Secureimap Probelm Outlook 2007

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

der Versuch des Zugriffs von Outlook 2007 auf den Server secureimap.t-online scheitert trotz korrektem Benutzernamen und Kennwort. Es erscheint folgende Meldung:

(Fehler 0x800CCC0E) beim Ausführen der Aufgabe "Abonnierte Ordner für >[Benutzername]@t-online.de< werden syncronisiert": "Von Outlook können keine abonnierten Ordner für >[Benutzername]@t-online.de< synchronisiert werden. Fehler: Die Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."

Ich bitte um Rat, bzw. Anleitung, diesen Fehler zu beheben.

Im Voraus ganz herzlichen Dank.

568

44

  • vor einem Jahr

    Hallo @Oliver A. 

    vermutlich kann Outlook 2007 (wird schon lange nicht mehr supportet) kein TLS 2.0. Daher kann keine verschlüsselte Kommunikation zum Server mehr aufgebaut werden, welche jedoch erzwungen wird.

     

    Nutze Thunderbird als Alternative, damit gibt es sowieso weniger bzw. keine Probleme mit dem Maildienst der Telekom.

     

    Hier beschreibe ich Probleme, welche sich auch mit neueren Outlook-Versionen in Verbindung mit IMAP und Telekom Mail ergeben:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/imap-ordner-in-Outlook-2013-2016/td-p/2480196

     

    Gruss -LERNI-

    0

  • vor einem Jahr

    Oliver A.

    Ich bitte um Rat, bzw. Anleitung, diesen Fehler zu beheben.

     

    Ich bitte um Rat, bzw. Anleitung, diesen Fehler zu beheben.

    Oliver A.

     

    Ich bitte um Rat, bzw. Anleitung, diesen Fehler zu beheben.


    Bitte wechsle auf ein aktuelles Mailprogramm.

    0

  • vor einem Jahr

    @Oliver A. Wie @CobraCane schreibt, wird Outlook 2007 sicher nicht mehr standardmäßig unterstützt, auch wir Helferlein tun uns schwer, weiter Tipps zu geben, wie Du völlig veraltete Software am Leben hältst, die nicht mal mehr vom Hersteller unterstützt wird.

    Die Alternative wurde bereits genannt.

    Welches Betriebssystem? Nicht dass Du da auch längst abgehängt bist, nachdem die Updates auf W10 nicht mehr funktionieren.

    9

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @CobraCane Wer noch Office 2007 nutzt, will bestimmt kein Geld für Windows ausgeben.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @wolliballa  schrieb:
    Wer noch Office 2007 nutzt, will bestimmt kein Geld für Windows ausgeben.

    Wahrscheinlich wurde selbst dafür schon "Magic" genutzt... Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    wolliballa

    @CobraCane Wer noch Office 2007 nutzt, will bestimmt kein Geld für Windows ausgeben.

    @CobraCane Wer noch Office 2007 nutzt, will bestimmt kein Geld für Windows ausgeben.

    wolliballa

    @CobraCane Wer noch Office 2007 nutzt, will bestimmt kein Geld für Windows ausgeben.


    Tatsächlich nutze ich gekaufte Software in der Regel bis zum Nutzungsende. Upgrades gibt es nur, wenn tatsächlich neue Features dabei sind, die ich unbedingt haben will.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Kauf dir einen neuen PC mit Windows 11

    .und aus die Maus...

     

    Dein PC ist wie alt ?

    6

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Hallo @auguste1,

     

    danke für deine Nachricht in diesem Thread. Tut mir leid, dass es mit deinem Outlook aktuell Probleme gibt.

     

    Kann dir die Lösung aus diesem Thread eventuell helfen oder hat sich ggf. was an deinem Passwort für E-Mail-Programme geändert?

     

    Viele Grüße Lisa 

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    auguste1

    aber Outlook 2007 und der Server scheint keine e-Mail-Adressen mehr von t-online anzunehmen

    aber Outlook 2007 und der Server scheint keine e-Mail-Adressen mehr von t-online anzunehmen
    auguste1
    aber Outlook 2007 und der Server scheint keine e-Mail-Adressen mehr von t-online anzunehmen

    Dann nimmt bitte ein aktuelles Mailprogramm, wir haben jetzt 2024

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    @auguste1 Outlook 2007 war bereits in der Originalfrage 2023 veraltet und wird ggf gar nicht mehr unterstützt.

    Neu installieren kannst Du es unter W11 auch nicht mehr.

    Thunderbird ist die Alternative, wenn Du nicht bei MS bleiben musst.

    Aber auch das wurde bereits angeraten.

    Was gibt es also hier noch zu klären?!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Oliver A.

    der Versuch des Zugriffs von Outlook 2007 auf den Server secureimap.t-online scheitert trotz korrektem Benutzernamen und Kennwort.

    der Versuch des Zugriffs von Outlook 2007 auf den Server secureimap.t-online scheitert trotz korrektem Benutzernamen und Kennwort.
    Oliver A.
    der Versuch des Zugriffs von Outlook 2007 auf den Server secureimap.t-online scheitert trotz korrektem Benutzernamen und Kennwort.

    Jo. In drei Tagen ist 2024. Merkst du selbst, oder?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor einem Jahr

    @olliMD Ich glaube, wir können uns die Spekulationen sparen.

    Scheint alles für @Oliver A. nicht mehr so wichtig zu sein. Funkstille.

    0

  • vor einem Jahr

    Liebe Mitglider des Forums,

     

    vielen Dank für Ihre wertvollen Informationen, denen ich im Moment nachgehe. Ich hatte die Frage gestern Abend gestellt und war dann außer Haus. Heute widme ich mich dem erneut, mein Interesse besteht also nach wie vor.

    Es wurde einiges über das Betriebssystem und die Software geschrieben. Ich glaube nicht, dass es am Betriebssystem liegt. Ich nutze Windows 10 Pro Version 22H2. Auf dieser habe ich eine alte Office Software eingerichtet. In der Tat wird Office 2007 nicht mehr unterstützt. Die Sache ist aber die: Meine Frau ist Hauptkunde bei Telekom, ich bin nur Unternutzer. Sie selbst hat eine aktuelle Outlook Version auch da funktioniert die Anmeldung an den Telekom-Server nicht. Wenn ich mich über mein altes Outlook anmelde, melde ich mit auf dem für den Hauptnutzer installierten Server an.

    Im Forenbeitrag gab es einen Link zur Lösung von Problemen mit neueren Office Versionen. Da schaue ich mal rein und probiere erstal das Outlook Problem meine Frau zu lösen. Vielleicht lässt es sich auf mein altes Outlook übertragen, mal sehen. Auf Thunderbird möchte ich im Moment noch nicht umsteigen, das Progamm soll auch nicht so gut sein. Aber das Thema lass ich im Moment erstmal dahingestellt.

    Vielen Dank also noch einmal für die wertvollen Tipps. Wenn es weiterhin Probleme geben sollte, melde ich mich noch einmal und wäre für Ihre Unterstützung sehr dankbar.

    Viele Grüße,

    Oliver

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Oliver A.  schrieb:
    Auf Thunderbird möchte ich im Moment noch nicht umsteigen, das Progamm soll auch nicht so gut sein.

    Es ist etwas anders, aber viele Dinge macht es (m.E. nach) sehr viel besser.

    Wir arbeiten hier überall damit, läuft prima.

    Ende OT Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo Oliver A.,

    > Auf Thunderbird möchte ich im Moment noch nicht umsteigen, das Progamm
    > soll auch nicht so gut sein.

    Hm, ich nutze Thunderbird notgedrungen, weil E-Mail 6.0 nicht mehr unterstützt wird. Ich bin zwar nicht der ganz große Fan von Thunderbird, aber Outlook 2007 war beim Umstieg für mich gar keine Alternative (obwohl ich das alte Office-Paket vor Jahren gekauft und damit zur Verfügung hatte). Thunderbird läuft bei mir problemlos, kann mehr als ich brauche, die Einrichtung von Konten läuft ohne Probleme, lediglich mit der Oberfläche habe ich ein persönliches Geschmacksproblem, da gefiel mir die alte T-Online-Software einfach besser. Aber Outlook finde ich da noch schlimmer.

    Grüße
    gabi

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Oliver A.

    Meine Frau ist Hauptkunde bei Telekom, ich bin nur Unternutzer. Sie selbst hat eine aktuelle Outlook Version auch da funktioniert die Anmeldung an den Telekom-Server nicht.

    Meine Frau ist Hauptkunde bei Telekom, ich bin nur Unternutzer. Sie selbst hat eine aktuelle Outlook Version auch da funktioniert die Anmeldung an den Telekom-Server nicht.
    Oliver A.
    Meine Frau ist Hauptkunde bei Telekom, ich bin nur Unternutzer. Sie selbst hat eine aktuelle Outlook Version auch da funktioniert die Anmeldung an den Telekom-Server nicht.

    dann beantworte bitte die Frage von @wolliballa  bzgl. des separaten Mail-Passwortes, welches sowohl beim Haupt- als auch beim Inklusivnutzer gesetzt sein muss. 

    Siehe auch hier:

    E-Mail-Passwort setzen

     

     

    Gruss -Lerni-

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Thunderbird ist sehr gut...ich benutze es..

    . Keine Werbung..eben von Mozilla..

    Mit vielen Einstellungen..

     

    Alles was nicht mehr supported wird ist erstmal gefährlich..

    ...

     

    Auf dem Smartphone auch..K9..wird bald in thunderbird umbenannt..

    0

  • vor einem Jahr

    Thunderbird ist sehr gut in Standard-Umgebungen, kann aber Outlook in intergrierten Microsoft/Exchange-Umgebungen leider wirklich nicht "das Wasser reichen".

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @fdi Welcher Otto-Normalverbraucher, der noch mit Office2007 unterwegs ist ( und die meisten anderen auch) weiß überhaupt, was 'Exchange-Umgebungen' sind ?!

    @Oliver A.  Thunderbird tut das was es soll bei fast allen meiner Kunden , meiner Familie und mir seit Jahren absolut zuverlässig ( und kostenlos) mit vielen Vorteilen, die andere Lösungen nicht haben. Was hat man Dir unter 'soll nicht so gut sein' denn erzählt? So etwas probiert man einfach mal innerhalb 5 Minuten aus!

    @Gabriel__ Das mit 6.0 ist aber bereits gefühlt 'Jahrtausende' her  Fröhlich

    @Oliver A. "Meine Frau ist Hauptkunde bei Telekom, ich bin nur Unternutzer. " Das tut nichts zur Sache. Wichtiger die Frage, ob Ihr beide auf das gleiche Postfach zugreift oder eine Adresse ggf. nur ein Alias für den gleichen Briefkasten ist.
    Hat Deine Frau auch das gesonderte Mailpasswort im Mailcenter gesetzt und genutzt?
    Für Dich käme statt des Uralt-Office auch das aktuelle LibreOffice in Frage , wenn bei Deiner Frau keine Familienlizenz für Office installiert ist.

     

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    wolliballa

    Welcher Otto-Normalverbraucher, der noch mit Office2007 unterwegs ist ( und die meisten anderen auch) weiß überhaupt, was 'Exchange-Umgebungen' sind ?!

    Welcher Otto-Normalverbraucher, der noch mit Office2007 unterwegs ist ( und die meisten anderen auch) weiß überhaupt, was 'Exchange-Umgebungen' sind ?!
    wolliballa
    Welcher Otto-Normalverbraucher, der noch mit Office2007 unterwegs ist ( und die meisten anderen auch) weiß überhaupt, was 'Exchange-Umgebungen' sind ?!

    Privat nutze ich auch nur Thunderbird, beruflich (auch bei Kunden) zu 99 % aber Microsoft-Umgebungen mit allen Facetten wie Office, Teams, usw.. Privat wäre das für mich auch der "Overkill". Sollte dem TE ja nur klar machen, das Thunderbird für seine Anforderungen nicht so schlecht ist, wie angenommen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Wenn man keine Lust hat auf Thunderbirds und unbedingt Outlook nutzen will dann würde ich einfach Microsoft 365 Family empfehlen, so mach ich das für mich und meine Familie.

     

    Gibt es immer wieder regelmäßig im Angebot bei Amazon für ca. 50€ mit 6 Lizenzen, da ist dann alles dabei von Word über Excel bis zu Outlook. Dazu bekommt jeder User noch 1TB Speicher bei OneDrive

     

    Alles in Allem ist mir das die 50€ pro Jahr wert und ich muss mich nicht um irgendein Supportende kümmern.

    Alleine wenn man überlegt dass es runtergebrochen auf die User nicht einmal 9€ im Jahr sind und dafür dann noch der CloudSpeicher dabei ist wo man bei der Telekom 10€/Monat bezahlt.

    12

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Oliver A. Du pruefst dein PC mit F-Secure und dokumentierst das Ergebnis.

    Anschließend ein weiterer Scan mit ESET:

    https://www.eset.com/de/home/online-scanner/

    Dann nimmst Du Kontakt mit der Adresse auf dem Schreiben/ abuse@telekom.de

    auf oder wartest hier auf Hilfe vom Team, um den IMAP/ Pop- Zugang wieder freizuschalten.

     

    Microsoft brauchst Du nicht zu kontaktieren.

     

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Mach ich.😀

    Danke

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Danke, werde es berücksichtigen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

18785

32

5

Gelöst

in  

798

0

3

Gelöst

in  

541

0

2

in  

16652

0

12

in  

16684

0

19