Gelöst
Überspannungsschutz DSL und Telefon
vor 11 Jahren
da wir in den letzten Jahren mehre Schäden wegen einer Blitzüberspannung hatten würde ich gerne die DSL-Leitung absichern. Seit dem Einsatz von APC-Überspannungssteckdosen sind die Geräte heile geblieben nur den DSL-Router kostet es immer wieder. Obgleich dies die Hausrat zahl muss es da noch einen Schutz geben. Die APC-Netzwerks-Absicherung hat eine zu hohe Dämpfung so dass leider die DSL-Verbindung immer wieder abbricht.
Welche Möglichkeiten gibt es da - vielleicht auch direkt von der T
Welche Möglichkeiten gibt es da - vielleicht auch direkt von der T
16288
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
479
0
9
vor einem Jahr
205
0
2
vor 15 Jahren
15997
0
19
Akzeptierte Lösung
Malte H.
akzeptiert von
daniel_li
vor 11 Jahren
0
0
Stefan K.
Telekom Experte
vor 11 Jahren
Herzlich willkommen Jcb23,
die Telekom liefert die Router immer mit einem Signaturkabel aus, welches mit einem Überspannungsschutz versehen ist. Im Fall eines Gewitters wird dieser zerstört und das Kabel wird vom technischen Service getauscht. Sollten Sie einen Router eines anderen Herstellers verwenden, fragen Sie bitte dort nach einem entsprechenden Kabel, vom technischen Service werden diese nur im Austausch ausgegeben.
Gruß
Stefan
0
0
Jcb23
vor 11 Jahren
0
0
schmiederer.pascal
vor 11 Jahren
0
0
Jcb23
vor 11 Jahren
Auch kann man es nicht kaufen
- leider ist das noch keine Lösung
0
0
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
Hallo zusammen,
ein paar weitere Infos und Gedanken zu dem Thema finden Sie in diesem Beitrag aus unserem Service-Forum.
Viele Grüße Inga
0
0
Jcb23
vor 11 Jahren
0
0
surfacepoint
vor 11 Jahren
Aber wie Schütze ich meine teure Infrastruktur zu Hause? Es reicht ja nicht nur das Stromnetz oder die Datenleitungen zu Schützen, es muss ja beides sein, und auch eigentlich am Eintritt in die neue Schutzzone. Leider ist das in einer Mietwohnung nicht umzusetzen. Bleibt nur der konsequente Schutz der Netzleitungen ALLER Geräte die mit den Datenleitungen verbunden sind und der Datenleitung nach außen (wie DSL- und Antennenleitungen) als Notlösung.
Es muss doch möglich (und in ihrem Interesse) sein, dass die Telekom hier Lösungsvorschläge, wenigstens für ihren Leistungsbereich anbietet.
Es kann doch nicht erwartet werden, dass die Kunden die teilweise zu "Mondpreisen" angebotenen Produkte von bekannten Onlinemarktplätzen via Trial und Error ausprobiert.
Bitte liebe Telekom gebt uns BITTE einige praktikable Handlungsempfehlungen!
0
0
Katja M.
Telekom hilft Team
vor 11 Jahren
Hallo zusammen, ich möchte noch einmal die Worte von Stefan K. zusammenfassen. Unsere Router sind mit einem Signaturkabel ausgestattet, die mit einem Überspannungsschutz versehen sind. Ob es so etwas auch für Fremdgeräte gibt, kann nur beim Hersteller erfragt werden. Zudem kann ich Ihnen noch diese Hilfeseite ans Herz legen. Viele Grüße Katja
0
0
adycom
vor 9 Jahren
Es gibt keine schutz von Telekom ......laut techniker wass am telefon gesagt wird es ist schrot ...
0
1
96E
Antwort
von
adycom
vor 9 Jahren
Wie genau lautet jetzt Deine Frage?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
adycom
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Jcb23