2 Router an DSL

5 years ago

Hallo zusammen.

 

Während des Umzugs innerhalb eines Hauses möchte ich neben dem vorhandenen Router (aktuelle Wohnung) auch einen weiteren Router für die umgebaute Wohnung anschließen. So würde der Umzug einfacher.

 

Ist es möglich, 2 Router parallel zu betrieben? Falls ja, identische Konfiguration?

2092

6

    • 5 years ago

      Am DSL (oder besser gesagt an der 1. TAE ) kann immer nur ein Router betrieben werden, da nur eine PPPoE-Session im Netz der Telekom aufgebaut werden kann.

      Nun wird leider die Wohnung nicht näher beschrieben.

       

      Gibt also drei Möglichkeiten:

      1.) Anschluß umziehen

      2.) 1. TAE versetzen

      3.) Access Point am vorhanden Router betreiben.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank. Hat mir geholfen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Das wird nicht funktionieren.

      Der Router funktioniert nur an dem Anschluss, auf den dein DSL geschaltet ist.

       

      Da wirst du einen Umzug melden müssen, auch wenn es im gleichen Haus ist.

      0

    • 5 years ago

      Ein klares Jein.

       

      "Nein" wenn es darum geht, einen zweiten Router in die dortige TAE reinzustecken und solcherart per DSL parallel zum anderen mit Deinem vorhandenen Vertrag zu nutzen.

       

      "Ja" wenn es darum geht, eine z.B. Fritzbox 7590 in der neuen Wohnung zu installieren und diese per WLAN mit dem bisherigen Router in der alten Wohnung zu verbinden (das macht man in den Internetzugangsdaten der Fritzbox - vorhandenen Internetzugang per WLAN nutzen). Da könnte man zwar auch einfach einen WLAN Repeater nehmen - aber an der Fritzbox kann man halt auch ein Telefon nutzen.

      Besonders gut funktioniert das mit einer anderen Fritzbox zusammen. Aber der WLAN Empfang/die WLAN Verbindung zwischen beiden Routern muss natürlich in jedem Fall ausreichend gut sein.

       

      Hinweis: nur die teureren Fritzboxen unterstützen das solcherart. Sprich im Zweifel die teurere Fritzbox in die Wohnung ohne DSL.

       

       

      Den DSL Anschluss umziehen musst Du aber auf jeden Fall unabhängig davon, sodass das Signal Deines Vertrages dann in der neuen Wohnung rauskommt. In der Regel benötigst Du dafür die Telekom weil nur die an den APL ran darf.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      muc80337_2

      Den DSL Anschluss umziehen musst Du aber auf jeden Fall unabhängig davon, sodass das Signal Deines Vertrages dann in der neuen Wohnung rauskommt.

      Den DSL Anschluss umziehen musst Du aber auf jeden Fall unabhängig davon, sodass das Signal Deines Vertrages dann in der neuen Wohnung rauskommt.
      muc80337_2
      Den DSL Anschluss umziehen musst Du aber auf jeden Fall unabhängig davon, sodass das Signal Deines Vertrages dann in der neuen Wohnung rauskommt.

      An sich stimmt das.

      Ich kann hier aber keine neue Wohnung erkennen, da nur von einem Umbau die Rede ist ohne näher ins Detail zu gehen.

      Ich bin mir nicht einmal sicher ob hier überhaupt ein Umzug in Frage kommt, wenn es dieselbe Adresse ist.

      Womöglich existiert wirklich nur dieser eine Anschluß, sodaß die 1. TAE in einer anderen Räumlichkeit verlegt werden muß.

       

      @Bully16 

      Bitte einmal näher beschreiben.

      1.) Wie viele Wohnparteien hat das Haus?

      2.) Wird von einer Wohnung in die andere gezogen?

      3.) Gibt es in der umgebauten Wohnung eine TAE -Dose?

      Wenn du Pkt. 2+3 bejahen kannst, mußt du den Anschluß umziehen.

       

       

      Bin raus.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Nein, es wird explizit von "Umzug" geschrieben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      7107

      0

      4

      Solved

      1 year ago

      in  

      305

      0

      2

      4 years ago

      in  

      218

      0

      3