Gelöst

150,-- Euro bei der Telekom in einem 20minütigen Gespräch "verbrannt"

vor 3 Jahren

Wie verhält sich die Telekom jetzt hier im Chat in diesem Fall?

Anfang März 2022 war ich in einem Telekom-Laden in der Nähe der Stadt Gladbeck, und wollte über ihn den TV-Fernsehvertrag meiner Eltern kündigen und gleichzeitig bei der Telekom einen neuen abschließen. Dort war man nicht in der Lage, dies zu tun, „den müsste ich selbst kündigen. Die Adresse können Sie unter Google herausfinden.“ Auf meine anschließende Frage, ob ich unbedingt meine 90jährige Mutter dafür mitbringen müsste oder meinen 92jährigen Vater, bejahte dies der dortige Mitarbeiter. Also kündigte ich den Vertrag bei Vodafon selbst.

Endlich, nach über einem Monat hielt ich, bzw. hielten meine Eltern, die Kündigung von Vodafon in der Hand – und ich rief wieder im Telekomladen Nähe der Stadt Gladbeck an, um einen Termin zu vereinbaren. Ich fragte noch einmal, ob ich den Vertrag mit meiner Mutter machen könnte,- ohne dass sie dabei sein muss. Zum Unterschreiben könnte ich ihn zu meiner Mutter bringen und bringe den Vertrag anschließend zurück. Wieder verneinte dies der Mitarbeiter. Er hörte sogar nicht mal richtig zu. Und bevor ich mich von ihm verabschieden konnte, hatte er schon aufgelegt.

Daraufhin beschwerte ich mich bei der Telekom, worauf mich eine Mitarbeiterin von der Telekom anrief. Wir machten einen Vertrag und vereinbarten eine 16Mbit-Leitung mit einem 401-Receiver und einem Smart4-Router.

Am 05.05.2022 kam der Telekom-Techniker und wollte die Telefon-/DSL-Leitung „anklemmen“. Wir gingen in den Keller, wo die „Telekom-Verteilerboxen“ sein sollten. Der Mitarbeiter fand eine sofort und auf meinen Hinweis, dass es noch eine zusätzliche Box gibt, sagte er, dass „dies hier ist die richtige Anschlussbox.“ Er maß die Leitungen vom Keller zur Wohnung durch und kam zum Ergebnis, dass das Kabel von der Telefon-Anschlussdose in der 4. Etage der Wohnung meiner Mutter bis hin nach unten unterbrochen ist. „Da muss ein neues Kabel eingezogen werden. Sagen Sie ihrem Hausverwalter, dass er das in Ordnung bringen soll. Dazu ist er verpflichtet“ und verschwand wieder. Ich wollte ihn noch einmal darauf ansprechen, dass es einen zweiten Telekomanschlußkasten im Keller gibt, doch konnte ich ihm das nicht mehr sagen, weil er keine Zeit hätte und noch „andere Kunden warten“.

Zwei Tage später standen, am 14.05.2022 Samstagmorgen um 08:30 Uhr, vier Männer bei meiner Mutter in der Wohnung und wollten ein neues Kabel verlegen. Sie fragten sie und mich, als ich eiligst aus der 20km entfernten Stadt ankam, ob der Telefontechniker sich auch die andere Telekom-Anschlussbox im Keller angesehen hat. Ich verneinte. Dann sagten Sie, dass ich mich mit der Telekom in Verbindung setzen solle und er sich auch die 2. Anschlussbox ansehen soll. Eine neue Leitung wurde daraufhin nicht verlegt.

Gemacht, getan und rief am gleichen Tag bei der Telekom an, um einen neuen Termin für den Telekomtechniker zu vereinbaren. Ich wurde mit einem Mitarbeiter verbunden, der mir sagte, dass er nicht der richtige Ansprechpartner wäre. Wir kamen ins Gespräch und er meinte, wenn ich keine Netzwerkkabel vom Router zu den beiden Fernseher verlegen wolle, könnte ich eine TV-Box nehmen „und den 401er Receiver senden Sie zurück. Am zweiten Fernseher schließen den TV-Stick an und das wars.“ Der neue Smart4-Router sollte jetzt im Flur stehen, weil dort auch der Telefonanschluss ist. Vorher liefen Telefon, Fernseher und Box über das Fernsehkabel im Wohnzimmer.

Also bestellte ich die Hardware um. Danach stellte er mich zu seinem Kollegen durch, der für die Techniker im Außendienst zuständig ist.

Ihm erzählte ich noch einmal den Ablauf mit dem Telekom-Techniker, der im Haus meiner Eltern war. Jedoch bestand er darauf, dass der zweite Besuch des Telekom-Technikers bezahlt werden müsse. Ich ließ mich darauf nicht ein, trotzdem bestand er immer wieder auf eine Rechnung. Letztendlich orderte er den Telekom-Mitarbeiter zu uns, der auch am 11.05.2022 bei meiner Mutter war.
Ob meine Eltern eine Rechnung bekommen, wissen wir noch nicht.

Der Telekom-Techniker maß nun die Leitungen vom Keller zur Telefondose in der Wohnung meiner Mutter durch, schaltete sie an der anderen Box frei und alle waren zufrieden. Im Laufe des Gespräches erwähnte der Telekom-Techniker, dass zwei Fernseher an einer 16er Leitung meistens nicht funktionieren und es besser wäre, eine 50Mbit-Leitung zu nehmen. Das Haus wäre schon alt und die Leitungen haben eine schlechte Qualität. Aus seiner Erfahrung heraus ist es so, dass von zwei Fernsehern meistens ein Fernsehbild ruckelt, weil die Leistung in der Leitung fehlt. „Wenn Sie möchten, arrangiere ich einen Rückruf, dass man Ihnen die Leitung auf 50Mbit updatet. Dann treten keine Probleme auf.“ Ich war damit einverstanden, er orderte einen Rückruf und wir verabschiedeten uns.

Den 401er Mediareceiver verpackte ich sofort und versandt ihn noch am gleichen Tag, 11.05.2022, an die Telekom zurück.

Um ca. 14:30 Uhr rief eine Dame von der Telekom an, Frau G., und fragte, ob ich es war, bzw. meine Mutter, der bei im Haus die Leitungsleistung von 16 auf 50 Mbit angehoben werden sollte? Ich bejahte und sie sagte, „dann müssen wir einen neuen Vertrag machen“. Auf meinen Einwand hin, das ich keinen neuen Vertrag brauche, sondern nur eine Leistungsanhebung, sagte sie, das ginge nicht anders. Nun gut dachte ich, dann machen wir eben einen neuen Vertrag. Wir besprachen alles und sie schickte mir anschließend die entsprechenden Unterlagen per E-Mail zu. Sie meinte zuvor noch, wenn etwas nicht in Ordnung wäre, könnte ich sie zurückrufen. Und wenn etwas nicht funktionieren sollte, machen wir den Vertrag Rückgängig. Das schien mir fair. Auch gab sie mir nochmal Ihre Telefonnummer und ihrem Namen zum Mitschreiben, worunter ich sie erreichen könnte: 0800-30010...

Doch was musste ich lesen, als ich den neuen Vertrag per E-Mail erhalten hatte? Im neuen Vertrag betrugen die Kosten ab dem ersten Monat 44,95 Euro und ab dem 7. Monat 49,95 Euro. Die Kosten aber für den Vertrag mit der 16er Leitung betrug in den ersten sechs Monaten monatlich 19,95 Euro und ab dem 7. Monat 44,95 Euro. Somit wurden innerhalb eines Telefonates mit 20 Minuten Länge 150,-- Euro „verbrannt“! Die fünf Euro Mehrkosten waren in Ordnung, aber nicht das "Verbrennungsgeld".

Darauf hin rief ich unter der besagten Telefonnummer Frau G. an, mit der ich den Vertrag gemacht hatte und wollte mich erkundigen, ob dies so richtig ist. Es meldete sich ein Mitarbeiter von der Telekom, dem ich das Problem mitteilte und der mir sagte, dass er Frau G. mit einer E-Mail benachrichtigen wolle, damit sie mich zurückruft. Leider tat das Frau G. nicht. Wurde überhaupt eine Benachrichtigung an Frau G. geschrieben oder ruft sie absichtlich nicht zurück?

Also rief ich wieder unter der besagten Telekomnummer an und hatte dieses Mal eine Frau am Telefon, der ich das Problem noch einmal schilderte. Sie sagte nur, dass das alles so richtig ist und „Sie können ja den Vertrag kündigen! und den vorherigen behalten!", wobei sie sich im gleichen Atemzug verabschiedete.

Es ist nicht meine Art, Dinge oder Probleme öffentlich auszutragen. Doch was ich bei der Telekom jetzt erlebt habe, ich kann es nicht für mich behalten. Als Telekomkunde zahle ich seit Jahren fast 100 Euro jeden Monat. Meine Tochter ist ebenfalls bei der Telekom, und zahlt wegen Falschberatung im Telekom-Laden fünf Euro mehr jeden Monat. Und nun sollen meine Eltern auch zur Telekom wechseln?

Meine Fragen:

Kann man das „Kind im Brunnen“ noch retten?

Welche Geräte werden denn wirklich benötigt?

Welche Leitungsgeschwindigkeit wird wirklich benötigt?

Muss ich den 50Mbit-Vertrag jetzt kündigen, (ja muss ich?) und/oder wie geht es weiter?

Kann ich den alten Vertrag behalten und auf eine 50Mbit-Leitung updaten, ohne "Verbrennungen" zu erhalten?

Freundliche Grüße

Ihre Telekom-Kunden

1201

17

    • vor 3 Jahren

      Sorry @dipo 

      Zu viel Text.

      Ich bin raus.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @dipo 

      Nach deinem langen Text eine kurze Antwort:

      Du hast dich vor Vertragsabschluss nicht ausreichend informiert und den falschen Vertrag mit zu geringer Bandbreite abgeschlossen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      beschränke den Roman auf Fakten und konkrete Fragen - so braucht man ja einen Kompass

      0

    • vor 3 Jahren

      dipo

      Wie verhält sich die Telekom jetzt hier im Chat in diesem Fall?

      Wie verhält sich die Telekom jetzt hier im Chat in diesem Fall?
      dipo
      Wie verhält sich die Telekom jetzt hier im Chat in diesem Fall?

      Wir sind hier nicht im Chat. Wir sind hier im Forum - und die Foristen sind üblicherweise andere Telekomkunden. Bisweilen treten Telekom Teamies in Erscheinung.

       

      Wenn Du denkst ich nehme mir die Zeit für Deine ausschweifende Schreibe... ich habe das nur überflogen und denke als erwachsene Person muss man zu seinen Fehlern stehen.

      0

    • vor 3 Jahren

      dipo

      Kann man das „Kind im Brunnen“ noch retten? Welche Geräte werden denn wirklich benötigt? Welche Leitungsgeschwindigkeit wird wirklich benötigt? Muss ich den 50Mbit-Vertrag jetzt kündigen, (ja muss ich?) und/oder wie geht es weiter? Kann ich den alten Vertrag behalten und auf eine 50Mbit-Leitung updaten, ohne "Verbrennungen" zu erhalten?

      Kann man das „Kind im Brunnen“ noch retten?

      Welche Geräte werden denn wirklich benötigt?

      Welche Leitungsgeschwindigkeit wird wirklich benötigt?

      Muss ich den 50Mbit-Vertrag jetzt kündigen, (ja muss ich?) und/oder wie geht es weiter?

      Kann ich den alten Vertrag behalten und auf eine 50Mbit-Leitung updaten, ohne "Verbrennungen" zu erhalten?

      dipo

      Kann man das „Kind im Brunnen“ noch retten?

      Welche Geräte werden denn wirklich benötigt?

      Welche Leitungsgeschwindigkeit wird wirklich benötigt?

      Muss ich den 50Mbit-Vertrag jetzt kündigen, (ja muss ich?) und/oder wie geht es weiter?

      Kann ich den alten Vertrag behalten und auf eine 50Mbit-Leitung updaten, ohne "Verbrennungen" zu erhalten?


      1. Da gibt es nichts zu retten? Ist doch alles in Ordnung?
      2. Verschiedene Möglichkeiten ... Router und TV Boxen wären schon okay.
      3. Das kommt auf eure Anforderung an. 
      4. Kündigen kannst du jederzeit zum Ende der Vertragslaufzeit.
      5. Nein, da im MagentaZuhause S nur die DSL Leistungsmerkmale bis 16.000 buchbar sind. 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich hab irgendwann mittendrin aufgehört zu lesen als ich erkannt habe dass es bei den 150€ nur darum geht dass du beim Upgrade die Sonderkonditionen von 19,95€ die ersten 6 Monate verlierst.


      Ehrliche Meinung von mir:

      1. Wenn du Hilfe möchtest schreib keine Romane mit unwichtigen Dingen, das bringt nur 95% der Leser dazu den Text zu ignorieren und anderen Leuten zu helfen.
      2. Belass doch den Vertrag deiner über 90 Jahre alten Eltern bei Magenta S und schaut erst mal ob es nicht reicht. Sie müssen ja nicht zwingend dauernd parallel TV in HD schauen. Die Generation ist es noch gewohnt pixliges Schwarz-Weiß-Fernsehen zu haben, die haben sicherlich keine Probleme auch mal in SD zu schauen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @dipo 

      Meine ganz persönliche Meinung, warum mutest du deinen 90- und 92jährigen Eltern zu, die vorhandene, gewohnte Technik zu verändern!?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ludwig II

      Meine ganz persönliche Meinung, warum mutest du deinen 90- und 92jährigen Eltern zu, die vorhandene, gewohnte Technik zu verändern!?

      Meine ganz persönliche Meinung, warum mutest du deinen 90- und 92jährigen Eltern zu, die vorhandene, gewohnte Technik zu verändern!?
      Ludwig II
      Meine ganz persönliche Meinung, warum mutest du deinen 90- und 92jährigen Eltern zu, die vorhandene, gewohnte Technik zu verändern!?

      Genau das war auch mein erster Gedanke. Man hätte besser alles so bei belassen sollen.

      (Habe übrigens den ganzen Text gelesen - nun bin ich k.o.)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Mal kurz zusammengefasst:

       

      Einen Fernsehvertrag bei Vodafone muss man bei Vodafone kündigen? - Ja, das stimmt.

      Über 90jährige müssen persönlich im Telekomshop erscheinen? - Nein, das stimmt nicht. Es gibt dieses neuartige "Internet", da kann man Verträge auch vom Sofa abschließen. Und es gibt "Telefon", damit geht das auch.

      Ein 16 Mbit/s-Vertrag kann nicht "hochgestuft" werden? - Ja, das stimmt, denn ein 16Mbit/s-Vertrag geht nunmal nur bis 16 Mbit/s. Du kannst auch einen Polo nicht zum Golf hochstufen - es ist ein anderers Auto, ein anderer Vertrag.

      Durch die Vertragsänderung verliert man die Sonderkonditionen in den ersten 6 Monaten? - Keine Ahnung, anscheinend macht die Telekom das aber so. Vielleicht kann das Team helfen.

       

      Nicht gefragt hast du, ob es sinnvoll ist, der Generation Ü90 den Wechsel auf MagentaTV zuzumuten. Das würde ich verneinen. Das ist eine andere Bedienung, da kommen auf einmal Meldungen wie "Update wurde durchgeführt" oder "keine Verbindung zum Server". Viel Spaß bei den Anrufen, wenn deine Eltern nicht weiterkommen - alleine schon deswegen, weil da nun zwei Fernbedienungen herumliegen und man durch einen einfachen Tastendruck den Eingang umstellt, dann auf dem TV "kein Signal" steht und man nicht mehr weiß, wie man da heraus kommt.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      alleine schon deswegen, weil da nun zwei Fernbedienungen herumliegen

      alleine schon deswegen, weil da nun zwei Fernbedienungen herumliegen
      Carsten_MK2
      alleine schon deswegen, weil da nun zwei Fernbedienungen herumliegen

      Da spricht du mir aus Erfahrung. Das gleiche hatte ich damals bei meiner 84-jährigen Urgroßmutter erlebt. Mein Onkel war der Meinung ihr in diesem hohen Alter noch eine Sat-Schüssel anzubauen. Sie hatte aber massive Probleme damit den Fernseher auf AV zu schalten und mit der zweiten Fernbedienung den Sat-Receiver zu steuern. Es blieb dabei, dass sie weiterhin nur Erstes, Zweites, Drittes über Antenne guckte.^^

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      Alleine schon deswegen, weil da nun zwei Fernbedienungen herumliegen

      Alleine schon deswegen, weil da nun zwei Fernbedienungen herumliegen
      Carsten_MK2
      Alleine schon deswegen, weil da nun zwei Fernbedienungen herumliegen

      Was so nicht sein muss, ich habe immer eineFernbedienung - HDMI-CEC ist das Zauberwort. Über das sich der TV automatisch ein- und ausschaltet, sowie lauter und Leiser schalten lässt. Mehr brauchts ja eigentlich nicht

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @dipo  schrieb:

       

      Endlich, nach über einem Monat hielt ich, bzw. hielten meine Eltern, die Kündigung von Vodafon in der Hand – und ich rief wieder im Telekomladen Nähe der Stadt Gladbeck an, um einen Termin zu vereinbaren. Ich fragte noch einmal, ob ich den Vertrag mit meiner Mutter machen könnte,- ohne dass sie dabei sein muss. Zum Unterschreiben könnte ich ihn zu meiner Mutter bringen und bringe den Vertrag anschließend zurück. Wieder verneinte dies der Mitarbeiter. Er hörte sogar nicht mal richtig zu. Und bevor ich mich von ihm verabschieden konnte, hatte er schon aufgelegt.

      Daraufhin beschwerte ich mich bei der Telekom, worauf mich eine Mitarbeiterin von der Telekom anrief. 


      Da war ich dann raus. Du/die Eltern müssen im Shop anwesend sein. Mal eben einen Vertrag mitnehmen und dann unterschrieben zurück bringen geht nicht. Du bist nicht der Vetragsinhaber und wer weis was für Schabernack du damit anstellst. Sich dann zu beschweren ist die Krönung. Leider lesen wir nur deine Ausführung, nicht die des Beraters. Und im Shop bespricht man auch nicht die Details am Telefon sondern pilgert dort hin. Willst du alles telefonisch machen nutze die Hotline. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @dipo,

       

      ich mach es mal kurz: Hinterlasse mit bitte einmal eine Rückrufnummer in deinem Profil und gib mir im Anschluss daran eine kurze Mitteilung in diesem Beitrag. Ich möchte mir das alles mal in unserem System ansehen und in Ruhe nachverfolgen. Mal sehen, ob ich da noch etwas drehen kann...

       

      Viele Grüße

      Torsten S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      dipo

      Welche Geräte werden denn wirklich benötigt? Welche Leitungsgeschwindigkeit wird wirklich benötigt? Muss ich den 50Mbit-Vertrag jetzt kündigen, (ja muss ich?) und/oder wie geht es weiter? Kann ich den alten Vertrag behalten und auf eine 50Mbit-Leitung updaten, ohne "Verbrennungen" zu erhalten?

      Welche Geräte werden denn wirklich benötigt?

      Welche Leitungsgeschwindigkeit wird wirklich benötigt?

      Muss ich den 50Mbit-Vertrag jetzt kündigen, (ja muss ich?) und/oder wie geht es weiter?

      Kann ich den alten Vertrag behalten und auf eine 50Mbit-Leitung updaten, ohne "Verbrennungen" zu erhalten?

      dipo

      Welche Geräte werden denn wirklich benötigt?

      Welche Leitungsgeschwindigkeit wird wirklich benötigt?

      Muss ich den 50Mbit-Vertrag jetzt kündigen, (ja muss ich?) und/oder wie geht es weiter?

      Kann ich den alten Vertrag behalten und auf eine 50Mbit-Leitung updaten, ohne "Verbrennungen" zu erhalten?


      Welche Geräte und Geschwindigkeiten? Das hängt von der Nutzung ab.

       

      Ich hatte jahrelang Magenta TV mit 16K.

      Wieviele Fernseher sollen denn gleichzeitig Live-TV zeigen?

      HD oder SD?

      Soll gleichzeitig noch aufgenommen werden?

      Zuviele offene Fargen.

      Solange Du darf keine Antworten hast ist es völlig sinnlos über eine Rücknahme von den 50Mbit/sec zu diskutieren.

       

      Aber generell:

      Wenn Du alles so läßt ist das auf der sichereren Seite,und Du hast 150€ bezahlt.

      Wenn Du es änderst können ständig merkwürdige Meldungen auftauchen, ob Euch allen das auf Dauer die Sache wert ist?

       

      Meinen Meinung: Vodafone war völlig ok.

      Und was Du im Monat an die telekom zahlst ist hier völlig irerlevant.

       

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Bei dem Telefongespräch zum neuen Vertrag auf Magentazuhause M wurden dir keine Preise genannt? Dann ist man ja selber schuld.

       

      Aber bei einem Vertrag per Telefon kann man ja binnen 14 tage widerrufen.. 

       

       

      Zahlt deine Mutter über die Nebenkostenabrechnung noch den Vodafone Anschluss mit?

       

      Wenn ja, zahlt sie 10euro jeden Monat für nichts weiter... 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Bei dem Telefongespräch zum neuen Vertrag auf Magentazuhause M wurden dir keine Preise genannt? Aber bei einem Vertrag per Telefon kann man ja binnen 14 tage widerrufen.. 

      Doch, die Preise waren klar, dass aber nicht, dass die Vergünstigungen gestrichen sind. Außerdem haben ich diese "DAME" nicht mehr ans Telefon bekommen!!! Ihr Kollege meinte nur lapidar: "Sie können ja wieder kündigen", was ich auch tat.

       

      Zahlt deine Mutter über die Nebenkostenabrechnung noch den Vodafone Anschluss mit?

      Nein.

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Das ist dein Anliegen in diesem Thread der vor über einem Jahr den letzten Beitrag erhält welchen du jetzt sogar als Lösung markiert hast?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von