Solved
384 kbit/s - wirklich nicht mehr möglich?
7 years ago
Hallo zusammen, im Frühjahr dieses Jahres hat die Telekom meinen alten Call & Surf Comfort Tarif mit 2048 kbit/s wegen der Umstellung auf die IP-basierten Anschlüsse gekündigt und mir Magenta Zuhause S als neuen Vertrag angeboten, welchen ich auch angenommen habe. In der Auftragsbestätigung stand dann auch "aus technischnen Gründen... 384 kbit/s". Naiv wie ich damals war, dachte ich: ok, dann bleibt das Internet eben so langsam wie bisher
War nicht doll, aber man konnte damit leben. Nach der Umstellung musste ich dann aber leider feststellen, dass es noch viel langsamer als vorher wurde. Lt. speedtest kommen wirklich nur 0,34 MBit/s durch. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, wenigstens die alten 2048 kbit/s zu bekommen? Bei der Verfügbarkeitsprüfung über http://www.telekom.de/schnelles-internet-mit-breitband bekomme ich angezeigt, dass bis zu 2 MBit/s möglich wären. Mir ist klar, dass da "bis zu" steht und nicht heißt, dass ich die wirklich bekomme, aber beim alten Tarif waren sie doch noch möglich. Ein Wechsel zu Hybrid kommt aus baulichen Gründen für mich nicht in Frage.
2089
4
This could help you too
Solved
652
0
1
31078
2
563
6 years ago
416
2
10
571
0
3
7 years ago
Bei VOIP braucht es einen garantierten Upload, der bei DSL2000 nicht garantiert ist, bei der Rückfalloption aber schon.
Daher kann bei einigen Kunden nach der Umstellung kein DSL2000 mehr geschaltet werdne, da sonst Telefonie nicht mehr geht.
0
7 years ago
Mehr Upload, damit auch ein IP Anschluss funktioniert.
Das DSL 384 fällt in die DSL 2000er Kategorie (also 384, 1500, 2000).
Daher zeigt dir das die Website auch an.
Sry, das wird mit mehr Bandbreite nix werden.
0
7 years ago
Hallo @B.L.1,
du könntest höchstens über diese Umgehungslösung im Kundencenter mal prüfen, ob ein Wechsel des Geschwindigkeitsprofils möglich ist.
Viele Grüße
jla959
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Kann mich meinen Vor-Schreiberlingen nur anschließen. Mehr als 384er DSL bekomme ich ebenfalls nicht angeboten. Hybrid hatte man ja erwähnt und schade, dass es wegen der Gegebenheiten nicht machbar ist.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Ask
from