Gelöst

2 Anschlüsse auf einen zusammenlegen

vor 8 Jahren

Wir wohnen zusammen mit meinen Eltern in einem Haus. (2 Haushalte)
Aktuell sind wir Telekom Kunden (Entertain Comfort IP) und meine Eltern haben einen seperaten Telefonanschluss bei Televersa (nur 1 Telefon, kein Internet)
Nun bekommen wir einen Glasfaseranschluss ins Haus und mein Gedanke ist folgender:
Ich möchte auf Magenta Zuhause L umsteigen und dann über IP telefonieren. Router habe ich den Speedport Smart.
Mir stehen mehrere Telefonnummern zur Verfügung, brauch aber selbst nur eine. Kann ich die beiden Anschlüsse/Verträge zusammenlegen, so dass meine Eltern nur ein IP Telefon bekommen und ihre eigene Rufnummer? Würden gerne ihre alte Rufnummer behalten aber über IP bei mir mit telefonieren. Ist so etwas realisierbar und vertraglich regelbar?

2011

4

    • vor 8 Jahren

      Rein von der Sache her geht das schon, die Nummer müsste aber erstmal zur Telekom portiert werden. Wird sicherlich nicht ganz so einfach werden das Unterfangen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      hallo @Thomas841

      Es wäre m.E. doch am einfachsten, Du gibst eine Deiner [3] Rufnummern an die Eltern ab. Ich denke, nach ca. 3 Monaten werden sich Deine Eltern und auch ihre Kontaktpersonen an die neue Rufnummer gewöhnt haben. Den Eltern-Anschluss kündigen, dabei dessen Laufzeit beachten.

      Beschreibung für die Zuordnung Rufnummern zu TAE -Buchsen, zu ankommenden und abgehenden Anrufe siehe Bedienungsanleitung, Download von -> https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart

      Probieren, ob evtl. mit einem DECT -Telefon vom Elternhaushalt drahtlos Verbindung zum Speedport möglich ist (Reichweite). Sonst ist ein Kabel zw. Speedport und Eltern-Telefon erforderlich. Am einem Ende mit einen TAE -Stecker für die TAE -Buchse des Speedports (oder wie ich es gemacht habe mit zusätzlicher TAE beim Speedport und Verbindung zw. Zusatz- TAE und Speedport mit montiertem TAE -Stecker aus dem Elektronikladen), das andere Ende des Kabels auf die Telefondose des Eltern-Telefon. Aber vielleicht hast Du schon eine bessere Lösung dafür.

      Absprache über die Aufteilung der Telefonkosten treffen, entsprechend Telefonrechnung (du bist  Anschluss-Inhaber).

      salagou44

       

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke für eure Antworten.
      Die DECT Telefonie im Elternhaushalt klappt problemlos.
      Über die Einrichtung mach ich mir auch keine Sorgen, das bekomme ich hin.
      Lediglich das mit der Rufnummernübernahme scheint nicht zu klappen, da sich die 4 Stellige Rufnummer nicht auf einen anderen Vertrag portieren läßt.

      Aber das ist halt dann mal so und irgendwann werden sie sich daran gewähnen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke @Thomas841  für Deine Rückmeldung, und viel Erfolg bei Deinen weiteren Bemühungen.

      Wenn es weitere Fragen/Probleme geben sollte, dann immer her damit (dann neue Frage/neues Thema einstellen). Die Community (wozu Du jetzt auch gehörst) sowie das Telekom-hilft-Team versuchen immer zu helfen.

      Gruß, salagou

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      184

      0

      2

      Gelöst

      in  

      199

      0

      2

      in  

      31

      0

      3

      Gelöst

      in  

      8259

      0

      6