5g Hybrid ohne LTE Verbindung - keine Anzeige von Band und Mhz
2 years ago
Hallo liebes Forum,
ich habe die letzte Woche von Hybrid LTE auf Hybrid 5G umgestellt. Die Umstellung und Montage der Hardware erfolgte ohne große Schwierigkeiten.
Ich habe nur festgestellt das ich manchmal eine weit schnellere Verbindung habe wie ein anderes mal.
Ich habe schon rausgefunden an was es liegt:
Wenn sich der Router nach einem Neustart mit DSL + LTE + 5G verbindet, habe ich folgende Werte: 10ms Ping / 300mbit down / 120mbit up
Wenn sich der Router nach einem Neustart nur mit DSL + 5G verbindet, habe ich folgende Werte: 25ms Ping / 180mbit down / 80mbit up
Ich habe zwei Screenshots angehängt, an denen man den Unterschied sieht. Einmal sin bei "Empfangsstärke LTE " die aktuelle Dämpfung, das Band und die Mhz angegeben. Dann ist das Internet sehr schnell und es reagiert alles absolut ohne Verzögerung.
Wenn hier jedoch nur die Dämpfung angegeben ist, ohne Band und Mhz dann fühlt sich die Verbindung an wie Kaugummi verglichen damit wenn alles verbunden ist. Auch wenn die Werte nicht schlecht sind, ist ein sehr spürbarer Unterschied.
Der 5G Empfänger ist bei mir in ca. 3m Höhe außen am Haus befestigt. Direkt in Richtung Osten zum Mast 83039492 (cellmapper). Das müsste auch der schnellere Mast mit weniger Auslastung sein. Er steht in 1,8km Entfernung am Berg.
Außerdem habe ich im Süden noch einen weiteren Mast 83009585 welcher meines Wissens langsamer ist und eine höhere Auslastung hat.
Kann mir jemand helfen und sagen wie ich "stabil" eine Verbindung über alle drei Netzwerke (DSL- LTE -5g) bekomme?
Ich bin etwas erstaunt, da ich manchmal im 5G Netz über 700mhz und manchmal über 2100mhz verbunden bin. Laut Cellmapper sendet der Mast im Osten 83039492 mit 700mhz und der Mast im Süden 83009585 mit 2100mhz. Bin ich abwechselnd mit den beiden Masten verbunden?
Schöne Grüße
954
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
276
0
5
448
0
1
Deleted User
2 years ago
Ich bin etwas erstaunt, da ich manchmal im 5G Netz über 700mhz und manchmal über 2100mhz verbunden bin. Laut Cellmapper sendet der Mast im Osten 83039492 mit 700mhz und der Mast im Süden 83009585 mit 2100mhz. Bin ich abwechselnd mit den beiden Masten verbunden?
Sieht so aus, das du ständig wechselst, deshalb auch die Performanzunterschiede.
Versuch mal einen anderen Standort oder schirme die Antenne in die bevorzugte Richtung ab.
700 Mhz hat eine geringe Bandbreite als 2100 MHz (bin mir aber nicht ganz sicher), würde auf dann auf die 2100 gehen.
Was noch geht, dass die Telekom die "unerwünschte Zelle" au deiner Zonendefinition raus nimmt.
Dazu müsste dich mal ein Teamie kontaktieren, wenn das die Lösung sein sollte.
0
20
Load 17 older comments
Deleted User
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Du meintest wohl das sich der Router nicht rein mit 5G verbindet? Er verbindet sich ja auf beiden Netzwerken und dann verliert er scheinbar die LTE Verbindung.
Er verbindet sich ja auf beiden Netzwerken und dann verliert er scheinbar die LTE Verbindung.
Also wenn sich das Modem über 700 MHz oder 2100 MHz mit 5G (NSA) verbindet, ist der Anker immer noch auf einer LTE Frequenz z.B. 1800 MHz.
Wenn das schwankt, schwankt auch 5G .
3
ZGs
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Erinnert mich grade an einen Text, der in einem Grundschulzeugnis von mir stand. "Stefan ist aufmerksam usw., aber wehe er fühlt sich unbeobachtet."^^ Vielleicht ist es bei der Leitung auch grade so. Halte einfach ein Auge drauf und genießen wir, dass es läuft.
Ich werd die Verbindung nicht aus den Augen lassen.
Besser gesagt fällt es sowieso gleich auf, wenn es nicht läuft.
Also wenn sich das Modem über 700 MHz oder 2100 MHz mit 5G (NSA) verbindet, ist der Anker immer noch auf einer LTE Frequenz z.B. 1800 MHz. Wenn das schwankt, schwankt auch 5G .
Also wenn sich das Modem über 700 MHz oder 2100 MHz mit 5G (NSA) verbindet, ist der Anker immer noch auf einer LTE Frequenz z.B. 1800 MHz.
Wenn das schwankt, schwankt auch 5G .
Jap, soweit die Theorie. Interessanterweise zeigt der Router aber manchmal kein Band und keine Frequenz mehr an bei der LTE Verbindung und die Leitung wird dann bedeutend träger. 5G läuft scheinbar weiter.
1
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Deleted User
2 years ago
@ZGs
@ZGs wrote: Ich werd die Verbindung nicht aus den Augen lassen. Besser gesagt fällt es sowieso gleich auf, wenn es nicht läuft.
So ähnlich war das wohl früher auch bei mir.
Ich fühlte mich unbeobachtet und augfgefallen ist es trotzdem.
Greetz
Stefan D.
2
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Unlogged in user
Ask
from
ZGs