5G Empfänger verliert ständig Verbindung und baut keine mehr auf
1 year ago
Wir haben seit ca. 4 Wochen die Option 5G + mit dem Speedport Smart 4 plus zusätzlichem 5G Empfänger als Mietgerät gebucht.
Die 5G -Verbindung über den separaten Empfänger bricht aber immer wieder ab.
Nach einigen Neustarts von Router und Empfänger baut sich die Verbindung irgendwann wieder auf, das kann aber so kein Dauerzustand sein. Die Verbindung steht dann auch mal 1-2 Tage, dann hängt sich der Empfänger aber wieder auf. Die Verbindung ist dann aber auch ausreichend schnell (100mbit down/ 45 mbit up)
Der Router findet dann auch keine Merkmale des Empfängers mehr (Kopie aus den Einstellungen, da ist alles leer):
Ihr Geräte-Modell
Seriennummer
Hardware-Version
Firmware-Version:
Der Status sagt:
5G - / LTE -Status
Die 5G - / LTE -Verbindung ist nicht aktiv.
Der 5G -Empfänger kann nicht verwendet werden.
und:
SIM-Karte
Status der SIM-Karte Fehler mit dem Netz oder der SIM-Karte.
IMSI -Nummer
Kartennummer
Der Telefonsupport konnte mir nicht weiterhelfen, das war keine
Zuerst wurde die Leitung überprüft, die natürlich i.O. ist (DSL ist ja vorhanden, nur die Option 5G funktioniert nicht). Er hat mich dann kommentarlos weitergeleitet.
Nach einigen Minuten in der Warteschleife hat Ihre Kollegin abgenommen, ich habe nur die Worte "dann können Sie es versuchen..." vernommen und hat aufgelegt.
Hoffentlich klappt es auf diesem Wege besser.
Viele Grüße
732
13
This could help you too
1 year ago
273
0
2
250
0
2
2 years ago
199
0
2
1 year ago
@MarcSteffen: Willkommen in der Community!
Wenn Du den 5G -Empfänger durch das kurze Netzspannungskabelziehen am PoE-Netzteil neu startest, hast Du dann per Smart 4
http://speedport.ip/html/content/internet/lte.html?lang=de
wieder Zugriff auf den 5G -Empfänger? Falls ja, welche Firmware hat der 5G -Empfänger?
Benutzt Du die Original-Kabel zwischen 5G -Empfänger -> PoE-Netzteil -> Smart 4? Oder hast du irgendeine Verbindung verlängert?
Deine Kontaktdaten hast Du ja im Profil hinterlegt, die Telekom Teamies werden Dir zum Wochenbeginn sicherlich weiterhelfen.
Gruß Ulrich
0
1 year ago
Hallo Ulrich,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe den 5G -Empfänger für 20 Sekunden vom Netz genommen, danach war er wieder da, aber das Internet war komplett ausgefallen. Der Speedport hatte trotz online Status von DSL und 5G keine Verbindung aufgebaut. Ein Neustart des Speedports brachte Abhilfe.
Zum 5G -Empfänger:
Ihr Geräte-Modell 5G -EmpfaengerSE
Seriennummer:
Hardware-Version 01
Firmware-Version: 010149.1.0.007.4
Ich habe eine Verlängerung zwischen POE-Netzteil und Speedport verwendet. Laut Anleitung doch auch zulässig?
Viele Grüße
Marc
2
Answer
from
1 year ago
Ich habe den 5G -Empfänger für 20 Sekunden vom Netz genommen,
Was aber nicht dem "Netzspannungskabelziehen am PoE-Netzteil" entspricht, wie es von @UlrichZ vorgeschlagen wurde.
Hat der 5G -Empfänger auch ausreichenden Empfang?
Ist er außerhalb der Wohnung, also vor einem Fenster oder auf dem Balkon montiert?
Answer
from
1 year ago
Hallo Ludwig,
danke für deinen Kommentar. Ich denke aber, dass damit das gleiche Resultat erzielt wird.
Den Empfänger habe ich im Außenbereich montiert und nach stärkster Empfangsleistung ausgerichtet. Am Standort kommt mein Smartphone auf knapp 200Mbit/s.
Grüße
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@MarcSteffen: Zunächst: Ich habe in Deinem Beitrag die Seriennummer Deines 5G -Empfängers aus Datenschutzgründen entfernt. Die Firmware ist die aktuelle.
ch habe eine Verlängerung zwischen POE-Netzteil und Speedport verwendet. Laut Anleitung doch auch zulässig?
Ja, das ist zulässig. Bitte rufe mal diese Seite auf:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
und prüfe, mit welcher Geschwindigkeit die LAN-Buchse [1] verbunden ist. Dort muss 2,5 Gbit/s stehen. Ist das bei Dir der Fall?
Gruß Ulrich
8
Answer
from
1 year ago
Steht das PoE-Netzteil im Keller? Das kann nicht im EG platziert werden?
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Ja, das POE-Netzteil muss im Keller bleiben, da die 10m-Verbindung zwischen Netzteil und Empfänger ansonsten überschritten wird.
Vermutlich werde ich den Router im Keller stehen lassen mit dem DECT -Repeater HX der Telekom die Reichweite erhöhen.
Übrigens ist die Verbindung nun seit über 3 Tagen stabil. Download meist zwischen 180-280mbit/s, Upload bei ca. 40 mbit/s. Wenn es so bleibt, wäre ich sehr zufrieden.
Answer
from
1 year ago
Ja, das POE-Netzteil muss im Keller bleiben, da die 10m-Verbindung zwischen Netzteil und Empfänger ansonsten überschritten wird.
@MarcSteffen: Die Verbindung zwischen PoE-Netzteil und Empfänger darf sicherlich größer sein. Hier haben schon mehrere berichtet, dass sie die Leitung verlängert haben.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from