5G Ausbau des Telekom-Mobilfunkstandortes-in 09577 Schloss Lichtenwalde/Turm

vor 5 Jahren

Hallo Telekom Team,

 

da im 09577 Lichtenwalde, Nähe des Schlosses, im Turm ist der Standort des meines jetzigen LTE -Senders (Cell ID: 28672258, bzw. BNA 941065) im Ausbaustatus auch das 5G Netz bis zu meinen Wohnort angezeigt wird, möchte ich das Team fragen, ob das 5G -Netz funktioniert und ich den Speedbox XL-Tarif buchen kann. Bei uns erfolgt der Netzausbau erst in den nächsten Jahren. Die Internet-geschwindigkeit ist mit der hohen LTE -Netzauslastung in der "Corona-Zeit" ist Hybrid S / 384 kbit mehr als bescheiden. Aus diesem Grund denke ich über den Einsatz des Speedbox Routers HTC 5G Hub mit den Tarif Speedbox XL bis zum erfolgten Netzausbau nach. Der Telekom-Shop konnte mir nicht sagen, ob das 5G -Netz an obrigen Sendemast funktioniert.

Vielleicht kann mir jemad vom Team die Auskunft geben.

Besten Dank

401

6

    • vor 5 Jahren

      @Telekom-Nutzer 

      Der HTC 5G Hub ist nicht wirklich mit dem Telekom 5G Netz kompatibel.

       

      Um genau zu sein kann er von dem aktuell stattfinden 5G Ausbau nicht profitieren und ist nur in den Städten nutzbar. Er kann kein 5G n1 / 2100Mhz was aktuell überall genutzt wird.

       

      Wo 5G verfügbar ist laut Karte geht es auch, ein geeignetes Endgerät welches 5G-NSA n1 kann vorrausgesetzt.

      Schau dazu mal hier: 5G -NR-inoffizielle-Liste-unterstuetzter-Endgeraete/ta-p/4616659" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/ 5G -NR-inoffizielle-Liste-unterstuetzter-Endgeraete/ta-p/4616659

      Ich werde dort direkt mal den HTC 5G Hub als inkompatibel eimtragen.

       

      Bedenke aber das 5G n1 auch nur auf LTE basiert und nur gering schneller ist (schätze so 20-30%). Du solltest da keine 3 stelligen Datenraten erwarten wenn im LTE Netz fast nichts ankommt. Denn auch LTEstrahlt jetzt dann schon auf 2100Mhz aus wenn es das Endgerät kann. Wenn das Endgerät es kann sollte die Geschwindigkeit dann mehr als verdoppelt sein, denn der Funkmast hat jetzt statt 10Mhz LTE , 25Mhz (B20+B1) verfügbar.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank, erstmal für die Infos, der Sendestandort hatte bis dato nur im 800Mhz Band gesendet, in der letzten Zeit waren jedoch die Telekom und O2 (betreiben eine Station ebenfalls in der Schlossturmspitze) am schaffen. Mal sehen ob vom Team jemand eine Antwort

      darauf hat.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Telekom-Nutzer 

      Wenn du ein Android Smartphone hast lad dir die CellMapper App runter und fahr etwas am Mast rum. Du siehst in der App das der Mast dann B1 aktiv hat (oder eben nicht) und zusätzlich wird es dann auch auf der Karte unter http://cellmapper.net angezeigt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo und guten Abend, @Telekom-Nutzer.

      Der Sender ist tatsächlich erweitert worden.
      Er verfügt jetzt nicht nur über LTE 800 sondern auch über drei weitere Funkzellen mit LTE 900.
      LTE 2100 ist dort noch nicht verfügbar.

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Karolin, danke für die Antwort. Jetzt müsste ich nur wissen, ob ich durch den Einsatz eines Speedport Pro, der ja das 900Mhz Band empfängt, mit meinen Hybrid-Tarif das 900Mhz Band nutzen kann. Den für die 800Mhz Zelle, mit der ich zur Zeit versorgt werde. ist zur Zeit keine Buchung möglich.  Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Telekom-Nutzer 

      Jap der SP Pro kann die 900Mhz Zelle nutzen. Da gibt es keine Einschränkungen.


      Nur wird er sie nicht nutzen, da sie nur 5Mhz Spektrum hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1320

    0

    7

    vor 5 Jahren

    in  

    339

    0

    2

    in  

    88

    0

    1

    Gelöst

    in  

    357

    0

    4

    in  

    1979

    0

    9