DSL geht - Telefon nicht?!

vor 14 Jahren

Hallo,
habe seit 26.08.10 ganz neu DSL (Call & Surf Comfort).
DSL geht, Telefon seitdem nicht mehr. Habe alles probiert, alle Stecker usw. sitzen.
Wenn wir anrufen wollen, kommt nur tut-tut-tut und wenn wir übers Handy unsere Nummer anrufen, kommt das der Teilnehmer vorübergehend nicht erreichbar ist.
Haben Analog-Anschluss und einen Speedport W 504V.
Ich habe gestern versucht die Störung telefonisch zu melden. Leider bin ich 2 x wegen Überlastung des Services aus der Warteschleife rausgeflogen. Habe die Störung dann Online gemeldet. Ich denke, dass das Speedport nicht richtig funktioniert. Die LED für Telefonie leuchtet nicht. Habe Reset und Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ausprobiert, vom Stromanschluss getrennt, alles bringt nichts. Habe das als Störung des Speedports gemeldet und habe nun eine Entstörfrist bis 02.09.2010??? Kann das auch am ebenfalls neuen Splitter liegen? Habe das Telefon dann nochmal probiert und ganz normal an die TAE -Dose gesteckt, da funktioniert es wieder wie früher. Muss ich nun bis zum 02.09.10 warten, bis mir jemand hilft? Bin immer bei Telekom gewesen und hatte mich aufs DSL gefreut. Bin nun bisschen ratlos?!

15994

19

  • vor 14 Jahren

    Hi Rose2010,

    steck das Telefon doch einfach in die mittlere Dose des Splitters. Bei einem analogen Anschluss ist das die Beste Lösung. Die Verwendung des Speedport als Telefonanlage ergibt meist erst bei einem ISDN-Anschluss einen Sinn.

    Gruß
    DD

    P.S.: Hattest du denn das zusätzliche Telefonkabel vom Splitter zum Router verlegt? Das ist nämlich Voraussetzung, wenn man das Gerät für Festnetztelefonie verwenden möchte.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hi DD,
    vielen Dank für die Info's.
    Ich habe das mit dem mittleren Anschluss des Splitters probiert - funktioniert leider nicht. Habe gestern Abend alles rausgezogen und ganz normal wie früher nur das Telefon in die TAE -Dose gesteckt. Ich kann anrufen, aber wenn ich bei uns anrufe kommt ein Besetztzeichen. Telekom hat sich heute auf dem Handy bei mir gemeldet und mir gesagt die hätten ausgemessen und festgestellt, dass entweder an unserem Telefon oder an der Endstelle der Leitung liegt. Sie haben mir angeboten, dass ich erst noch mal unser Telefon prüfe bevor die einen wahrscheinlich kostenpflichtigen Techniker schicken. Haben uns daraufhin ein anderes Telefon besorgt und angestöpselt. Ergebnis wie oben, anrufen ja - angerufen werden - nein. Habe nun den ganzen Kram (Splitter & Speedport) wieder wie vorgeschrieben angestöpselt. Jetzt brennt zwar die LED für Telefonie aber ansonsten keine Änderung.
    Habe alles nach Anleitung verbunden. Was meinst Du den für ein zusätzliches Telefonkabel? Hatte nur das ISDN-Kabel übrig, das ich ja nicht brauche. Hast Du noch 'ne Idee, was ich machen kann? Danke! Gruß Rose2010

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hallo,

    das hört sich eher nach einer Verschaltung im Netz der Telekom an.

    Wenn abgehende Verbindungen möglich sind, aber ankommend nur ein Besetztzeichen kommt, dann kann es auch nicht nicht am Telefon liegen.

    Ein Anschluß wird als besetzt geschaltet, wenn eine Widerstandsschleife auf der Leitung liegt. Zum Beispiel wenn der Hörer abgehoben ist.
    Ein Isolationsfehler im Kabel oder ein angesteckter NTBA kann ebenfalls eine solche Schleife verursachen. Dies wird dann in den Meßsystemen als Fehler in der Endstelle angezeigt.

    Ein erfahrener Kollege an der Serviceannahme hätte Sie alle Geräte von der 1. TAE abstecken lassen und die Messung wiederholt und ebenfalls überprüft, ob sich Ihr DSL-Port als synchron messen läßt. Stattdessen hat er eine Fehldiagnose getroffen und Sie auf die entstehenden Kosten hingewiesen, da Ihr Gerät defekt wäre.

    Viele Grüße

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hallo,
    danke für die Antwort.
    Habe der Telekom, nachdem ich ein anderes Telefon angeschlossen habe und sich kein anderes Ergebnis zeigte, nochmal eine Nachricht geschrieben.
    Daraufhin rief mich jemand an und hat noch mal alles gemessen. Als ich den Stecker aus der TAE -Dose gezogen habe, war er erstaunt nach seiner Messung und erzählte was von Fremdspannung oder so und das da jemand vorbeikommen muss, es an Feuchtigkeit oder so liegen kann. Der Techniker konnte den vereinbarten Termin nicht mehr einhalten, hat mich fairerweise aber auf dem Handy angerufen und gesagt, dass er erst mal von außen prüft. Er hat mir dann erzählt, dass alles ok ist und an der Dose innen noch mal nachgeschaut werden muss und ich einen neuen Termin vereinbaren soll. Den Termin haben wir vereinbart - nur erschien kein Techniker. Komischerweise erhielten wir kurz darauf einen Anruf von außen - das Telefon funktioniert also wieder. Leider hat die Telekom nicht mal angerufen und Bescheid gegeben, dass der Fehler gefunden wurde. Irgendjemand muss doch was gefunden haben, sonst würde das Telefon nicht gehen. Habe wieder eine Mitteilung geschrieben. Außer das die Störmeldung im Internet geändert wurde ist nichts passiert. Leider! Ich bin ja ein netter Kunde, wollte nur wissen was los war oder noch ist?!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hallo!

    Habe genau das selbe Problem!
    Bin von 1&1 zurück zur Telekom.
    Habe den C&S 6000 Universal.
    Wurde am 3.9 geschaltet und alles funktionierte einwandfrei.
    Grüne LED am NTBA leuchtet dauerhaft.

    Abends wollte ich telefonieren und hörte aber nur ein Besetztzeichen..
    Die grüne LED am NTBA blinkte nur.

    Einen Tag später ging es mal für ca 1,5 Std.
    Danach bis heute durchgehend nix.

    Habe das Problem noch direkt am 3.9 der Störungsstelle der Telekom gemeldet.
    Die nette Dame hat mir gesagt, daß die Kollegen von der Diagnose sich bei mir melden.
    Leider bis heute kein Anfruf.

    Ich habe auch eine Auftrags-ID bekommen.
    Im Kundencenter funktioniert auch der Auftragssstatus für die Störungsmeldung nicht.

    Nur mit dem Handy anrufen ist immo. auch nicht die perfekte Lösung.

    Kann sich evtl. Jemand vom Telekom-Forum-Team sich der Sache annehmen und uns evtl. Neuigkeiten mitteilen.


    MfG

    Sebastian

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hallo bombe21,

    und herzlich Willkommen im Forum.

    Abends wollte ich telefonieren und hörte aber nur ein Besetztzeichen.. Die grüne LED am NTBA blinkte nur.


    Abends wollte ich telefonieren und hörte aber nur ein Besetztzeichen..
    Die grüne LED am NTBA blinkte nur.

    Abends wollte ich telefonieren und hörte aber nur ein Besetztzeichen..
    Die grüne LED am NTBA blinkte nur.


    Da Sie einen Universal Anschluss haben, gibt es zwei Möglichkeiten. Sie haben ein ISDN Telefon, welches direkt im NTBA steckt, oder Sie nutzen ein Analoges Telefon, dass in Ihrem Router steckt. Wie haben Sie den Anschluss verkabelt und wenn Punkt 2 zutrifft haben Sie den Router schon konfiguriert?

    Kann sich evtl. Jemand vom Telekom-Forum-Team sich der Sache annehmen und uns evtl. Neuigkeiten mitteilen.


    Kann sich evtl. Jemand vom Telekom-Forum-Team sich der Sache annehmen und uns evtl. Neuigkeiten mitteilen.

    Kann sich evtl. Jemand vom Telekom-Forum-Team sich der Sache annehmen und uns evtl. Neuigkeiten mitteilen.


    Sie dürfen uns gerne Ihre Daten schicken, damit wir Sie über den aktuellen Status der Störungsmeldung informieren können. Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „bombe21". Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 5575811"

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Ich habe die TAE -Dose mit dem Kabel vom Spitter verbunden.Den NTBA mit dem Kabel in den Splitter.Mit einem Y-Kabel jeweils vom Splitter und vom NTBA zur FritzBox geleitet.

    Es lief am Tag der Schaltung am 3.9.2010 alles perfekt, bis gegen Nachmittag der NTBA nicht mehr Syncronisieren wollte und nur die Grüne LED blinkte.
    Es wurden bis dato keine Veränderungen vorgenommen.

    Auch ohne Anschluß an die FritzBox müßte ja der NTBA syncen.ODER?


    Die Email habe ich gerade abgeschickt!



    Vielen Dank für die Hilfe

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Noch vergessen!

    Am Router ist dann ein Analoges Telefon angeschlossen.
    Über die DECT -Funtion des Router auch keine Verbindung.

    Auch mit einem ISDN-Telefon habe ich es schon probiert.
    Direkt am NTBA mit und ohne 230 Volt Konfiguration und direkt am Router.




    MfG
    Bombe21

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    So kurzes Update!

    Ein Techniker war soeben da und hatte festgestellt, daß an der Hauszuleitung eine Leitungsader gebrochen war.(Neubau 1Jahr)
    Da ich vorher bei 1und1 war und ein Komplettanschluß mit Telefon übers Internet (VOIP) hatte, ist uns der Fehler nicht aufgefallen.

    Er hat also den Anschluß auf eine andere Leitungsader im Kabelverzweiger an der Straße gelegt und siehe da.. ALLES SUPER!!!

    Nun funktioniert alles so wie es sein muß.

    MfG
    Bombe21

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hallo bombe21,

    Er hat also den Anschluß auf eine andere Leitungsader im Kabelverzweiger an der Straße gelegt und siehe da.. ALLES SUPER!!!

    Er hat also den Anschluß auf eine andere Leitungsader im Kabelverzweiger an der Straße gelegt und siehe da.. ALLES SUPER!!!
    Er hat also den Anschluß auf eine andere Leitungsader im Kabelverzweiger an der Straße gelegt und siehe da.. ALLES SUPER!!!



    klasse, danke für die Rückmeldung. (tu)

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen