Gelöst

Wer und wo ist im E-Mailverkehr der Telekom (t-online) "Systemadminstrator" (m/w/d) ?

vor 6 Jahren

Hallo,

diese brennende Frage stelle ich hier, nachdem mir die vermeintlich zuständigen Stellen bei der Telekom eine Antwort verweigern bzw. nach meinem Eindruck auch gar nicht geben können.

Es geht um eine per E-Mail an eine Behörde gerichtete Nachricht, die ungeahnte technisch-chotische Folgen nach sich zog.

Den Vorgang habe ich im Anhang skizziert.

Wer von Interna im E-Mailverkehr eine reale technisch-organisatorische Kenntnis hat und mir verraten kann, wer sich als "Systemadministrator" und wo verbirgt, wird freundlist gebeten, mich am Wissen teilhaben zu lassen.

Mit Gruß

512

9

    • vor 6 Jahren

      Nachtragsversuch, Anhang ging verloren?

      Affentheater E-Mail.pdf

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nachtragsversuch, Anhang ging verloren?

      Nachtragsversuch, Anhang ging verloren?

      Nachtragsversuch, Anhang ging verloren?


      Nach dem Schnipsel der Fehlermeldung, das so vermutlich von Outlook angezeigt wurde, hat der T-Online-Spamschutz für ausgehende Mail die Mail als Spam eingestuft. Ansprechpartner ist in so einem Fall fpr@rx.t-online.de (der wird auch in der vollständigen Fehlermeldung genannt).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Woher hast Du die Adresse pp-mue.muenchen.pi24@polizei.bayern.de bzw. wie kannst Du Dir sicher sein, dass die noch existiert/noch aktiv ist? Ich finde die Adresse beispielsweise da http://www.neuperlach.info/behoerd.htm und da würde ich doch einfach einen der Herren anrufen und fragen, ob es da bekannte Probleme mit der Erreichbarkeit per E-Mail gibt.

      Es ist aus Deinem Beitrag für mich übrigens nicht klar ersichtlich ob die Fehlermeldung von der Polizei Bayern kommt oder bereits vom E-Mail-Anbieter Telekom.

       

      Deine folgende Frage zum Telekom Systemadministrator - was bringt Dir eine Info a la

      "Das ist der Herr Müller und der hat sein Büro in Buxtehude"

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Na ja, die "sich-selbst-Löschaktion" passt ja irgendwie zum eröffneten Thread.

      Wenn seine/ihre Kommunikation mit Innenministerium und Telekom ähnlich ablief wie hier im Forum - gar nicht die Chance zum angebotenen Dialog zu ergreifen - dann ist klar, dass da bisher nix dabei rauskam. Und künftig vermutlich auch nix dabei rauskommen wird.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      M.W. gibt es auch keinen Rechtsanspruch auf eine diesbezügliche Auskunft. Der technisch Verantwortliche für den Internetauftritt der Telekom, und dazu zählt auch das Gebiet "Emailpostfach", ist im Impressum der Telekomseiten zu finden.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @gelöschter Nutzer " Ich brauch als Kunde der Telekom mehr als meine seit 40 Jahren bekannten Daten nicht weiter hier im Forumsprofil einzutragen." Diese Einstellung sagt alles über KnowHow und Umgangsformen.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Man kann aus allem ein Drama machen. Eine Mail ist nicht angekommen. Ein Nicht-Zustellungsbericht wurde offensichtlich erstellt. Wenn bei mir eine Mail nicht ankommt obwohl ich die Adresse vermeintlich richtig geschrieben habe wende ich mich an den Empfänger und klär das.

       

      "Ungeahnte technisch-chotische Folgen",  entstehen dabei nicht, kann ich aber auch aus der Anlage nicht erkennen.

       

      Falls du eine Reaktion der Telekom erwartest solltest du auch dein Profil befüllen (sehen nur Telekom-MA).

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Na ja, die "sich-selbst-Löschaktion" passt ja irgendwie zum eröffneten Thread.

      Wenn seine/ihre Kommunikation mit Innenministerium und Telekom ähnlich ablief wie hier im Forum - gar nicht die Chance zum angebotenen Dialog zu ergreifen - dann ist klar, dass da bisher nix dabei rauskam. Und künftig vermutlich auch nix dabei rauskommen wird.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von