Gelöst
zeitüberschreitung bei verbindung mit securepop.t-online.de
vor 3 Jahren
Thunderbird kann seit 1.6.2022 keine Emails mehr empfangen. Die Mails kommen aber noch auf meinem Handy u.auch im Thunderbird auf meinem alten PC (ist normal außer Betrieb) noch an. Ich habe daraufhin auf dem neuen PC den Profiles-Ordner zur Sicherung verschoben und dann alle möglichen Kontoeinstellungen verändert (ohne Erfolg) u.anschließend Thunderbird deinstalliert. Dann PC neu gestartet u.Thunderbird neu heruntergeladen, installiert u.den PC erneut neu gestartet. Thunderbird ließ sich allerdings nicht starten. Stattdessen verlangte der PC nach dem alten Profil. (Es muß also irgendwo noch eine Restinfo auf dem PC verbleiben sein) Dieses habe ich wieder in den Pfad kopiert und konnte Thunderbird damit starten u.Emails an meine eigene Adresse versenden. (Sie sind auf dem Handy auch angekommen). Der Abruf war jedoch wieder nicht möglich. (Ich habe auch kein anderes Konto unter Thunderbird um dort den Abruf zu testen). Ich habe daraufhin gem. Ihrer Internetempfehlung eine Log-Datei von dem Fehler erstellt, kann diese Aufzeichnungen allerdings nicht selbst interpretieren. Ich sende diese in der Anlage. Können Sie helfen oder haben Sie vielleicht eine Lösung?
mfg J.Rewitz
722
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
863
0
3
16282
0
49
1968
0
4
vor 4 Jahren
1635
0
1
vor 3 Jahren
Unabhängig von anderen hier vorliegenden Problemen ist ein Abruf über das Post Office Protocol POP bzw POP3 ungünstig, wenn man mit mehreren Geräten auf die Mails zugreifen will. Warum nutzt du nicht IMAP?
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
@mboettcher Schon klar, dennoch ist bei den meisten hier gemeldeten Problemen mit verschwundenen Mails der Normalo-User ein fehlkonfigurierter Abruf via POP3 schuld.
@mboettcher Schon klar, dennoch ist bei den meisten hier gemeldeten Problemen mit verschwundenen Mails der Normalo-User ein fehlkonfigurierter Abruf via POP3 schuld.
Dann muss aber erst nach Einrichten des pop3-Kontos der Normalo fehlkonfiguriert haben. Bei meinen pop-Clients werden Mails nur abgerufen aber auf dem Server nicht gelöscht, das ist jeweils die Grundeinstellung von Thunderbird & Co.
Ich nutze hier pop auf Clients mit wenig Speicherplatz wie Netbooks & Co., dort werden dann die E-Mails heruntergeladen, und die meisten lösche ich dann umgehend, sie sind dann aber immer noch auf dem Server. Ich wüsste gar nicht, was da unbeabsichtigt fehlkonfugiert werden kann.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
@mboettcher Schon klar, dennoch ist bei den meisten hier gemeldeten Problemen mit verschwundenen Mails der Normalo-User ein fehlkonfigurierter Abruf via POP3 schuld.
@mboettcher Schon klar, dennoch ist bei den meisten hier gemeldeten Problemen mit verschwundenen Mails der Normalo-User ein fehlkonfigurierter Abruf via POP3 schuld.
Das bestreite ich, dazu gibt es zu viele, die hier Mailverluste beschreiben. Und ein großer Teil von denen nutzt das vermaledeite Mailcenter. - Webmail ist die Pest und ISP bewerben es m. E. nur, weil man die Leute auf werbeverseuchten Webseiten halten will. - Die Voreinstellung heutiger Mailer ist IMAP und wer keine Ahnung hat, der belässt es erfahrungsgemäß dabei. Dann löscht man Mail, absichtlich oder aus Versehen, und diese Löschung wird synchronisiert. Danach jammert man hier rum, weil man doch auf „nie löschen“ gestellt hat und nicht versteht, dass dies nur die Automatismen des Servers betrifft. Oder man nutzt z. B. Outlook. Tückischer Weise gibt es Versionen, bei denen die Voreinstellung ist Mails nach 14 Tagen zu löschen. Andere Fälle betreffen die, die sehr lange das Mailcenter nutzen und sich dann die App installieren. Davon sind einige schlicht mit dem Einsatz von mehr als einem Gerät überfordert und dass z. B. löschen fatale Auswirkungen haben kann (s. o.), und das sicher nicht durch die Wahl von POP3, weil, ich schrieb das schon, Leute wie ich, die fast nur POP3 nutzen, eher zu den Exoten gehören. Zu den Gründen für Verluste mag auch kommen, dass die App der T. wohl Schwächen hat. Ich kenne die nicht, aber wer kann ausschließen, dass die Fehler auch für Mailverluste verantwortlich sind?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo allerseits, Eure freundlichen Tips haben mir leider nicht geholfen. Es ist auch nicht so, daß ich Mails verloren hätte denn wenn ich die Mails mit Thunderbird abholen möchte sagt Thunderbird: Lade Mail 1 von 798 (seit 1.6.konnte ich keine Mails mehr abholen) Nach dieser Info bleibt der Ladelaufbalken (im Programmfenster ganz unten) bei 100% stehen ohne daß etwas geladen wird. Wohlgemerkt. Ich habe dann den alten PC aus der Mottenkiste geholt und dieser hat die 798 Mails sofort geladen. Nun habe ich Opera installiert u.die Serverdaten von Thunderb. eingetragen u.sofort konnte ich auch mit dem neuen PC die 798 Mails abholen. Es muß also im Thb.irgendeine nicht gleich erkennbare Einstellung geben, die sich ohne mein Zutun verändert hat u.das Laden neuer Mails verhindert. (Einmal kam eine Meldung: kein Speicherplatz, tatsächlich sind aber noch 150GB frei)
Notgedrungen bleibe jetzt bei Opera.
Gruß Joe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Joe.Rz: Hier funktioniert es weiterhin auch mit diesen Einstellungen:
@ak123: Es gibt schon Gründe pop und imap auf unterschiedlichen Clients parallel zu nutzen.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@mboettcher Schon klar, dennoch ist bei den meisten hier gemeldeten Problemen mit verschwundenen Mails der Normalo-User ein fehlkonfigurierter Abruf via POP3 schuld.
@mboettcher Schon klar, dennoch ist bei den meisten hier gemeldeten Problemen mit verschwundenen Mails der Normalo-User ein fehlkonfigurierter Abruf via POP3 schuld.
Dann muss aber erst nach Einrichten des pop3-Kontos der Normalo fehlkonfiguriert haben. Bei meinen pop-Clients werden Mails nur abgerufen aber auf dem Server nicht gelöscht, das ist jeweils die Grundeinstellung von Thunderbird & Co.
Ich nutze hier pop auf Clients mit wenig Speicherplatz wie Netbooks & Co., dort werden dann die E-Mails heruntergeladen, und die meisten lösche ich dann umgehend, sie sind dann aber immer noch auf dem Server. Ich wüsste gar nicht, was da unbeabsichtigt fehlkonfugiert werden kann.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo allerseits, Eure freundlichen Tips haben mir leider nicht geholfen. Es ist auch nicht so, daß ich Mails verloren hätte denn wenn ich die Mails mit Thunderbird abholen möchte sagt Thunderbird: Lade Mail 1 von 798 (seit 1.6.konnte ich keine Mails mehr abholen) Nach dieser Info bleibt der Ladelaufbalken (im Programmfenster ganz unten) bei 100% stehen ohne daß etwas geladen wird. Wohlgemerkt. Ich habe dann den alten PC aus der Mottenkiste geholt und dieser hat die 798 Mails sofort geladen. Nun habe ich Opera installiert u.die Serverdaten von Thunderb. eingetragen u.sofort konnte ich auch mit dem neuen PC die 798 Mails abholen. Es muß also im Thb.irgendeine nicht gleich erkennbare Einstellung geben, die sich ohne mein Zutun verändert hat u.das Laden neuer Mails verhindert. (Einmal kam eine Meldung: kein Speicherplatz, tatsächlich sind aber noch 150GB frei)
Notgedrungen bleibe jetzt bei Opera.
Gruß Joe
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von