2 DSL Anschlüsse mit der gleichen Rufnummer?
2 years ago
Hallo in die Runde,
ich bewohne im gleichen Haus (im Eigentum) mit drei Wohnungen den 1. und den 3. Stock. Habe im 3. Stock einen 100 Mbit/s DSL-Anschluss der Telekom, den ich weiterhin nutzen möchte.
Frage: ist es möglich, eine weiteren DSL-Anschluss im 1. Stock mit der gleichen Rufnummer wie im 3. Stock zu haben/zu bekommen?
Hintergrund: Es scheint sehr schwierig zu sein, ein Ethernet-Kabel vom 3. in den 1.Stock zu legen (Altbau, geeignete Leerrohre ?). Um im 1. Stock Telefon mit der Rufnummer vom 3. Stock zu haben, behelfe ich mir mit folgender "Krücke": WLAN-Verbindung von der Fritzbox im 3. Stock zum Repeater im 1. Stock und dann per Kabel zu einer separaten DECT -Basis.
Danke vorab für eure Hinweise.
Jens
229
12
This could help you too
2 years ago
556
0
2
11 months ago
652
0
6
198
0
2
5 years ago
618
0
3
642
0
4
2 years ago
Hallo in die Runde, ich bewohne im gleichen Haus (im Eigentum) mit drei Wohnungen den 1. und den 3. Stock. Habe im 3. Stock einen 100 Mbit/s DSL-Anschluss der Telekom, den ich weiterhin nutzen möchte. Frage: ist es möglich, eine weiteren DSL-Anschluss im 1. Stock mit der gleichen Rufnummer wie im 3. Stock zu haben/zu bekommen? Hintergrund: Es scheint sehr schwierig zu sein, ein Ethernet-Kabel vom 3. in den 1.Stock zu legen (Altbau, geeignete Leerrohre ?). Um im 1. Stock Telefon mit der Rufnummer vom 3. Stock zu haben, behelfe ich mir mit folgender "Krücke": WLAN-Verbindung von der Fritzbox im 3. Stock zum Repeater im 1. Stock und dann per Kabel zu einer separaten DECT -Basis. Danke vorab für eure Hinweise. Jens
Hallo in die Runde,
ich bewohne im gleichen Haus (im Eigentum) mit drei Wohnungen den 1. und den 3. Stock. Habe im 3. Stock einen 100 Mbit/s DSL-Anschluss der Telekom, den ich weiterhin nutzen möchte.
Frage: ist es möglich, eine weiteren DSL-Anschluss im 1. Stock mit der gleichen Rufnummer wie im 3. Stock zu haben/zu bekommen?
Hintergrund: Es scheint sehr schwierig zu sein, ein Ethernet-Kabel vom 3. in den 1.Stock zu legen (Altbau, geeignete Leerrohre ?). Um im 1. Stock Telefon mit der Rufnummer vom 3. Stock zu haben, behelfe ich mir mit folgender "Krücke": WLAN-Verbindung von der Fritzbox im 3. Stock zum Repeater im 1. Stock und dann per Kabel zu einer separaten DECT -Basis.
Danke vorab für eure Hinweise.
Jens
Mit Sicherheit wirsd Du keinen zweiten, eigenständigen Anschluss mit einer bereits vergebenen Nummer im PK Bereich bekommen können.
0
2 years ago
@Barral du könntest einen seperaten AS dort buchen und deine Nummer nach 20 Sekunden umleiten.
2
Answer
from
2 years ago
@Barral du könntest einen seperaten AS dort buchen und deine Nummer nach 20 Sekunden umleiten.
Oder z.B. 2 Fritzboxen ensetzen, diese per VPN verbinden und darüber die Rufnummern nutzen.
Ich würde hier aber doch eher versuchen, ein Netzwerkkabel zu verlegen und wenn man schon mal dabei ist, das gleich für Alle Wohnungen zu einem zentralen Punkt.
Dann am Besten 2 Netzwerkkabel vom zentralen Punkt in jede Wohnung, so kann man über Kabel 1 den Internetanschluß in die Wohnung bringen und über Kabel 2 vom Router zurück zum zentralen Punkt um dann da beliebig zu verteilen.
Answer
from
2 years ago
Ich wäre auch bei der Lösung, die @aluny vorschlägt – habe das mit dem VPN so seit einigen Jahren im Einsatz, um bei Bedarf auch von zuhause aus auf die Geschäfts-Nummer zugreifen zu können.
Aber: Gerade wenn du ein "echtes" Heimnetzwerk haben (und dir die Kosten für den zweiten Anschluss sparen) willst, wäre ein Kabel sicher die sauberste Lösung.
Ist nicht immer einfach, aber die Mühe lohnt sich meistens
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Frage in die Runde:
Funkioniert "nomadische" Nutzung noch?
Dann wäre das evtl. eine mögliche Lösung, also die Nummer des Anschlusses im 3. Stock am Anschluss im 1. Stock mit E-Mail-Adresse und Passwort registrieren.
0
2 years ago
Schönen Dank an alle, die Hinweise gegeben haben.
Dem Vorschlag mit der nomadischen Nutzung werde ich nochmal nachgehen. Danach hatte ich hier im Forum schon einmal im anderen Zusammenhang gefragt (Telekom-Nummern bei Vodafone-Kabel Internet).
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ip-nummer-telekom-bei-vodafone-registrieren/m-p/6268883#M2100915
Vorerst werde ich weiter mit der oben beschriebenen "Krücke" weiter humpeln. Ist auf jeden Fall die für mich kostengünstigste Lösung.
2
Answer
from
2 years ago
Dem Vorschlag mit der nomadischen Nutzung werde ich nochmal nachgehen. Danach hatte ich hier im Forum schon einmal im anderen Zusammenhang gefragt (Telekom-Nummern bei Vodafone-Kabel Internet).
An Anschlüssen anderer Anbieter hat es halt nie funktioniert, nur an anderen Telekomanschlüssen.
Es könnte(!) nur sein, dass es mittlerweile auch an Telekomanschlüssen nicht mehr geht. Das weiß ich allerdings nicht, vielleicht aber jemand anderes.
Answer
from
2 years ago
oben beschriebenen "Krücke"
Das ist doch eine Ideale Lösung.
Hast Du mal ein WLAN Telefon probiert?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Es ist in der Tat eine sehr pragmatische, kostengünstige Lösung, aber nicht "ideal". Ich bin eben auf eine "wackelige" WLAN-Verbindung über 2 Stockwerke (durch 2 Fußböden und 2 Decken) angewiesen. Laut Fritzbox kommen am Repeater im 1.Stock immerhin 40Mbit/s Brutto an. Sicherlich mehr als ausreichend für Telefonie-Daten.
Ich habe mal das Gigaset-Telefon DX800A, das ich im 3.Stock direkt an der Fritzbox betreibe, probeweise an den Repeater im 1. Stock angeschlossen. Funktioniert prima! Hier im 1. Stock bin aber bestens mit DECT -Telefonen ausgestattet, die ihrerseits an an einer Gigaset Go-Box, angeschlossen am Repeater, hängen.
3
Answer
from
2 years ago
Guten @Barral,
magst du mir deine Kundenprofil befüllen und mir anschließend kurz Bescheid geben, sobald du diesen Schritt ausgeführt hast?
Ich möchte mit dir zusammen nach möglichen Lösungen für dich schauen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Answer
from
2 years ago
@Klaudija D.Profil aktualisiert!
Answer
from
2 years ago
Hallo @Barral, 👋
ich sehe leider noch keine Rufnummer in deinem Profil, lediglich eine E-Mail-Adresse, daher konnte ich gerade nicht durchrufen.
Da wir allerdings keine „richtige“ Lösung haben, um deinen Wunsch zu realisieren, lege ich dir die Lösungsansätze der User stark ans Herz.
du könntest einen seperaten AS dort buchen und deine Nummer nach 20 Sekunden umleiten.
Ich würde hier aber doch eher versuchen, ein Netzwerkkabel zu verlegen
Oder z.B. 2 Fritzboxen ensetzen, diese per VPN verbinden und darüber die Rufnummern nutzen.
Das sind die Möglichkeiten, welche ich dir empfehle. Lass mich gerne wissen, falls hier noch Rückfragen bestehen.
Liebe Grüße
Jonas W.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from