Gelöst

Wozu zwei Passwörter für E-Mail?

vor 4 Jahren

Hallo,

 

jetzt habe ich mal eine Grundsätzliche Verständnisfrage:

Welchen Hintergrund hat bei T-Online die Trennung zwischen Mail-Passwort und Passwort für den Webmailer?

Bisher habe sonst keinen Provider gesehen, der für Webmailer und Thunderbird verschiedene Passwörter verwendet. Bei meinen Kunden löst der Sonderweg bei T-Online öfter Verwirrung aus, manche legen dann auch das gleiche Passwort für Beides an.

Um besser helfen zu können, wäre ich für eine Begründung dankbar.

Danke sehr!

 

Gruß, ruby

855

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Archivbit

    . . . . Bisher habe sonst keinen Provider gesehen, der für Webmailer und Thunderbird verschiedene Passwörter verwendet. Bei meinen Kunden löst der Sonderweg bei T-Online öfter Verwirrung aus, manche legen dann auch das gleiche Passwort für Beides an.

     . . . .

    Bisher habe sonst keinen Provider gesehen, der für Webmailer und Thunderbird verschiedene Passwörter verwendet. Bei meinen Kunden löst der Sonderweg bei T-Online öfter Verwirrung aus, manche legen dann auch das gleiche Passwort für Beides an.

     

    Archivbit

     . . . .

    Bisher habe sonst keinen Provider gesehen, der für Webmailer und Thunderbird verschiedene Passwörter verwendet. Bei meinen Kunden löst der Sonderweg bei T-Online öfter Verwirrung aus, manche legen dann auch das gleiche Passwort für Beides an.

     


    Das ist ein Sicherheitsfunktion.

    Durch die Festlegung des separaten E-Mail-Passwortes schaltet man den Mailabruf mit einem Client (z.B. Thunderbird) über den Mailserver frei.

     

    Bei WEB.de z.B. braucht man zwar kein separates Passwort, dafür muss man aber den Mailabruf mit einem Client über den Mailserver explizit freischalten.

     

     

     

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

694

1

2

Gelöst

in  

778

4

3

Gelöst

in  

858

0

4