Gelöst

1 Hausanschluss für mehrere Häuser

vor 7 Jahren

Liebe Community,

sehr geeherte Telekom,

 

ich würde gerne Neukunde werden, schaffe es aber nicht alleine.

 

ich habe die folgende Situation:

- ich habe ein Haus erworben und wohne drin

- das Haus teilt sich das Grundstück mit einem anderem Haus

- beide Häuser waren ursprünglich im Besitz einer Familie

- die Anschlüsse für Telefon und Kabel werden durch das erste Haus durchgeschleift

  --> bedeutet: beide Häuser sind über ein KG(Kanalgrundrohr)-Rohr 110mm miteinander verbunden.
        Über dieses Rohr erhalten ich 2 Kabel - ein Koxialkabel RG58 und ein Telefonkabel (8 adrig) 

- das Vorderhaus nutzt selbst den Telefonanschluss über einen anderen Anbieter

 

Meine Fragen:

- ist es überhaupt technisch möglich über den gleichen Hausanschluss (im Vorderhaus), der bereits einen Telefonanschluss eines Konkurrenzanbieters zur Verfügung stellt, einen weiteren Anschluss zu beziehen?

- gibt es einen Möglichkeit einen eigenen Hausanschluss zu erhalten? Leerrohre bis an die Straße, die dann bis ins Haus führen, kann ich selbst zur Verfügung stellen

 

Für jede Form der Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

3278

39

    • vor 7 Jahren

      @mike.radmacher grundsätzlich ist das möglich da in Hochhäusern  auch verschiedene Anbieter geschaltet werden.

      Mach einfach eine Prüfung.

      Hier mit der Adresse prüfen nicht mit der Telefonnummer!
      http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false

      oder hier über den Ausbau
      http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
      und hier falls Du eine Info bekommen hast das VDSL verfügbar ist.
      https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen Dank.

       

      http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?...

      --> klappt leider seid Wochen nicht mehr

       

      Unbenannt.PNGüber http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland

      gibt es leider nur Max. 50 MBit/s und alles andere drumrum (eine Straße weiter in jede Richtung) hat 100 Mbit/s oder mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @mike.radmacher,

      bitte hinterlegen Sie Ihre Rückrufnummer im Benutzerprofil. Wir hätten da ein paar Rückfragen.


      Grüße Detlev K.

      35

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hey @FranklinBecker,

      ich wollte mal nachgehorcht haben, ob es Neuigkeiten seitens 1&1 gibt?

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hey @Hakan Ö. 

       

      Da jetzt bei mir alles läuft, kann ich mal einen Erfahrungsbericht abgeben.

       

      Es gibt zum Thema Hausanschluss im Nachbarhaus keine Verfahrensanleitung.

      In einem weiteren Gespräch mit dem Telekomsupport lag die Lösung dann darin, dass man den Techniker los schickt und im Bemerkungsfeld einen 2 Zeiler verfasst mit dem Hinweis, dass mein Hausanschluss im Nachbargebäude sei.

      1und1 hat sich weiterhin strikt geweigert einen Techniker raus zu schicken, ohne Hausnummer im System soll ich eben kündigen.

      Das war am Ende die Lösung, ich bin mit der Umzugsbestätigung vom Landratsamt noch am selben Tag fristlos aus dem Vertrag gelassen worden. Ein Neuvertrag bei der Telekom und der Techniker wurde mit dem oben genannten Bemerkungsfeld los geschickt. Es gab dann noch ein Signalproblem der vom Verteilerkasten an der Hauptstrasse ausging, ich wurde auf einen neuen Port gehangen und siehe da, Internet lag an. 

       

      6 Wochen hin und her sind jetzt rum, unzählige Telefonate mit doppelt so vielen unterschiedlichen Aussagen. 

      Danke für deine Hilfe

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen @FranklinBecker,

      vielen Dank für Ihr Feedback.

      Wir freuen uns, dass nach so vielen Widrigkeiten der Anschluss nun läuft. Fröhlich


      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hey @Hakan Ö. 

       

      Da jetzt bei mir alles läuft, kann ich mal einen Erfahrungsbericht abgeben.

       

      Es gibt zum Thema Hausanschluss im Nachbarhaus keine Verfahrensanleitung.

      In einem weiteren Gespräch mit dem Telekomsupport lag die Lösung dann darin, dass man den Techniker los schickt und im Bemerkungsfeld einen 2 Zeiler verfasst mit dem Hinweis, dass mein Hausanschluss im Nachbargebäude sei.

      1und1 hat sich weiterhin strikt geweigert einen Techniker raus zu schicken, ohne Hausnummer im System soll ich eben kündigen.

      Das war am Ende die Lösung, ich bin mit der Umzugsbestätigung vom Landratsamt noch am selben Tag fristlos aus dem Vertrag gelassen worden. Ein Neuvertrag bei der Telekom und der Techniker wurde mit dem oben genannten Bemerkungsfeld los geschickt. Es gab dann noch ein Signalproblem der vom Verteilerkasten an der Hauptstrasse ausging, ich wurde auf einen neuen Port gehangen und siehe da, Internet lag an. 

       

      6 Wochen hin und her sind jetzt rum, unzählige Telefonate mit doppelt so vielen unterschiedlichen Aussagen. 

      Danke für deine Hilfe

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      253

      0

      4

      vor 4 Jahren

      in  

      637

      0

      3

      Gelöst

      in  

      175

      0

      2