1TAE Dose verlegen, oder gleich weglassen?

3 years ago

Hallo zusammen,  

 

Ich hätte eine Frage bezüglich des  versetzen der 1. TAE . Soweit ich weiß darf am APL nur der Telekom Techniker etwas umklemmen.(hier gibt es ja die Option für 89,95€ einem Techniker kommen zu lassen)

Die jetzige TAE   Dose liegt ungünstig im Haus und ich würde hier diese woanders haben wollen. Dazu einmal ein paar Szenarien :

1)-tae direkt neben APL und dann per DSL-anschlusskabel und cat7 Verlegekabel zum router+switch

2)-tae direkt neben APL und dann hier den router und dann cat7 Kabel zum switch

3)-tae über telefonkabel( oder cat7 verlegekabel, wäre noch übrig bzw. Schon vorhanden) in neuen Raum und hier dann DSL anschkusskabel und router.

(4)Generelle Frage zu diesen Szenarien, braucht man die 1.tae überhaupt oder kann man nicht einfach direkt  vom APL per cat7 zum router.

Szenario 1 wäre mir am liebsten, da für 2 kein strom anschluss in der Nähe des APL wäre. Bzw falls für 3 das catkabel keinen Nachteil gegenüber einem telefon Kabel hat wäre dies genauso gut. 

 

Spricht hier etwas gegen mein Vorhaben und man dies so umsetzen? Bzw. Was wäre die technisch sauberste Lösung?

 

Danke und mfg 

Leo

 

998

15

    • 3 years ago

      Lösung 1 ist problemlos machbar. Aber bitte mach keine Stecker an das Verlegekabel, nimm Netzwerkdosen und Patchkabel stattdessen. Die Verbindung von der TAE -Dose zur Netzwerkdose kannst Du mit dem beim Router beiliegenden TAE -> RJ45-Kabel herstellen.

      0

    • 3 years ago

      christa.hd

      Die jetzige TAE Dose liegt ungünstig im Haus und ich würde hier diese woanders haben wollen.

      Die jetzige TAE   Dose liegt ungünstig im Haus und ich würde hier diese woanders haben wollen.
      christa.hd
      Die jetzige TAE   Dose liegt ungünstig im Haus und ich würde hier diese woanders haben wollen.

      Von wieviel Metern sprichst du hier? Mir kommt da nämlich die Frage auf ob die vorhandene Endleitung komplett ersetzt werden muß. (?)

      Man könnte die 1. TAE auch abmontieren, anstelle eine Abzweigdose setzen und die Endleitung weiterführen - dort wo die 1. TAE letztendlich hin soll. (Aufputzverlegung!)

      Wenn das nur wenige Meter sind (< 10), dann würde ich die vorhandene Endleitung einfach nur verlängern anstatt komplett neu zu verlegen. (Läßt sich jederzeit wieder zurück bauen. Mietwohnung?)

       

      Ansonsten würde ich die Punkte 1 oder 3 in Betracht ziehen, die du hier aufgeführt hast.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @christa.hd 

      Machbar ist vieles, ich würde eigentlich zu  so einer Lösung tendieren

       

      Verlegekabel (Cat6 oder CAT7) direkt auf den APL auflegen lassen, bis zum Aufstellungsort des Routers führen und dort eine 1. TAE setzten, Von da mit DSL Kabel in den Router. Praktisch deine Version 3 nur, dass du dort die TAE nicht erwähnst.

       

      Du sparst dir im Gegensatz zu Version 1 eine zusätzliche Leitungsunterbrechnung

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Du stellst in der Überschrift ein Frage, die ich im Text nicht gefunden habe @christa.hd:

      Nein, die 1. TAE (also die mit dem PPA ) nie weglassen.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @christa.hd 

       

      Ich wäre auch ein Befürworter für eine Lösung 2., gebe aber zu bedenken, das hier eine besondere Lösung für die Bereiche Telefonie und WLAN gefunden werden muss (Reichweiten wenn der Router dann im Keller steht).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      christa.hd

      Generelle Frage zu diesen Szenarien, braucht man die 1.tae überhaupt oder kann man nicht einfach direkt vom APL per cat7 zum router.

      Generelle Frage zu diesen Szenarien, braucht man die 1.tae überhaupt oder kann man nicht einfach direkt  vom APL per cat7 zum router.
      christa.hd
      Generelle Frage zu diesen Szenarien, braucht man die 1.tae überhaupt oder kann man nicht einfach direkt  vom APL per cat7 zum router.

      Theoretisch kein Problem. Da solltest Du Dir aber einen PPA oder ein Signatur-Modul bauen (lassen) der/das fachgerecht zwischengeschaltet wird. Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein.

      2

      Answer

      from

      3 years ago


      @wizer  schrieb:

      Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein.


      Technisch korrekt ist kein entweder oder sondern unr ein und.  Und sie sind keine Oprtion sondern Bestandteil.

      Answer

      from

      3 years ago

      olliMD

      wizer Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein. Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein. wizer Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein. Technisch korrekt ist kein entweder oder sondern unr ein und. Und sie sind keine Oprtion sondern Bestandteil.

      wizer

      Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein.

      Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein.

      wizer

      Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein.


      Technisch korrekt ist kein entweder oder sondern unr ein und.  Und sie sind keine Oprtion sondern Bestandteil.

      olliMD
      wizer

      Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein.

      Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein.

      wizer

      Der PPA bzw. das Signatur-Modul könnte bei alten ADSL-Anschlüssen hilfreich sein.


      Technisch korrekt ist kein entweder oder sondern unr ein und.  Und sie sind keine Oprtion sondern Bestandteil.


      In diesem Zusammenhang stelle ich mir die Frage, woher man die für die Signatur erforderliche GDT herbekommt, oder welche es sein muss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @christa.hd 

      EFH oder MFH? Eigentum oder Miete?

      Ich würde eine LAN-Aufputzdose in der Nähe des APL setzen und mit LAN-Verlegekabel das Signal an den gewünschten Montageort des Routers bringen.

      Die TAE neben dem APL montieren.

      Und dann kann man auch mit dem TAE -Kabel das Signal in einen Überspannungsschutz DBX TC B 180 leiten und von dort mit einem LAN-Kabel in die LAN-Dose speisen, das dann an den Router weiterleitet.

      Diese Lösung kann man später auch bei Glasfaser verwenden, wenn man das GF-Modem dann auch in der Nähe des CuDA APL montiert. Dann dient die LAN-Leitung zur weiteren Speisung in den Router.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Oder ein Patchfeld montieren. Vielleicht lässt sich die Telekom ja darauf ein, das Patchfeld im APL -Gehäuse montieren zu lassen, falls da noch genug Platz ist. Das würde m.E. sauberer aussehen als "jede Menge Dosen" an der Wand. Vielleicht sind ja sogar im APL noch ein paar Klemmen frei die man nutzen könnte.

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @christa.hd vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, gab es hier schon die beste Unterstützung. Zu dem Verlegen der Kabel und der optimalen Lösung, kann ich nicht so viel beitragen, da ich keine Technikerin bin. Aber hier wurden ja schon viele Tipps gegeben. Sollte meine Hilfe benötigt werden bezüglich des Termin´s für den Außendienst, dann gerne Bescheid sagen.

       

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hi,

      • Ich stimme dem, was @Stefan geschrieben hat zu.
      • zu (4) gehen die Meinungen auseinander. Ich persönlich würde sagen: Nein, man braucht kein TAE1. Es ist ein (unnötiger) Übergang.
      • Ich denke, wenn man das dem T-Techniker sagt, wird er die TAE -Dose auch wegmachen, und die Kabel auf das CAT7 Kabel legen. Nur eben darf man das nicht selbst, sondern muss die Telekom bemühen.
      • DSL über das CAT7 Kabel ist kein Problem. 
      • Man kann DSL sogar 'patchen': DSL kommt bei mir über ein CAT7 Kabel an einem RJ45 Patchpanel (im Sicherungskasten) raus. Von dort ist es auf eine weitere CAT7 Leitung gepatcht. Und erst dort ist der Router. Funktioniert wunderbar, die Übergänge machen sich in meinem DSL Spektrum nicht bemerkbar.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      Hi, Ich persönlich würde sagen: Nein, man braucht kein TAE1. Es ist ein (unnötiger) Übergang.

      Hi,

      • Ich persönlich würde sagen: Nein, man braucht kein TAE1. Es ist ein (unnötiger) Übergang.

      Hi,

      • Ich persönlich würde sagen: Nein, man braucht kein TAE1. Es ist ein (unnötiger) Übergang.

      Das interessante ist, dass deine persönliche Meinung unerheblich ist. Die 1. TAE stellt den Netzabschluss (NT) des Anschlußnetzbetreibers dar und hat technische Funktionen für den Betrieb des Netzes.

      Answer

      from

      3 years ago

      olliMD

      und hat technische Funktionen für den Betrieb des Netzes.

      und hat technische Funktionen für den Betrieb des Netzes.
      olliMD
      und hat technische Funktionen für den Betrieb des Netzes.

      M.E. ist eine TAE nur eine Art Wechselschalter zum wechselseitigen Betrieb einer Sprachverbindung und einer Datenverbindung. Da Datenverbindungen (Fax) kaum noch Bedeutung haben und die meisten Funktionen in den Geräten (Telefon, Router) integriert sind, ist die TAE eventuell tatsächlich überflüssig. PPA und Signatur kann man auch separat zwischenschalten, oder gleich im Router verbauen, das würde m.E. den selben Zweck erfüllen.

      Answer

      from

      3 years ago

      @wizer  schrieb:
      PPA und Signatur kann man auch separat zwischenschalten

      Ist die Signatur denn überhaupt Pflicht? Ein PPA kann man ja zur Not noch selber bauen. (Gleichrichterdiode 1N5402 + 470kΩ Widerstand in Reihe auf La/Lb)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from