Solved
250er Glasfaserleitung - nur 100mbit über LAN
2 years ago
Ich habe grad selbiges Problem. Glasfaser Telekom XL mit 250Mbit hatte vorher 100 Mbit Glas
Glasfaser Modem 2 zur FritzBox7560 und von dort in das Gigabit Switch und dann jeweils in die verschiedenen Räume.
Die Leitungen muss ich noch testen. Aber vorab wollte ich fragen ob es normal ist. Das bei dem glasfaser Modem 100mbit stehen ? Muss das geändert werden? >>siehe Bild
Normalerweise muss ich doch definitiv über 100mbit kommen direkt verbunden mit der fritz über wlan ? Ich Checks iwie nicht. Auf die Geschw. Werte der FRITZ!Box kann man sich doch verlassen odrr ?
ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt
Anm
Beitrag aus alten Thread entkoppelt (Marcel2605)
1116
26
This could help you too
3 years ago
3162
0
5
3 years ago
417
0
1
1954
0
3
5 years ago
1562
0
3
2 years ago
Die Leitungen muss ich noch testen. Aber vorab wollte ich fragen ob es normal ist. Das bei dem glasfaser Modem 100mbit stehen ? Muss das geändert werden? >>siehe Bild
Hallo @Johnny181111
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier
Ich habe deinen Beitrag aus dem alten Thread entkoppelt und einen neuen erstellt.
Ist besser.
Jeder Fehler ist individuell
Eigentlich nicht.
Welches Patchkabel, wie lang ist zwischen Glasfasermodem und Fritzbox?
Kommst du mit Speedtest weit über 200 MBit? Nähe Fritzbox.
Wenn ja, alles ignorieren und du hast keine Einbußen
Woher kommt das erste Bild?
Ist da ein anderer Router dazwischen?
Speedport?
5
Answer
from
2 years ago
Ja aber wenn das Kabel defekt wäre… dann würde doch die FRITZ!Box mir nicht diese Werte liefern?
Answer
from
2 years ago
Ja aber wenn das Kabel defekt wäre… dann würde doch die FRITZ!Box mir nicht diese Werte liefern?
Ja aber wenn das Kabel defekt wäre… dann würde doch die FRITZ!Box mir nicht diese Werte liefern?
@Johnny181111
Bitte dennoch einmal testen.
Ich kann es nicht beschreiben, warum das so ist, hab aber gelesen, dass der Anzeigewert, nichts mit der Aderzahl eines Patchkabel zu tun hat
Answer
from
2 years ago
Ja aber wenn das Kabel defekt wäre… dann würde doch die FRITZ!Box mir nicht diese Werte liefern?
Was zeigt den der verbundene Switch an für den Port, 1GBit oder nur 100 MBit?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Johnny181111
Gibt es in der Fritzbox nicht Optionen, wo man die Maximalen Bandbreiten manuell einstellen kann? Oder LAN von Green Mode auf Power Mode ändern?
Vielleicht da mal nachschauen...
12
Answer
from
2 years ago
Warum das "Frauenzeichen" ?
Hintergrund meiner Frage ist der: derzeit habe ich noch nen Gigabit (Kabel) Anschluss bei Vodafone, der einem 250er Glasfaser bei der Telekom weichen wird.
Wenn ich jetzt via der Fritz App eine "WLAN" Messung starte, werden mir im 5Ghz Bereich/WiFi 5 ca. 330Mbit/s im Durchschnitt angezeigt. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich keine (großen) WLAN-Einbussen durch den Wechsel haben werde.
Answer
from
2 years ago
IIch habe FTTH 250 Mit 5 GHz neben der Fritzbox, 271/61 (Down / IP) Bei LAN mit PC auch.. Kein Unterschied
IIch habe FTTH 250
Mit 5 GHz neben der Fritzbox,
271/61 (Down / IP)
Bei LAN mit PC auch.. Kein Unterschied
Klingt doch schonmal gut..danke dir für´s checken!!
Answer
from
2 years ago
Warum das "Frauenzeichen" ?
Wird technisch hier im Forum, nach dem absenden einer Nachricht mit nem iPhone so umgesetzt.
Frage nicht warum, habe keine Ahnung. 😂
Mal editiere ich das auch raus, mal nicht.
Ist nämlich fummelig am Smartphone.
Gruss VoPo
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Die Verteilung sieht übrigens so aus …
5
Answer
from
2 years ago
@Johnny181111
Freut mich, dass wir helfen konnten.
Answer
from
2 years ago
Tatsächlich das Patch Kabel von der Zuleitung
Kabel sind für 99% der Probleme in Netzwerk verantwortlich...
Aber schön das es "gefunden" wurde... 
Answer
from
2 years ago
Kabel sind für 99% der Probleme in Netzwerk verantwortlich...
Oder das Fehlen derselben.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Aber das Modem geht (hoffentlich) nicht über den Switch?
Denn das darf nicht sein.
Edit:
Sollte passen, Schlaufe geht von LAN 1 zum Patchpanel
Bitte mal direkte Verbindung Router Modem testen.
Nicht, dass eine Ader unterbrochen ist, beim Cat 7 Kabel oder so
0
Unlogged in user
Ask
from