Gelöst
2x ISDN-Anlagenanschluss auf IP umstellen nach Kündigung
vor 8 Jahren
Hallo!
Einem mittelständigem Kunden wurden seine 2xISDN Anlagenanschlüsse (BusinessBasic AnlAs(2), Artikel 17106, je 30,68 netto/mtl.) fürs Jahr 2018 gekündigt. An diesen Anschlüssen hängt eine hochverfügbare ISDN Anlage mit ca. 50 Teilnehmen sowie EC-Cashterminals. Ingesamt hat der Anschluss 2x2 Leitungen, sowie einen DSL Anschluss an einem der Anschlüsse.
Als IT Ansprechpartner habe ich folgende Fragen:
1) Ich gehe davon aus, dass auf einen IP Anschluss umgestellt wird? Welcher Tarif wäre hier der Passende und wird dieser erneut 2x benötigt, oder bin ich richtig in der Annahme dass 1x IP Anschluss problemlos die 4 bisherigen Leitungen eretzen kann?
2) Welche Hardware zum Koppeln der ISDN Anlage+Terminals ist die Empfohlene? Einen klapprigen, nicht redundanten Router lehne ich bei einer redundaten ISDN Anlage ab.
3) Welche DSL-Geschwindigkeit muss dafür mindestens am Standort anliegen, auch wenn ich weiterhin den Anschluss zusätzlich für Internet nutzen möchte?
4) Was ist sonst zu beachten, auch bezüglich ISDN Merkmalen und Ähnlichem? Erfahrungen?
Grüße und Dank!
3152
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
532
0
4
557
0
11
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
5) wegen des EC-Cash-Terminals bitte beim Hersteller des EC-Cash Gerätes nachfragen, ob dieses kompatibel mit einem IP-Anschluss ist
6) Falles es eine Alarmanlage gibt, bitte auch hier beim Hersteller nachfragen.
7) bei 50 Teilnehmern erlaube ich mir die Frage nach einem Aufzug im Gebäude (Aufzugnotruf) und nach einer Brandmeldeanlage. Auch hier bitte bei den Herstellern oder in den Technischen Unterlagen nachschauen und auf Kompatibilität prüfen. Ebenso bitte prüfen, ob es weitere Geräte gibt, die mit dem Telefonnetz - z.B. für Fernwartung, Zählerfernablesung, etc. - verbunden sind.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Besser wäre Fax auf einen Onlinedienst (Mail-to-Fax / Fax-to-Mail) zu wechseln, ganz abzuschaffen oder einen einzelnen Analogen Anschluss zu nutzen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
vielen Dank, dass Sie auf uns zukommen.
Wie Sie bereits richtig erkannt haben, ist ein DeutschlandLAN SIP-Trunk Anschluss für den Kunden der richtige Tarif, denn nur damit kann der Kunde seinen Rufnummerblock weiternutzen!
Zu den Fragen zum Endgerät, bitte ich Sie sich direkt an die zuständigen Kollegen auf unserer Homepage: http://bit.ly/28DNf1r zu wenden! Diese melden sich dann bei Ihnen.
@CyberSW und @Dilbert-MD vielen Dank für Eure Untertsützung.
Liebe Grüße
Behiye G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
vielen Dank, dass Sie auf uns zukommen.
Wie Sie bereits richtig erkannt haben, ist ein DeutschlandLAN SIP-Trunk Anschluss für den Kunden der richtige Tarif, denn nur damit kann der Kunde seinen Rufnummerblock weiternutzen!
Zu den Fragen zum Endgerät, bitte ich Sie sich direkt an die zuständigen Kollegen auf unserer Homepage: http://bit.ly/28DNf1r zu wenden! Diese melden sich dann bei Ihnen.
@CyberSW und @Dilbert-MD vielen Dank für Eure Untertsützung.
Liebe Grüße
Behiye G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von