Solved
2. Anschluss im Haus (Telefon/ DSL)?
12 years ago
2. Anschluss im Haus?
Im Einfamilienhaus führt ein fingerdickes Kabel (Zuleitung) in den Keller an eine schwarze alte Post-Anschlussdose mit 10 Kontakten (im Foto weiss lackiert), von denen nur 2 belegt sind - also zwei Litzen (rot und schwarz) für den bereits vorhandenen Telefon- und Internet- Anschluss (ISDN & DSL 12 Mbit m. Splitter).
Ins Haus (im Hauskabel von früher) sind neben den oben genannten Litzen noch einige Litzen frei ( wahrscheinlich waren früher mehrere analoge Telefone im Haus angeschlossen). 1x grün, 1x braun und insg. 4 weisse od. gelbe.
Ist es hier möglich einen 2. Telefon- und DSL-Anschluss, bzw. Vertrag, für die Einliegerwohnung anzuklemmen ohne ein neues Kabel zum Verteiler i.d. Strasse einzubuddeln?
Wenn hier aufgrund meiner Beschreibung keine Antwort möglich ist, wie finde ich das heraus od. wer kann das beantworten?
Im Einfamilienhaus führt ein fingerdickes Kabel (Zuleitung) in den Keller an eine schwarze alte Post-Anschlussdose mit 10 Kontakten (im Foto weiss lackiert), von denen nur 2 belegt sind - also zwei Litzen (rot und schwarz) für den bereits vorhandenen Telefon- und Internet- Anschluss (ISDN & DSL 12 Mbit m. Splitter).
Ins Haus (im Hauskabel von früher) sind neben den oben genannten Litzen noch einige Litzen frei ( wahrscheinlich waren früher mehrere analoge Telefone im Haus angeschlossen). 1x grün, 1x braun und insg. 4 weisse od. gelbe.
Ist es hier möglich einen 2. Telefon- und DSL-Anschluss, bzw. Vertrag, für die Einliegerwohnung anzuklemmen ohne ein neues Kabel zum Verteiler i.d. Strasse einzubuddeln?
Wenn hier aufgrund meiner Beschreibung keine Antwort möglich ist, wie finde ich das heraus od. wer kann das beantworten?
Note:
This post has been closed.
117490
9
This could help you too
1 year ago
157
0
1
5 years ago
867
0
3
12 years ago
Bild+1.png
0
12 years ago
0
12 years ago
0
12 years ago
Foto+1.jpg
0
12 years ago
Bei den Verfügbarkeitschecks gibt es schon unterschiedliche Antworten, 16 Mbit aber auch VDSL soll möglich sein (Anschrift vs. Anschlussabfrage)
0
12 years ago
0
12 years ago
Selbst wenn an diesem Kasten sechs Doppeladern angeschlossen wären, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass diese Adern auch mit dem Kabel im Gehweg verbunden sind.
Von daher kann ich zu Ihrer Frage, ob ein zweiter Anschluss möglich ist oder nicht, keine pauschale Antwort geben.
Dies muss individuell geprüft werden. Wenn genügend Kupferadern vom Hauptkabel in Ihr Haus führen, stellt das keine große Herausforderung dar.
Sollte dies aber nicht der Fall sein, dann sind Erd- und Montagearbeiten am Kabel notwendig. Das wird die Bereitstellung ein wenig verzögern.
Die nächste Frage, die sich stellt:
Wie viele Adern gehen vom Hausanschlusskasten in den Wohnbereich? Ggf. muss für den neuen Anschluss auch ein neues Kabel im Haus zur zweiten TAE -Dose gelegt werden.
Aber auch das müssen wir dann individuell testen.
0
12 years ago
zu 2. Erdmontagearbeiten wären schwierig, da der angelegte Garten alt, und damit von großen Büschen stark verwurzelt ist. Die Bepflanzung dürfte dabei nicht beschädigt werden.
zu 3. von der erwähnten Postdose (Hausanschluss) führt wie beschrieben ein 8-aderiges Kabel zu einer Verteilerdose an der 3 Leitungen zu den TAE -Dosen im Haus abgezweigt wurden, inzwischen ist nur eine davon noch in Betrieb. Die Leitungen sind jeweils 4-aderig (je 1x gelb, rot, schwarz, weiss) Hier liegt also die geringste Hürde.
Fragen:
Zu 1./ 2. Wer kann diese Fragen - wenn möglich unverbindlich - vorher klären? Gibt es Pläne od. Datenbanken bei der Telekom aus denen ersichtlich ist welche Anschlußleitungen zum Haus vorhanden und auch angeschlossen sind? Sitzt der Anschluß in einem Verteilerkasten od. muss der Gehweg hierfür geöffnet werden?
Diese Fragen möchte ich vor einem Vertrag klären um die Kosten abschätzen zu können.
Zu 3. Liegt in der Hausverkabelung zu den TAE -Dosen (8 Adern vom Hausanschluss mit 10 Klemmen, zum Verteiler mit 3x 4 Adern zu den TAE -Dosen von früher) vielleicht schon der Hinweis verborgen wieviele Adern einmal zum Hausanschluss verlegt wurden?
0
Accepted Solution
accepted by
12 years ago
Wenn bisher nur ein Anschluss geschalten ist, kann durchaus noch ein weiterer Anschluss schaltbar sein. Es müssen dann auch keine Arbeiten auf deinem Grundstück erfolgen, meist ist nur die Montage im Gehweg notwendig, vielleicht aber auch gar nichts.
Dies kann aber auch erst geklärt werden, wenn du einen weiteren Anschluss beantragst.
Dann wird geprüft ob eine freie Doppelader zu dir vorhanden ist und wenn nicht wird die Telekom diese in irgendeiner Form realisieren müssen.
Kosten entstehen für dich nur mit der einmaligen Anschlussgebühr für die Bereitstellung. Der Rest wäre Sache der Telekom.
Wenn der Anschluss beauftragt wird und es eine freie Ader zu deinem
Haus gibt, wäre der nächste Schritt das ein Servicetechniker deinen Anschluss einrichtet. Dieser wird dann beginnend von deiner Dose wo du den Anschluss hin haben möchtest die Schaltungen und Prüfungen bis zum Verteiler durchführen. Dies ist aber in der einmaligen Anschlussgebühr enthalten.
0