Windows 10 Kalender Synchronisation mit CalDAV - offizielle Möglichkeit des Syncs?

vor 5 Jahren

Guten Tag zusammen,

 

leider hat die Telekom mit dem abschalten von Active Sync so ziemlich alle offiziellen Möglichkeiten zur Syncronisation des Kalenders aus Windows 10 heraus abgeklemmt, da Sync-Plus nur mit Outlook funktioniert (was für Endanwender teuer und überladen ist).

 

Ich möchte die Windows 10 Kalender App nutzen und nicht extra Outlook kaufen.

 

Ich habe hier im Forum die Möglichkeit gefunden die Windows 10 Kalender App mittels CalDav über die Adresse https://spica.t-online.de/spica-calender/caldav/ und dem Umweg der Einrichtung über ein "iCloud Konto" (dort aber die T-Online Logindaten einzugeben) zu synchronisieren. Subjektiv ist dieser Weg über CalDAV nirgendwo offiziell beschrieben. Ist das offiziell supported?

 

Mein Problem mit diesem Weg:

Alle bestehenden Termine werden korrekt geladen. Termine, welche ich über die Windows 10 Kalenderapp anlege, werden nicht in den Kalender synchronisiert und sind nur unter Windows 10 in der Kalenderapp sichtbar (ich habe die Termine im korrekten Kalender eingetragen, nicht dem lokal vorhandenem).

 

Gibt es einen offiziellen Weg den Kalender und die Kontakte aus dem T-Online Konto mit einem anderen Programm als Outlook über Windows 10 zu synchronisieren?

 

Viele Grüße

3362

8

    • vor 5 Jahren

      Rhinion

      Gibt es einen offiziellen Weg den Kalender und die Kontakte aus dem T-Online Konto mit einem anderen Programm als Outlook über Windows 10 zu synchronisieren?

      Gibt es einen offiziellen Weg den Kalender und die Kontakte aus dem T-Online Konto mit einem anderen Programm als Outlook über Windows 10 zu synchronisieren?

      Rhinion

      Gibt es einen offiziellen Weg den Kalender und die Kontakte aus dem T-Online Konto mit einem anderen Programm als Outlook über Windows 10 zu synchronisieren?


      Der E-Mail-Client Thunderbird sollte es können.

       

      CalDAV nutze ich in Zusammenspiel mit Nextcloud und dem E-Mail-Client Thunderbird.

       

      Wenn ich in Client Thunderbird Datensätze neu anlege oder ändere, wird dies in der Datenbank in Nextcloud sofort sichtbar.
      Das heißt, wenn ich mir den neu angelegten oder geänderten Datensatz dann mit meinem Smartphone unter Android anschaue, sehe ich sofort die Änderungen.

       

      Die Softwarepakete Nextcloud und Thunderbird kosten nichts und man ist sein eigener Herr seiner eigenen Daten.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Rhinion,

      der Weg über CalDAV ist offiziell. Dass wir dabei das Hauptaugenmerk auf unsere eigenen Anwendungen (Sysnc-Plus Software und App) legen sollte nicht verwundern. Du kannst aber jeden beliebigen CalDAV-Client verwenden.
      Ich nehme beispielsweise Zuhause Thunderbird, bei dem sich ein paar AddOns finden lassen, mit denen es funktioniert.

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 4 Jahren

      Ich habe schon viel probiert, es funktioniert einfach nicht. Wie und wo bekomme ich CalDAV und was muss ich eingeben, z.B die Adresse https://spica.t-online.de/spica-calender/caldav/

      ?

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sync-Plus für Outlook funktioniert auf Windows 8 und 10 mit Outlook 2013, 2016 und 2019. Wie geht das OHNE Outlook, also nur mit dem Windows Kalender. Bis September ging das!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ob das mit dem Windows 10 Kalender geht, hängt davon ab, ob es für den Windows 10 Kalender eine Möglichkeit gibt CalDAV zu nutzen. Wenn ich in der Kalender App nachsehe, finde ich da so keine Möglichkeit. Ob es Lösungen dazu gibt, kann ich dir nicht beantworten.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für Ihre schnelle Antwort. Aber ich finde das schade - weil bei allen anderen Anbieter, auch bei Google usw. geht das ohne Probleme!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von