Solved

3 Tage Cloudflare Probleme

2 years ago

Hallo,

 

ich betreibe diverse Webseiten, welche Cloudflare Services als Proxy davor geschalten haben.

Ich habe bei  meinen eigenen und bei anderen Cloudflare Seiten seit 3 Tagen große Probleme.

 

Das Aufrufen dieser Seiten reicht mal von 10 Sekunden bis 3 Minuten.

Ich habe in Cloudflare alles richtig eingestellt und habe sichergestellt, dass das Aufrufen dieser in anderen Regionen normal funktioniert.

 

Gibt es dort Möglichkeiten zu sehen ob daran schon gearbeitet wird? Und ob es ein Telekom Problem ist oder ein Cloudflare Problem?

Ein Geschäftspartner hat mit einem anderen Anbieter in einer anderen Stadt keinerlei Probleme.

 

Es gibt auch bereits ein paar Berichte im Cloudflare Forum von Nutzern aus Berlin mit gleichen Problemen.

Ich persönlich komme aus Ecke NRW, daher denke ich es könnte schon ein Deutschland weites Problem sein.

 

Danke für Ihre Antworten.

4598

71

    • 2 years ago

      Dass liegt daran, dass cloudflare keine direkte Anbindung an das Telekom Backbone hat, geht also vermutlich über den DE-CIX

      Google mal "telekom Peering ", da wird einiges erklärt dazu und wieso es dann zu solchen Einschränkuingen kommen kann.

      Kurzform: Telekom Problem, die wollen für das direkte Peering Geld von Anbietern wie cloudflare. Die wollen aber logischerweise nicht extra dafür zahlen.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Okay, allerdings ist das jetzt seit 5 Jahren, das erste Mal so, dass ich es überhaupt bemerke, und dann Ladezeiten von 3 Minuten.

      Answer

      from

      2 years ago

      Mister Burny

      Dass liegt daran, dass cloudflare keine direkte Anbindung an das Telekom Backbone hat, geht also vermutlich über den DE-CIX

      Dass liegt daran, dass cloudflare keine direkte Anbindung an das Telekom Backbone hat, geht also vermutlich über den DE-CIX
      Mister Burny
      Dass liegt daran, dass cloudflare keine direkte Anbindung an das Telekom Backbone hat, geht also vermutlich über den DE-CIX

      Die Telekom peert nur ein Bruchteil des Traffic am DE-CIX, bevorzugt werden dezentrale und regionale Peerings. Bei mir z.B. meistens über Düsseldorf an fast alle Carrier.

       

      W:\Temp>tracert cloudfare.com

      Routenverfolgung zu cloudfare.com [172.67.211.231]
      über maximal 30 Hops:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms pfSense.localnet [10.253.0.1]
      2 4 ms 4 ms 4 ms p3e9bf44a.dip0.t-ipconnect.de [62.155.244.74]
      3 7 ms 7 ms 7 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [217.5.117.54]
      4 7 ms 7 ms 7 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [217.5.117.54]
      5 33 ms 20 ms 16 ms 4.68.71.113
      6 7 ms 7 ms 7 ms CLOUDFLARE.edge6.Dusseldorf1.Level3.net [62.67.22.246]
      7 7 ms 7 ms 7 ms 172.67.211.231

      Ablaufverfolgung beendet.

       

      Sieht sogar nach einer Colocation da aus, weil geht nicht mal über den Teich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Cloudflare ist nicht gleich Cloudflare - man kann bei denen auch verschiedene QoS Stufen buchen. 
      UND oftmals wird bei denen auch NUR der Schutz vor DDoS genutzt ... heißt die IP von Cloudflare ist NICHT das Ende der Kette. 

       

      Heißt nach der IP von denen geht das Routing noch weiter und da kann es auch Probleme geben. 
      Das ist dann nicht das Peering Cloudflare <--> Telekom sondern Cloudflare <--> HostingPartnerCFKunde. 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich hoste meine Seiten auf Hetzner Servern, und da sollte es meiner Erfahrung nach zumindest kein dauerhaftes Problem geben.

      Zudem passiert dieses lange Laden nicht nur auf meinen Seiten sondern auf anderen Cloudflare Proxy Seiten mit ganz anderen Hostern im Hintergrund.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @MarvinD

       

      Willkommen in unserer Community. Da es sich dabei um Peering handelt, kann ich dir zu den bereits erhaltenen Infos von den anderen Usern (danke dafür) folgende Seite an die Hand geben: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259

       

      Ich hoffe, dies hilft weiter. 😉

       

      Viele Grüße & ein schönes Wochenende.

      Nadine H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @MarvinD

       

      Willkommen in unserer Community. Da es sich dabei um Peering handelt, kann ich dir zu den bereits erhaltenen Infos von den anderen Usern (danke dafür) folgende Seite an die Hand geben: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259

       

      Ich hoffe, dies hilft weiter. 😉

       

      Viele Grüße & ein schönes Wochenende.

      Nadine H.

      0

    • 2 years ago

      Habe das selbe Problem, nutze für meine diverse Webseiten Cloudflare als CDN . Seit etwa drei Wochen kommt es sehr regelmäßig zu extrem langsamen Ladezeiten welche die Webseiten komplett unbenutzbar machen wenn ich diese aus Berlin aufrufe. Ich kann allerdings in meinen Cloudflare Analytics sehen dass die Seiten weltweit durchschnittlich normalen traffic haben, und ein Dienst, der mir Screenshots zeigt wie meine Webseiten in anderen Ländern geladen werden, zeigt dass das Problem nur hier besteht. Gefühlt sind meine Webseiten für mich in Berlin 50% der Zeit in den letzten drei Wochen nicht erreichbar.

       

      @MarvinD Würde mich sehr freuen falls Du weitere eigene Erkenntnisse dazu teilen kannst.

      0

    • 2 years ago

      Ich schließe mich den Problemen mit an. Anscheinend gibt es ein Bandbreitenproblem, welche bei mir dann mehrere Seiten betrifft, die über den gleichen Cloudflare Punkt laufen. Wenn es der Fall ist, da lahmen die Seiten alle gleichzeitig.

       

      als Beispiel

       

      hardwareluxx.de

      pcgh.de

      igorslab.de

      caseking.de

      mydealz.de

       

      Die laufen alle darüber cloudflare-svc079341-ic369090.c.telia.net [2001:2000:3080:1ba6::2]

       

      Ich bin nicht der einzige. Auch im Hardwareluxx gibt es mehrere Berichte über Verbindungsprobleme.

       

       

       

       

      0

    • 2 years ago

      Jemand hat im Cloudflare Forum erwähnt, dass es hilft HTTP3 zu deaktivieren, dies lässt meine Webseiten wieder schnell laden:

      https://community.cloudflare.com/t/severe-problems-with-super-slow-speeds-occuring-since-3-weeks-on-all-my-sites-when-visiting-from-germany-berlin/555456

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Also bei (teilweisen) 50% ping-Verlusten bezweifel ich, dass dass HTTP3 deaktivieren eine Lösung ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      DDDDDDDDDDD

      Also bei (teilweisen) 50% ping-Verlusten bezweifel ich, dass dass HTTP3 deaktivieren eine Lösung ist.

      Also bei (teilweisen) 50% ping-Verlusten bezweifel ich, dass dass HTTP3 deaktivieren eine Lösung ist.

      DDDDDDDDDDD

      Also bei (teilweisen) 50% ping-Verlusten bezweifel ich, dass dass HTTP3 deaktivieren eine Lösung ist.


      Was ist dein Ansatz zur Problemlösung? @DDDDDDDDDDD 

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich hoffe das jemand von der Telekom mal den Backbone repariert. Anscheinend tritt das Problem verstärkt mit IPv6 auf. Mit IPv4 hat man keine Paketverluste.

       

      Traurig, dass die Telekom das nicht im Griff hat. Gerade der Telekom hätte ich es zugetraut. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @MarvinD Hab seit einigen Tagen das gleiche Problem.

       

      Unser Server ist ebenfalls bei Hetzner und der CDN läuft über Cloudflare Pro. Die Website lädt aber aktuell meist nur sehr langsam. Server Response für einzelne Bilder liegt bei 1+ Sekunde (Chrome Developer Tools / Network / Timing für einzelne Objekte wie Bilder).

       

      Im Cloudflare Speedtest per Ethernet habe ich aktuell einen Packet Loss von bis zu 50%.

       

      Interessanterweise tritt der Packet Loss nicht über Mobilfunk (Telekom 5G ) auf. Es liegt also nicht an Cloudflare sondern tritt nur per Telekom VDSL auf.

      Cloudflare-Speedtest-Packet-Loss.jpg

      0

    • 1 year ago

      Wie steht das eigentlich hier auf "gelöst"? Für mich ist das keine Lösung.

       

      Oder ist die Lösung den Provider zu wechseln?

      0

    • 1 year ago

      Guten Morgen!

       

      Ich möchte auch mal meinen Erfahrungsbericht hier einbringen:

       

      Auch bin aus dem Rhein-Neckar-Raum und auch hier gibt es massive Performance-Einbrüche beim Laden von Seiten wie caseking.de oder mydealz.de, aber auch bei diversen Amerikanischen Foren und Seiten aus UK, auf denen ich unterwegs bin.

       

      Soweit ich nun herausgefunden habe, hängt auch bei den o.g. Amerikanischen Seiten Cloudflare mit drin, teils als vorgeschaltete Sicherheitsmaßnahme. Auch ich kann bestätigen, dass diese Seiten teils Minuten benötigen, bis diese komplett geladen haben. Sehr schön ist dies an Grafiken zu sehen, die sich dann Zeile für Zeile aufbauen (wie damals in den Kinderzeiten des Internet).

       

      Ich habe ebenfalls PINGs und TRACERTs durchgeführt und es sieht in der Tat katastrophal aus, da habe ich einen Packet Loss von bis zu 50%, Pings kommen mitunter garnicht zum Ziel, etc.

       

      Die weiter oben erwähnte Lösungsidee aus dem Cloudflare Forum, nämlich das HTTP3 zu deaktivieren (in meinem Firefox-Browser), hilft bei manchen Seiten geringfügig, jedoch nicht bei allen betroffenen Seiten.

       

      Die von Nadine H. erwähnte "Lösung" ist in meinen Augen auch keine wirkliche Lösung, lediglich eine Information über das Peering und damit verbundene mögliche Probleme, sowie eine Auflistung an Maßnahmen, was alles nicht hilft. Ich kann daher nicht nachvollziehen, dass dieser Post als Lösung für das hier benannte Problem ausgewiesen ist, da dieses ja weiterhin besteht.

       

      Mir sind jedoch noch folgende 3 Dinge aufgefallen, die hier noch nicht erwähnt worden sind:

       

      1. Jetzt wo ich diesen Beitrag hier schreibe, habe ich die weiter oben erwähnten betroffenen Seite mal angetestet, durch einfaches Laden, PINGs und TRACERTs. Ich habe diese Tests ünrigens bereits in den letzten 2 Wochen (seit dem ist mir diese Problematik nämlich aufgefallen) zu verschiedenen Tageszeiten durchgeführt:

      Im moment (ca. 9:30 Uhr) gibt es hier keinerlei Probleme. Die o.g. Probleme treten erst in der Zeit ab ca. 18:00 Uhr auf und halten dann an bis in späten Abendstunden. Es macht für mich den Eindruck einer tages-temporären Überlastung (von was auch immer). (?)

       

      2. Gestern Abend, so gegen 21:00 Uhr, hatte ich diese Problematik mit Freunden besprochen und wir haben ein paar Seiten ausgetestet, per PING, TRACERT, etc. Drei der besagten Freunde haben die Telekom als Provider, zwei sind bei 1&1, und zwei sind bei anderen Providern.

      Im Ergebnis sind die o.g. Performace- bzw. Cloudflare-Probleme (gestern) lediglich und nachweislich bei den Telekom- und 1&1-Kollegen aufgetreten, nicht aber bei den beiden Kollegen mit anderen Providern.

       

      3. Da ich zu Beginn zunächst die Vermutung gehabt habe, dass die von mir weiter oben angesprochenen Amerikanische Seiten selbst Probleme machen, habe ich diese mal zum Test mit aktivierter VPN (mit virtuellem Standort USA) geladen. Interessanterweise haben diese dann sauber und ohne Performance-Verluste geladen!

      Auch gestern Abend, als die Problematik mal wieder massiv war, habe ich mal das Laden mehrerer betroffener Seiten mit meiner VPN getestet, u.a. auch solche, die mit einem vorgelagerten CloudFlare-Service abgesichert sind. Auch hier das Ergebnis: Alles lädt sauber und ohne Probleme.

       

      Mich würde nun mal interessieren, ob andere hier im Forum das ggf. bestätigen können? Also die Uhrzeit-abhängigen Performance-Einbrüche, sowie den "Workaround" mittels einer VPN .

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Kann das alles bestätigen:

      • Tritt bei Seiten auf, die bei Cloudflare liegen
      • Ab 18 Uhr wird es langsam. Morgens kein Problem
      • Wenn man es über einen anderen Anbieter tunnelt ( VPN /SOCKS) geht es schnell -> Somit ein Telekom Problem

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen Dank für das Feedback!

       

      Dann bin ich mal gespannt, ob und wann dieses Problem gelöst wird, und ob sich zu diesem Fall (hier) noch jemand von der entsprechenden Telekom-Fachabteilung äußert. Unsereins kann hier ja nicht wirklich etwas lösen, von daher liegt das Ball ab jetzt wieder bei der Telekom...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Guten Abend in die Runde. 

       

      Auch vom meiner Seite aus kann ich das alles bestätigen. Habe hier eine 100/40er Leitung und gegen Abend sehe ich bei Seiten "hinter" Cloudflare regelmäßig Ladezeiten im Minutenbereich. Habe eben (20:24 Uhr) mal wieder ping/tracert laufen lassen (Ergebnisse siehe unten). Zusammengefasst habe ich über IPv4 keine Probleme. Über IPv6 ist das ne reine Katastrophe 😱 Da ich beruflich in den letzen Monaten(!) abends immer mal wieder mit einer Seite "hinter" Cloudflare arbeiten muss, und ich das Problem entsprechend auch seit Monaten beobachte, behelfe ich mir seitdem damit auf meiner Windows-Kiste IPv6 einfach abzuschalten. Ist keine Dauerlösung, für mich hier im Kreis DÜW aber ein machbarer Workaround. 

       


      > ping bzw. tracert -4 cloudflare.com
      Antwort von 104.16.132.229: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=54
      Antwort von 104.16.132.229: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=54
      Antwort von 104.16.132.229: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=54
      Antwort von 104.16.132.229: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=54
      Ping-Statistik für 104.16.132.229:
      Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
      (0% Verlust),
      Ca. Zeitangaben in Millisek.:
      Minimum = 19ms, Maximum = 20ms, Mittelwert = 19ms

      1 <1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [192.168.4.1]
      2 6 ms 5 ms 4 ms p3e9bf6da.dip0.t-ipconnect.de [62.155.246.218]
      3 9 ms 9 ms 9 ms f-ed14-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.70.54]
      4 9 ms 8 ms 8 ms f-ed14-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.70.54]
      5 14 ms 14 ms 13 ms 80.156.162.178
      6 15 ms 14 ms * if-be-60-2.ecore1.f2c-frankfurt.as6453.net [80.231.27.2]
      7 * * 33 ms 195.219.148.122
      8 14 ms 9 ms 8 ms 172.70.240.3
      9 8 ms 7 ms 7 ms 104.16.133.229

       

       

      > ping/tracert -6 cloudflare.com

      Ping wird ausgeführt für cloudflare.com [2606:4700::6810:85e5] mit 32 Bytes Daten:
      Zeitüberschreitung der Anforderung.
      Zeitüberschreitung der Anforderung.
      Zeitüberschreitung der Anforderung.
      Antwort von 2606:4700::6810:85e5: Zeit=109ms

      Ping-Statistik für 2606:4700::6810:85e5:
      Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 1, Verloren = 3
      (75% Verlust),
      Ca. Zeitangaben in Millisek.:
      Minimum = 109ms, Maximum = 109ms, Mittelwert = 109ms

       

      1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2003:f4:6707:cd00:9a9b:cbff:fe5a:526f]
      2 5 ms 5 ms 4 ms 2003:0:8306:d800::1
      3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      4 110 ms * 110 ms 2003:0:f00::69f
      5 * 109 ms 108 ms 2001:668:0:2:ffff:0:d5c8:74e1
      6 112 ms * * 2001:668:0:3:ffff:1:0:b06
      7 120 ms * 109 ms 2400:cb00:470:3::
      8 * * 109 ms 2606:4700:3034::6815:3735

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen!

       

      Besten Dank für das weitere Feedback! Ping bzw. Tracert sehen bei mir in den Abendstunden ähnlich katastrophal aus. Ich sitze in Ludwigshafen (am Rhein), auch mit einer 100/40er Leitung, also quasi in der Nachbarschaft zu DÜW. Als Selbständiger muss ich immer mal wieder, auch in den Abendstunden, auf Seiten (von Kunden) arbeiten, die 'hinter' Cloudflare sitzen.

       

      Das mit der Abschaltung von IPv6 werde ich auch mal ausprobieren, mal sehen ob das eine Alternativer zur VPN für mich sein könnte. Wie aber richtigerweise gesagt wurde, ist das ja auch nur ein weiterer Workaround undlediglich die Bekämpfung der Symptome, aber nicht der Ursache.

       

      Ich scheue mich davor, bei der Telekom ein offizielles Störungsticket aufzumachen, denn bei dem Gedanken, dass der Kundendienst mit "Haben sie mal versucht, die FritzBox neu zu starten" oder ähnlichem aufwartet, bekomme ich jetzt schon Schnappatmung...

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2127

      0

      12

      in  

      1832

      0

      1

      in  

      1174

      0

      3

      Solved

      in  

      853

      2

      10