Gelöst
5 Familienhaus Internet-Telefonanschluss Keller/Wohnungen
vor 3 Jahren
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage es geht um ein Haus mit 5 Wohnungen - Neubau. Telekomanschluss inkl. TAE Dose sind bereits im Keller vorhanden (siehe Fotos anbei)
In jeder Wohnung ist ein Multimediaverteiler von Hager verbaut, in diesem Verteiler ist dann auch der Router vorgesehen. Im Wohnzimmer/Schlafzimmer sind jeweils eine Antennendose sowie Netzwerkanschluss RJ45 verbaut, siehe Fotos. Leider wurde vergessen in den Wohnungen eine TAE Dose zu verbauen für den Telefonanschluss. Braucht man ja nicht mehr oder? Müsste ja auch über IP Telefon funktionieren?!?
Die wichtige Frage ist hier: Wie verdrahte ich im Keller den Internetanschluss pro Wohnung in der schwarzen Box neben der TAE Dose?
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Grüße Martin
1605
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
236
0
3
49
0
2
823
0
2
vor einem Jahr
147
0
2
lejupp
vor 3 Jahren
Leider wurde vergessen in den Wohnungen eine TAE Dose zu verbauen für den Telefonanschluss. Braucht man ja nicht mehr oder? Müsste ja auch über IP Telefon funktionieren?!?
Die fehlende TAE -Dose in der Wohnung ist nicht das Problem, die montiert der Telekom-Techniker bei der Installation des Anschlusses.
Was sich nicht mal so eben montieren lässt: Es muss natürlich ein Kabel zwischen dem APL (dem offenen Katen mit den vielen bunten Adern auf den Fotos) und jeder Wohnung vorhanden sein. Ich weißt nicht was Du mit "Müsste ja auch über IP Telefon funktionieren?!?" meinst. Für ein IP-Telefon muss erstmal der DSL-Anschluss laufen, und der kommt über ein Kabel in die Wohnung.
Liegen vielleicht schon Netzwerkkabel zwischen Keller und Wohnung? Oder wenigstens ein Leerrohr durch dass man ein Telefonkabel ziehen kann?
Was ist das für ein Multimediaschrank in der Wohnung, kannst Du ein Foto davon hochladen? Oft sind die viel zu klein für einen Router.
Außerdem ist es extrem ungünstig wenn vom Multimediaverteiler in alle Zimmer jeweils nur ein LAN-Kabel liegt, besser ist es man hat in einen zentralen Raum, z.B. das Wohnzimmer, zwei LAN-Kabel. Dann kann man den Router nämlich ins Wohnzimmer stellen, was viel besser ist als ihn in den Multimediaverteiler im Flur zu quetschen.
4
11
8 ältere Kommentare laden
lejupp
Antwort
von
lejupp
vor 3 Jahren
Telefone werden heute nur noch dann direkt an die TAE -Dose angeschlossen, wenn ein Anschluss nur für ein Telefon, ohne Internet bestellt wurde, und auch dann nicht in allen Fällen.
In den allermeisten Fällen wird das Telefon an den DSL-Router. Angeschlossen, entweder in Form eines drahtlosen Handgerätes direkt an der im Router eingebauten DECT -Basisststion, oder per TAE -Buchse am Router.
Das bedeutet dass der Router im Wohnzimmer am besten aufgehoben ist. Deshalb ist es so blöd wenn zwischen Multimedia-Verteiler und LAN-Buchse im Wohnzimmer nur ein einzelnes LAN-Kabel liegt. Das eine Kabel ist dann vom DSL-Signal belegt und es fehlt eine Möglichkeit die anderen LAN-Dosen in der Wohnung an den switch anzuschließen.
3
Timur K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
lejupp
vor 3 Jahren
@Martin8756
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏🙂
Du hast hier ja ne ganz schöne Aufgabe mitgebracht und hast auch qualifizierte Antworten von den anderen Usern erhalten 💪
Konnten die letzten Rückmeldungen von @NoOneElse und @lejupp weiterhelfen?
PS: Danke @all für den Support
Viele Grüße
Timur K.
0
Martin8756
Antwort
von
lejupp
vor 3 Jahren
Hallo,
Vielen Dank für die vielen sehr guten Antworten.
Mein Problem ist gelöst, ich danke dem Forum für die sehr konstruktiven Antworten.
Wünsche eine schöne Woche noch
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Patrik K.
vor 3 Jahren
Die TAE wird bei Bereitstellung des Anschlusses gesetzt und angeschlossen: also Produkt buchen
LG Patrik
2
0
Stefan
vor 3 Jahren
Du darfst an die Box neben der TAE im Keller überhaupt nichts machen!
Du brauchst im jede der Wohnungen eine Kupferdoppelader vom APL (schwarzer Kasten),
die dir der Telekom Techniker dann analog zu der im Bild angezeigten TAE anschließt.
Die Kupferdoppelader kann auch von einem LAN-Kabel (deine Netzwerkanschluss RJ45 ) kommen welches vom Verteiler im Keller in die Wohnungen gelegt wurde. Dann muss du nur vom APL zu diesem Verteiler ein Kabel ziehen mit 2x(Anzahl Wohneinheiten) Adern.
Die Weiterführung vom Verteiler in die Wohnung kann dann aber nicht mehr für LAN verwendet werden.
Ein Bild des Verteilers könnte hier wirklich Klarheit bringen.
Evtl liegt das vorhandene LAN-Kabel ja in einem Leerrohr und man kann ein zweites dazulegen.
In einem Neubau derart sparsam mit Kabeln umzugehen ist schwer verständlich.
Wenns jetzt 3-4 LAN Kabel vom Keller zu jeder Wohnung wären, dann würde ich ja nichts sagen
Wenn ich es machen würde, dann hätte ich 2 LAN-Kabel zu jedem Zimmer in jeder Wohnung in einem Leerrohr, damit ich später Glasfaser einziehen kann
2
0
Anonymous User
vor 3 Jahren
Die wichtige Frage ist hier: Wie verdrahte ich im Keller den Internetanschluss pro Wohnung in der schwarzen Box neben der TAE Dose?
Die wichtige Frage ist hier: Wie verdrahte ich im Keller den Internetanschluss pro Wohnung in der schwarzen Box neben der TAE Dose?
Die wichtigste Antwort ist. Da lässt du Finger von, die Kiste gehört der Telekom und die Aufschaltung wird vom Schaltungstechniker der Telekom durchgeführt.
0
0
NoOneElse
vor 3 Jahren
@Martin8756
Es ist hier absolut sinnvoll, folgende Fragen und Anforderungen zu erfüllen:
Anforderung: Foto vom Innenraum der tatsächlich verbauten Multimediaverteiler, sofeit alle identisch, reicht eines.
Foto von der Stelle im Keller, an der die genannten LAN-Kabel zusammenkommen ( mit ggf. vorhandener Installation) und Angabe, wie weit diese Stelle vom APL entfernt ist.
Sind die LAN-Kabel in den Keller durchgängig in jeweils einem eigenen Leerrohr verlegt? (Sternverkabelung)
0
1
Martin8756
Antwort
von
NoOneElse
vor 3 Jahren
@Martin8756 Es ist hier absolut sinnvoll, folgende Fragen und Anforderungen zu erfüllen: Anforderung: Foto vom Innenraum der tatsächlich verbauten Multimediaverteiler, sofeit alle identisch, reicht eines. Foto von der Stelle im Keller, an der die genannten LAN-Kabel zusammenkommen ( mit ggf. vorhandener Installation) und Angabe, wie weit diese Stelle vom APL entfernt ist. Sind die LAN-Kabel in den Keller durchgängig in jeweils einem eigenen Leerrohr verlegt? (Sternverkabelung)
@Martin8756
Es ist hier absolut sinnvoll, folgende Fragen und Anforderungen zu erfüllen:
Anforderung: Foto vom Innenraum der tatsächlich verbauten Multimediaverteiler, sofeit alle identisch, reicht eines.
Foto von der Stelle im Keller, an der die genannten LAN-Kabel zusammenkommen ( mit ggf. vorhandener Installation) und Angabe, wie weit diese Stelle vom APL entfernt ist.
Sind die LAN-Kabel in den Keller durchgängig in jeweils einem eigenen Leerrohr verlegt? (Sternverkabelung)
Alle Mediaverteiler sind gleich, siehe Fotos letzter post. Entfernung zum APL max. 2 m direkt daneben, kabellänge der netzwerkanschlüsse sollten reichen zum APL .
Alle LAN Kabel (2xCAT7) sind in einem Leerrohr einzeln verlegt worden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NoOneElse
Akzeptierte Lösung
NoOneElse
akzeptiert von
Martin8756
vor 3 Jahren
@Martin8756
Die Kabelenden im Keller sollten zum APL geführt werden (Kabelkanal) dort schließt der Telekom-Techniker dies mit einer Doppelader (normalerweise blau/blauweiß) im APL an.
Für den Multimediaverteiler gäbe es zwei Lösungen:
1. Die entsprechende Doppelader (blau/blauweiß) eben auf einen Keystone zu legen. Von dort könnte dann mit einem Patchkabel auf den passenden Anschluß einer Doppeldose im gewünschten Zimmer gelegt werden und dort dann der Router angeschlossen. Vom Router mit einem LAN-Kabel (2. RJ45-Anschluss) dann wieder zurück in den MM-Verteiler auf einen Switch und das LAN weiter in die anderen Räume.
2. Statt das Signal vom Keller kommend auf einen Keystone zu legen, hier die TAE mit dem Kabel anzuschließen und über Adapter TAE auf RJ45 dann wie ober weiter beschrieben, zu verfahren.
1
0
Akzeptierte Lösung
lejupp
akzeptiert von
Martin8756
vor 3 Jahren
Telefone werden heute nur noch dann direkt an die TAE -Dose angeschlossen, wenn ein Anschluss nur für ein Telefon, ohne Internet bestellt wurde, und auch dann nicht in allen Fällen.
In den allermeisten Fällen wird das Telefon an den DSL-Router. Angeschlossen, entweder in Form eines drahtlosen Handgerätes direkt an der im Router eingebauten DECT -Basisststion, oder per TAE -Buchse am Router.
Das bedeutet dass der Router im Wohnzimmer am besten aufgehoben ist. Deshalb ist es so blöd wenn zwischen Multimedia-Verteiler und LAN-Buchse im Wohnzimmer nur ein einzelnes LAN-Kabel liegt. Das eine Kabel ist dann vom DSL-Signal belegt und es fehlt eine Möglichkeit die anderen LAN-Dosen in der Wohnung an den switch anzuschließen.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Martin8756