Gelöst

Weiternutzung der E-Mail-Adresse nach Kündigung

vor 12 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn man den Tarif Call&Surf Comfort kündigen möchte, was geschieht mit einer aktiv genutzten @t-online.de E-Mail-Adresse?
--> Laut Ihren FAQ wird diese mit gekündigt, d.h. gelöscht. Man kann sie also nicht weiternutzen.
Logischerweise möchte man diese weiterbenutzen und daher die Frage an Sie, wie man das nach einer Kündigung - Hinweis: Kündigung des kompletten Anschluss, kein Wechsel in einen anderen Ihrer Tarife - bewerkstelligen kann.
--> Laut Ihren FAQ kann man einen sog. Zugang zu Telekom Diensten bestellen, womit man Premium-Dienste der Telekom auch ohne Telekom Internet-Zugangstarif nutzen kann.
Ist das das richtige Vorgehen?
Erhält man dann für den Zugang zu Telekom Diensten eine neue Zugangsnummer?
Muss man dann die gewünschte E-Mail-Adresse von der alten Zugangsnummer auf die neue Zugangsnummer übertragen lassen?
Ist dieses Vorgehen so richtig?
Fallen kosten an?
Gibt es Einschränkungen?
Haben Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit keine Fehler, insbesondere E-Mails verloren gehen?
----------------------------------------------
Mail-Adresse ungültig gemacht.
Anja / Telekom-Hilft

308786

91

    • vor 10 Jahren

      Hallo kwkuehne. 

       

      Nach der Kündigung haben Sie noch 6 Monate lang Zugriff auf das Kundencenter und die E-Mail-Adresse. 

      Im Nachgang wird diese wegfallen.

       

      Selbstverständlich können Sie aber jederzeit vorher einen Freemail-Account anlegen und die bisherige E-Mail Adresse dorthin übertragen. 

       

      Hier gehen Sie wie folgt vor: 

      1. Bisherige E-Mail-Adresse löschen/ändern. (Bitte achten Sie darauf den Haken zu setzen, sodass die Adresse nicht gesperrt wird.)

      2. Freemail-Account anlegen und dort die bisherige Adresse eintragen. 

       

      Hilft Ihnen das weiter? 

       

      Viele Grüße

       

      Raphaela T. 

      14

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @tanlap und herzlich willkommen in unserer Community,

       

      Sie können Ihr E-Mail-Passwort im Kundencenter ändern, indem Sie sich mit Ihrer Zugangsnummer (zuvor T-Online-Nummer) und Ihrem persönlichen Kennwort einloggen. Diese Daten haben Sie von uns vor Schaltung Ihres Anschlusses in einem vertraulichen Schreiben erhalten.

       

      @G-Ultimate: Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die geschlossene Klammer aus dem Link Ihres Beitrags oben entfernt, sodass die Weiterleitung nun klappen sollte.

      Hat alles wie gewünscht funktioniert?

      Beste Grüße und ein schönes Wochenende
      Marek N.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo Marek,

      leider bin ich seit Monaten an dem Fall dran, aber bis dato konnte mir noch kein Telekom-Mitarbeiter helfen, da die Zugangsdaten nicht mehr vorhanden sind. Ein Formular zur Übernahme der Mailadresse auf eine andere T-Online-Nummer habe ich bereits vor Wochen gefaxt, aber eine Rückmail oder ein Rückruf steht weiterhin aus.

      Grüße Thomas M.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @mo.kin und herzlich willkommen bei Telekom hilft,

      ich schaue sehr gern für Sie nach, warum sich die Bearbeitung Ihres Übernahmeformulars verzögert. Teilen Sie mir bitte über unser Kontaktformular mit, um welche E-Mail-Adresse es geht und welche Kundendaten damit verbunden waren.

      Viele Grüße
      Marek N.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend zusammen, 

      auch ich möchte weiterhin meine Mailadresse nutzen, habe aber scheinbar einen für den Kundenservice nicht so einfachen Fall. Hier die Kurzfassung:

      1. Ende Festnetzvertrag im März 2020, sofort bei der Telekom gemeldet und die Aussage bekommen "kein Problem, kann man über den Mobilfunkvertrag laufen lassen", gesagt getan. Bestätigung für die gebuchten Dienste Mail S und freemail erhalten.

      2. Ende Mobilfunkvertrag im Oktober 2020. Wieder sofort wie beschrieben nach Eintritt der Kündigung versucht die Adresse zu behalten. Die 17 Seiten dieses Community Eintrags studiert aber daran gescheitert, dass es online nicht mehr möglich ist die Mailadresse zu behalten. 

      3. Anruf, Antragsformular geschickt bekommen, Aussage "Emailadresse sollte schon lang abgrschalten sein, ist nur per schriftl. Antrag möglich. Kann sein dass man die Mail nicht mehr retten kann, aber wir versuchen es"

      4. Anruf, weil auf Formular neue Zugangsnummer verlangt wird und ich keine habe. Viele gescheiterte Versuche es online zu erledigen, dann Aussage "Mail freigeben lassen und auf Vertrag vermerken, dass freemail Adresse xxccyy@freemail.de meine Wunschadresse ist.

      - Skepsis in der ganzen Familie ob das so der korrekte Vorgang ist - erneuter Anruf

      5. Anruf, Problem erklärt - aus Leitung geflogen

      6. Anruf, Problem erklärt - Servicemitarbeiter klang zum ersten Mal sachkundig und nicht überfordert. Aussage "Sie müssen nichts tun, da sie schon auf Freemail laufen. Nach 60 Tagen fällt nur Mail S weg, ggf Problem mit geringem Datenvolumen. Aussage, dass Emailadresse dann xxccyy@freemail.de heißt ist absoluter Quatsch, die heißt genau wie bisher."

       

      So, und nun? Wem nun glauben?

      Letzte Möglichkeit wäre natürlich am schönsten, aber bei so vielen Aussagen fällt es mir schwer da zu vertrauen. Vor allem weil ich NIE eine der beiden Varianten die hier immer beschrieben werden (1. Adresse ändern, freigeben, freemail anlegen,usw oder 2.Antrag ausfüllen) jemals durchgeführt habe.

       

      Wer kann mir denn also bitte sagen ob ich etwas tun muss, was ich tun muss und wie genau ich es tun muss? 

       

      Vielen Dank für eine hoffentlich baldige Lösung.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @SonjaS7

      Danke für das Hinterlegen der Daten, ich habe direkt einen Blick in die Datenbank geworfen und kann dich beruhigen. Die E-Mail-Adresse liegt bereits auf einem Freemail Konto und existiert so lange bis sie gelöscht wird. Es hat keinerlei Auswirkung auf die E-Mail-Adresse, wenn der Mobilfunkvertrag gekündigt wird.
      Du kannst jetzt keine Vertragsumstellung mehr machen, weil die Frist abgelaufen ist - aber es wurde auch eine Umwandlung durchgeführt, das konnte ich in meinem System erkennen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass aktuell alles gut aussieht. Fröhlich

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende & melde dich gerne wieder bei weiteren Fragen.

      Lieben Gruß Nadine H.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Super!! Vielen herzlichen Dank Nadine.

      Es wäre viel einfacher für mich und auch für die Telekom, wenn die Kollegen am Telefonkundenservice genauso qualifiziert und hilfreich wären wie Sie und der Kollege den ich zuletzt am Telefon hatte. 

       

      Nochmal vielen Dank und ein schönes Wochenende.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @SonjaS7

      Das habe ich sehr gerne gemacht! Vielen Dank für die freundlichen Worte. Fröhlich

      Alles Gute & lieben Gruß
      Nadine H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Wie kann ich meine E-Mail Adresse weiternutzen nach der Kündigung.

      Ich bekomme keine E-Mails mehr.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Die-Reise-Burg, herzlich willkommen hier in der Community.

      Wenn die Kündigung vom zugehörigen Anschluss noch keine 6 Monate her ist, lässt sich die Adresse vom Hauptnutzer über https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt in eine Freemail-Adresse umwandeln.
      Erhalten Sie nach der Umwandlung keine E-Mails mehr, kann es z. B. sein, dass das Postfach voll ist, weil auch der erweiterte Speicher (Mail M) gekündigt wurde oder dass bei der Umwandlung neue Passwörter vergeben wurden, die noch nicht im E-Mail-Programm / der E-Mail-App hinterlegt wurden.

      Liegt die Kündigung schon mehr als 6 Monate zurück und ist auch kein Login ins Kundencenter mehr möglich, dürfte die E-Mail-Adresse gekündigt und für eine Neuvergabe gesperrt worden sein. In dem Fall lässt diese sich u.U. über das Formular https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/uebertragung-oder-loeschung-der-e-mail-adresse-postfach freigeben, damit diese im Anschluss als Freemail-Adresse neu angelegt werden kann. Bitte beachten Sie, dass nur eine Freigabe der Adresse möglich ist, das alte Postfach lässt sich nicht wiederherstellen.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Das habe ich so online gemacht, da ich von t-online online hingeleitet wurde. Leider kann ich seit gestern weder Mails empfangen noch versenden

      viele Grüße 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen @melliemarie,

       

      verwenden Sie ein E-Mailprogramm oder nutzen Sie das Webinterface?

      Bekommen sie eine Fehlermeldung?

       

      Wenn Sie eine Mail von einem anderen Account an sich selbst schicken, kommt diese dann zurück?

      Falls ja, was wird Ihnen in dieser Mail angezeigt?

       

      Sorry für die vielen Rückfragen am frühen Morgen.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen