Schritten geschieht. Denn dann können die bösen Menschen wieder mitlesen und somit alles wieder rückgängig machen oder sich wieder mit den neuen Passwörtern einloggen.
- Rufe die folgende Webseite auf: https://account.idm.telekom.com/account-manager/index.xhtml
- Trage in die Login-Maske ein: Benutzername = deine Mailadresse, Passwort = Passwort für das E-Mail-Center
- Login
- Unterhalb von "Benutzerdaten" steht "Passwort" und rechts daneben "Passwort ändern". Klicke auf "Passwort ändern".
- Vergebe ein anderes Passwort. Trage hierzu bei "Aktuelles Passwort" deines ein, was du vorher hattest, und dann in die zwei Felder unterhalb das neue Passwort (also zwei Mal das gleiche), dann Speichern.
- Dann rufe nochmals die von mir verlinkte Seite auf.
- Unterhalb von "Zusätzliche Apps/Programme anderer Anbieter einrichten" steht in blauer Farbe der Begriff "Bearbeiten". Klicke darauf.
- Auf der nächsten Seite gibt es dann eine Zeile "E-Mail-Passwort" und etwas weiter dahinter in blauer Schrift das Wort "Bearbeiten" oder Einrichten oder so ähnlich. Klicke auf die blaue Schrift z. B. Bearbeiten. (Egal, ob du bisher ein E-Mail-Passwort genutzt hast oder nicht, die bösen Menschen könnten es genutzt haben, deshalb musst du es ändern/einrichten.)
- Überlege dir ein E-Mail-Passwort, welches nicht mit deinem neuen Passwort (aus 6) identisch sein sollte und auch nicht mit einem alten Passwort oder altem E-Mail-Passwort (oder altem persönlichen Kennwort). Dann trage es in die zwei Felder ein (als zwei Mal das gleiche neue E-Mail-Passwort) und speichere.
- Rufe die folgende Webseite auf: https://email.t-online.de/pr?a=globalsettings.accountdetails
- Klicke links auf "E-Mail-Adressen". Und überprüfe, ob dann rechts davon welche angezeigt werden, welche du nicht selbst angelegt hast. Falls das der Fall ist, diese fremden Mailadressen bitte löschen.
- Klicke links auf "Darstellungsoptionen". Und überprüfe dann rechts davon: Absendername, Antwortadresse und Signatur, ob dort jemand Eintragungen vorgenommen hatte. Diese dann entweder berichtigen oder entfernen (und ggf speichern).
- Klicke links auf entweder "Weiterleitung" oder "Filter und Weiterleitung". Überprüfe dann rechts davon (weiter oben), ob hinter der Zeile "E-Mail weiter leiten an" eine fremde Mailadresse steht. Falls ja, dann diese dort entfernen (löschen).
- Ist das betroffene Mailkonto das Hauptnutzermailkonto, welches zu deinem Festnetzanschluss gehört?
- Rufe auf: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html?url=persoenliches-kennwort/index.html
- Trage dein bisheriges "persönliches Kennwort" ein, welches in deinem Router auch eingegeben ist.
- Überlege dir ein neues "persönliches Kennwort", welches mit keinem deiner bisherigen Passwörter identisch ist. Trage das neue "persönliche Kennwort in die zwei unteren Felder" ein und speichere.
- Sobald du dein "persönliches Kennwort" geändert hast, gilt für deinen Anschluss ein anderes. Deshalb wirst du dann in deinem Router auch noch das persönliche Kennwort ändern müssen, damit der Router weiterhin Internetzugang haben kann. Nur falls du einen automatischen Internetzugang an einem BNG -Anschluss hast, musst du dich nicht darum kümmern, da der Internetzugang automatisch erfolgen müsste, ggf den Router neu starten.
.alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
von
vor 8 Jahren
ich hab das gestern schon erledigt, schrob ich schon auf der seite vorher. und mein rechner war sauber.
jetzt geht aktuell auch wieder alles.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Jahren
Herzlich willkommen @Sir Quickly
da nutzt wohl jemand deine E-Mail Adresse um Spam zu verbreiten ! Bitte umgehend alle relevanten Passwörter und das E-Mail Passwort ändern , sicher ist sicher! Ggfs auch E-Mail Adresse ändern
Viele Grüße
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Wenn das so ist, wurde Dein Postfach gehackt. Dein eingesetzter Virenscanner ist vielleicht unzureichend oder veraltet?
Dann musst Du noch einmal durch die ganze Prozedur. Wichtig ist auch die Reihenfolge, damit der Hacker die Passworänderungen von einem infizierten PC nicht mitbekommt!
Schritte:
- den vermutlich befallenen Rechner vom Netz nehmen
- von einem dritten - "sauberen" - Rechner alle relevanten Passwörter ändern.
Das sind: Persönliches Kennwort, Paßwort, E-Mail-Paßwort
Das Persönliche Kennwort muß auch im Router angepaßt werden.
- ersten Rechner mit guter Antiviren-Software auf Befall untersuchen und bereinigen. Besser ist die Überprüfung mit zwei verschiedenen Produkten.
- E-Mailcenter - Einstellungen - Darstellungsoptionen:
Befremdlicher E-Mail-Name? entfernen!
Befremdliche Antwortadresse? entfernen!
- E-Mailcenter - Einstellungen - Weiterleitung:
Befremdliche Weiterleitungsadresse? entfernen!
VG kws
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von